Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
DW-Desktop eine zusätzliche Benachrichtungs-Option für neue Aufgaben (WF) bekommen
Der DW-Desktop (oder etwas alternatives) sollte eine zusätzliche Benachrichtungs-Option neben der E-Mail-Benachrichtigung bekommen.
DW-Desktop könnte z.B. ein Blinken oder ein rotes Fähnchen für den verbundenen User im SYSTRAY anzeigen, sobald neue Workflow-Manager-Aufgaben für diesen Nutzer hereinkommen4 Stimmen -
Original Dateinamen mit DocuWare Printer bestimmen
Im DocuWare Printer muss der Original Dateinamen für den Dateiheader indexieren werden können. Unsere CAD Software liefert beim Druck immer den gleichen Namen, da mehrere Blätter in einer Datei erstellt werden.
Die Zeichnungsnummer liest dann der DocuWare Printer aus und indexiert diesen in das Feld Dateiname und archiviert die Zeichnung dann entsprechend voll automatisch indexiert als PDF.
Im Feld „Dokumentname“ habe ich den Hacken Dokumentname gesetzt.Zu dieser PDF Datei werden dann die digitalen Daten als DWG z.B. für den Laserschneider „Geklammert“, damit diese nicht extra indexiert werden müssen. Demnach erstellt DocuWare eine ZIP und die Indexdaten hängen jetzt an…
5 Stimmen -
im Workflow-Manager sollte es möglich sein die Bearbeitung per Formular zu verbieten
Es sollte im WF-Manager die Möglichkeit geben, die Bearbeitung per Stempel zu erzwingen - derzeit kann man nur die Bearbeitung per Formular erzwingen
2 Stimmen -
Workflow: Alle Aufgaben von Mitarbeiter XYZ
Im Vertretungsfall wäre es mehr als hilfreich, wenn man analog zu "alle Aufgaben" auch "alle Aufgaben von" + Selektion Mitarbeiter vornehmen könnte.
5 StimmenIm Bereich “Alle Aufgaben” können Sie nach dem zugeordneten Benutzer sortieren und sehen dann alle Aufgaben dieses Benutzers.
-
Stempel - Existierende Einträge überschreiben (pro Feld)
Existierende Einträge überschreiben, für jedes Indexfeld einzeln aus wählbar, damit für einen nicht vorhandenen Eintrag im Stempel, der Wert im Indexfeld nicht "geleert" wird.
8 Stimmen -
WFM: Variable Zuweisung von Varible an Rolle / Gruppe
ich würde mir für den WF-Manager eine wesentlich höhere Flexibilität bei der Zuweisung von Variablen zu X wünschen - siehe Anhang
Ich würde das gern noch flexibler haben, als bereits hier beschrieben:
https://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/11018130-zuweisen-von-rollen-aus-indexfeldern-und-globalen3 Stimmen -
Rechte-Differenzierung auf Entscheidungsebene
Ich habe das Problem im WFM, dass ich gern einen sehr flexiblen WF bauen möchte und habe folgende Schritte: a) Sichtung durch irgendeinen Mitarbeiter aus der Niederlassung, b) Prüfung durch den Chef der Niederlassung, wobei dieser auch die Sichtung mit übernehmen kann.
"nur Sichtung" und "Sichtung und Prüfung" sollen zeitgleich zur Verfügung stehen und nur der Chef soll die Möglichkeit haben die Prüfung mit zu übernehmen. Idee war einfach zwei Entscheidungen anzubieten.
Mein Problem ist, dass ich immer alle Entscheidungen einer Aufgabe zu einer Gruppe(verbesserungsfähig)/zu einer einzelnen Person zuweisen muss und nicht sagen kann "diese Entscheidung darf nur diese Person/Gruppe…1 Stimme -
Kriterien für selbst erstellte Listen sollten änderbar sein
Wenn man eine Suche als Liste speichert, kann man später nicht mehr erkennen, auf welchen Suchbedingungen die Liste basiert. Auch eine Änderungsmöglichkeit dieser Bedingungen wäre sinnvoll.
Aktuell kann man nur eine nicht mehr ganz passende Liste löschen, eine neue Suche ausführen und diese dann wiederum als Liste speichern. Direkt die Listenbedingungen zu ändern, wäre einfacher.
8 Stimmen -
Workflow-Aufgaben sollten unabhängig von gesetzten Indexfiltern sichtbar sein (optional)
So, wie es in der Einrichtung eines Archivprofiles die Möglichkeit gibt "Dokumente anzeigen" anzuwählen, sollte es auch möglich geben "Aufgabe anzeigen" (. o. Ä.) zu wählen.
So könnten die Berechtigungen so gesteuert werden, dass man jede Aufgabe, die einem zugewiesen wird unabhängig von hinterlegten Indexfiltern sehen kann.
Bei der Verteilung von Dokumenten via Stempel war es noch möglich die Berechtigungen über "Dokument anzeigen" entsprechend zu steuern.
Es kommt denke ich in jedem Unternehmen vor, dass auch ab und zu Dokumente bearbeitet werden müssen, die nicht dem eigentlichen Berechtigungskonzept entsprechen. Die Häufung dieser fälle bereitet jedoch eine Menge Mehrarbeit.
