Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Stempeleingabe beim Wechsel auf nächstes Dokument beibehalten
Wenn man bspw. mehrere Rechnungen zum Bezahlen in einer Aufgabenliste hat, die am selben Tag bezahlt worden sind, wäre es eine Arbeitserleichterung, wenn man nicht jedesmal das Bezahldatum eingeben muss, sondern vom vorherigen Dokument beibehalten wird.
5 Stimmen -
Dokumentenspezifische Stempel in Abhängigkeit der Feldrechte. D.h. Stempel nur Sichtbar wenn Rechte für zu ändernde Felder bestehen.
In Version 5.1c und früheren Versionen wurden nur Stempel angezeigt, für die man die nötigen Rechte besaß. D.h. es konnte über Archivprofile mit Indexfilter je Feld festgelegt werden, ob der Benutzer diese Felder ändern darf.
Sobald ein Stempel Indexbegriffe ändern würde, wofür der Benutzer nicht die Rechte hat, dann wurde dieser Stempel nicht angezeigt.
Dies wünsche ich mir wieder.
Aktuell ist es so, dass alle Stempel sichtbar sind und erst eine Fehlermeldung kommt, wenn der Stempel gesetzt wird, dass der Benutzer nicht die erforderlichen Rechte hat. Und dies verwirrt den Benutzer und macht ihn unsicher, wann welcher Stempel zu setzen…4 Stimmen -
Sprachumstellung für Feldeinträge
Eine Möglichkeit bei der Sprachumstellung im Webclient auch die Feldeinträge zu übersetzen.
2 Stimmen -
Historie chronologisch, angelegt, geändert, geöffnet
Wir benötigen eine chronologische Historie mit dem Benutzernamen zu jedem Dokument wie häufig es aufgerufen und geändert wurde.
Gern auch pro Archiv die Optionen es zu deaktivieren.
Danke!!3 Stimmen -
Miniaturansichten
Ich hätte gerne die Möglichkeit, die Miniaturansichten zu vergrößern um Dok. sicherer zu erkennen z.B. beim Heften/Klammern/verschieben ohne diese im Viewer aufzurufen. Sobald sich mehrere Dok. im Briefkorb befinden wird es unübersichtlich, zumal die Reihenfolge der Dok. sich je nach Scanvorgang oder Docuware print etc.ändert.
6 Stimmen -
Stichwortfeld-Symbol in Ergebnisliste
Wenn in einem Stichwortfeld mehrere Einträge vorhanden sind, sollte in der Ergebnisliste in einer Spalte ein Symbol angezeigt werden. Idealerweise kommt belim klick auf das Symbol dann auch eine Infobox mit den entsprechenden Einträgen
41 Stimmen -
Dokumente aus dem Viewer in den Briefkorb kopieren
Im Viewer die Möglichkeit haben, einen Button zu klicken um in den Briefkorb zu kopieren (Wie bei Kontextmenü in der Ergebnisliste).
6 Stimmen -
Dialoge
Kompaktere Anzeige der Dialoge / Einstellmöglichkeit der Zeilenhöhe / Schriftgröße
1 Stimme -
Konvertierung vor der Dokumentenanzeige in ein PDF-Format
Zentrale Einstellmöglichkeit um z.B. alte Tiff-Formate in PDF zu konvertieren bevor sie an die nachgelagerte Anwendung bzw. einen Viewer übergeben werden.
(Es gibt Tiff-Formate die zukünftig nicht mehr im SAP-ECL-Viewer angezeigt werden können.)
1 Stimme -
Indexfelder zurücksetzen
Bei Ablage von Dokumenten per Platform SDK muss man Indexfelder als leer übergeben können. Ebenso brauchen wir unbedingt die Möglichkeiten einmal gesetzte Indexfelder per Update wieder auf leer "zurücksetzen" zu können. Letzteres lässt sich im Augenblick nur für String-Felder realisieren. Int, Decimal und DateTime-Felder können einmal gesetzt nicht wieder zurückgesetzt werden. Das ist zur Korrektur unbedingt notwendig!