2 Stimmen -
2-Seitige Ansicht von Dokumenten im Viewer
Unsere Mitarbeiter, inbesondere in der Buchhaltung, wünschen sich, dass es möglich ist im Viewer 2 Seiten eines Dokumentes nebeneinander anzuzeigen.
Gerade bei der Rechnungsprüfung, bei der Rechnungen oft 2-seitig sind, wäre dies sehr hilfreich. So hat man alle relevanten Angaben auf einen Blick. (Hierzu müsste der Viewer natürlich in einem separaten Fenster geöffnet sein, um eine annehmbare Größe zu bewirken)
10 Stimmen -
Stempel in Aufgabenlisten vorgeben
Wir arbeiten mit Aufgabenlisten und nutzen dabei die Stempelfunktion. Je Aufgabenliste werden nur bestimmte Stempel benötigt. Es wäre hilfreich, wenn man hier vorgeben könnte, welche Stempel überhaupt eingesetzt werden dürfen, ggf. noch weiter eingeschränkbar durch die Benutzerrechte am Stempel.
18 Stimmen -
Intelligent Indexing je Briefkorb für jeden Ablagedialog
Intelligent Indexing kann aktuell nur für einen Ablagedialog je Eingang genutzt werden. Unsere Ablagedialoge für bestimmte Belegarten unterscheiden sich ein wenig, so dass wir das Indexing für mehrere Dialoge gebrauchen könnten. Im Setup "vergisst" die Indexing Einstellung jedoch Feldzuordungen wieder, wenn man einen anderen Ablagedialog konfiguriert
8 Stimmen -
E-Mail Betreff definieren
Aus dem DocuWare Web-Client können Dokumente per E-Mail versendet werden. Hier wäre es noch sehr hilfreich, wenn der Administrator oder der User selber einen Betreff mit festen Werten und/oder Indexwerten vordefinieren könnten.
5 Stimmen -
Freie Programmierung einer "Zeile" - gern auch in Verbindung mit WF-Manager
Derzeit würden wir für ein Kundenprojekt eine "frei programmierbare Zeile" gut gebrauchen können um z.B. dieses SQL-Query "antriggern" zu können:
SELECT [BPNAME], [status],
sum(betrag) as "Summe BETRAG",
count (bpname) as "Anzahl Positionen"FROM [dwdata].[dbo].[ARCHIV]
where BETRAG is not null
group by [BPNAME], [STATUS]
order by BPNAMEmit der man auf einen Klick einen Überblick über die Summen und Anzahl der Posten in der Buchhaltung bekommen könnte
3 Stimmen -
"Neue Suche" starten in der Ergebnisliste
In einer Ergebnisliste gibt es bereits einen Link für "Suche ändern". Sehr praktisch wäre ein zweiter für "neue Suche", welcher zur Suchmaske zurückwechselt und die Felder leer macht.
2 Stimmen -
Stichwortlisten sortierbar
Hallo,
bei der Bearbeitung eines Dokuments arbeiten wir mit dem Viewer inkl. des Indexdialogs. Hier wird zu einer Rechnung mehrere Lieferscheinnr. im Stichwortfeld erfasst. Es wäre schön wenn die Stichwortfelder in der Konfiguration sortierbar konfiguriert werden könnten. Somit könnte der Mitarbeiter auch erkennen welche Nummer er zuletzt erfasst hat. Momentan wird die zuletzt erfasste nummer immer am Ende der Liste hinzugefügt.
2 Stimmen -
In einem Stichwortfeld mit Tab die Eingabe bestätigen nicht ins nächste Feld springen
Im Stichwortfeld wird bisher mit Enter gearbeitet. Wenn man aber mit den Stichwörtern fertig ist und ins nächste Feld springt, drückt man aus Gewohnheit wieder Enter. Dabei wird das Dokument abgelegt.
3 Stimmen -
Ablagemasken je Briefkorb individuell ausblendbar
Sobald ein Benutzer mehrere Briefkörbe und mehrere Ablagemasken besitzt, werden alle Ablagemasken in jedem Briefkorb angezeigt. Es wäre nützlich, wenn man für jeden Briefkorb einstellen könnte, welche Ablagemasken dort zur Verfügung stehen.
Im Idealfall sollte sich der Benutzer für keine Ablagemaske entscheiden müssen, weil sich die zu benutzende Ablagemaske aus dem gewählten Briefkorb ergibt (alle Ablagemasken bis auf eine ausgeblendet).19 Stimmen -
Mit DocuWare Forms direkt im hinterlegten Formular arbeiten
Es sollte in DocuWare Forms möglich sein
- Beim ausfüllen des Dokumentes sollte die Vorlage des Dokumentes schon sichtbar sein nicht nur eine weiße SeiteTeil der Vorgängeridee: http://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/9889746-docuware-forms-funktionserweiterung
34 Stimmen -
Tablet Modus mit URL aktivieren
Es wäre super hilfreich wenn ich den neuen Tablet Modus mittels der URL Integration nutzen könnte und nicht darauf angewiesen wäre das der Client ihn selbst erkennt. Per URL Integration könnte ich Verpackungshinweise auf einen Touchscreen anzeigen lassen, das blättern ist somit viel einfacher und kann auch mit groben Fingern bewältigt werden.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?