1 Stimme -
automatischen Stempel setzen bei Datenbankeintrag
Die Option "Wird die Entscheidung per Formular getroffen, wird automatisch ein Stempel gesetzt" soll ignoriert werden, wenn es sich bei dem „Dokument“ um einen Datenbankeintrag handelt
2 Stimmen -
4 Stimmen
-
Feldmasken-Funktionalität auf den Stand des Windows-Client bringen
Wenn die Feldmaske z. B. einen Bindestrich an einer definierten Stelle enthält, muss dieser jetzt eingetippt werden. Er wird nicht, wie im Windows-Client, an dieser Stelle fest eingetragen. Die Eingabe wurde damit umständlicher, denn die Feldmaske prüft nur noch ab, ob die gesamte Eingabe den Vorgaben entspricht
6 Stimmen -
Trennen von geklammerten Dateien
Es sollte möglich sein auch geklammerte Dokumente mit dem "trennen" Button voneinander zu trennen. Bisher ist dies nur bei gehefteten Seiten möglich.
Anwendungsfall: Es wurde ein Dokument in der falschen Reihenfolge geklammert und aus diesem Grund in den Briefkorb ausgecheckt. Hier muss nun das gesamte Dokument entklammert werden, wobei die Reihenfolge zwar bei der Version 6.7 bestehen bleibt, aber es bei vielen Dateien unübersichtlich wird. Hier wäre es praktischer, wenn man mit dem "trennen" Button an einer bestimmten Stelle das Dokument entklammern könnte.(wie bei den gehefteten Dokumenten)
17 Stimmen -
dynamische Ergebnisliste, Spalten autom. ausblenden
Wenn wir nach mehreren Feldern (eindeutige Auswahl ohne *) suchen, interessieren diese Felder in der Ergebnis-Anzeige nicht mehr, da diese ja bei allen gefundenen Dokumenten gleich sind.
Wir würden jetzt gerne die Spalten, die in der Suchmaske mit eindeutigen Werten befüllt wurden automatisch auf Spaltenbreite 0 setzen lassen, damit diese die Übersicht in der Ergebnisliste verbessern, also „Suchspalten dynamisch ausblenden“.
1) Unsere Suchmaske (Screenshot-1)
2) Das Ergebnis, hier sind die Spalten ProjectNr., Doctype, Item und PSP Code uninteressant, da diese ja anhand der eindeutigen Suche (ohne *) alle den gleichen Inhalt aufweisen (Screenshot-2)
3) Besser wäre eine Ansicht, die diese…6 Stimmen -
Gitternetz / Lineal im Viewer
Ein Gitternetz oder ein Lineal im DW Viewer verwendet werden kann - z.B. um die positionsweise Prüfung oder Erfassung von Rechnungen zu erle
3 Stimmen -
automatische Ablage auf Basis von Belegdaten
In unserem Hause gibt es zu fast allen Rechnungen entweder Aufträge oder Verträge. Deren Auftrags-/ Vertragsnummern ließt das intelligent Indexing bereits zuverlässig in Indexfelder ein.
Anhand unserer externen DB unserer ERP können wir auf Basis dieser Daten die Indexierung für die Ablage vervollständigen, so dass die Ablage der Belege automatisiert werden könnte.
Aus unserer Sicht könnte so das intelligent Indexing nach seinem Prozess diese Vervollständigung vornehmen und dann einfach die Ablage vornehmen. Der MItarbeiter kümmert sich nur noch um den Rest, der nicht vervollständig werden konnte.
7 Stimmen -
Vertretunggsituation
Für unser Haus ist die Vertretungssituation von Mitarbeitern nicht ausreichend gelöst. Es wäre ideal, wenn im Programm eingetragen werden könnte, welche MA die Vertretung übernimmt.
In diesem Zeitraum sollte diese MA "meine Aufgaben" und auch die "Vertretungsaufgaben" einsehen können, um diese zu bearbeiten.
Das wäre aus unserer Sichte eine schlanke und ideale Lösung.
6 StimmenFür diesen Fall sind Vertretungslisten und -regeln gedacht. Weitere Informationen finden Sie hier: http://help.docuware.com/de/#t56654
-
Per Doppelklick ein Programm öffnen
Es sollte möglich sein per Doppelklick im WebClient ein Programm zur Anzeige öffnen. Früher konnte man dies pro Dateiendung (z.B. XLS, DOC...) über die Administration einstellen (Für Anzeige- / Beabreitungsprogramm). Heute kann man nur mit Rechtsklick / Bearbeiten das Bearbeitungsprogramm öffnen, welches der Dateiendung in Windows hinterlegt ist. Der Doppelklick mit linker Maustaste ist derzeit nicht konfigurierbar.
17 Stimmen -
Reihenfolge der geklammerten Dateien/ Anhänge eines Dokumentes nachträglich ändern
Bei bereits archivierten Dokumenten sollte es möglich sein die Reihenfolge der Dateien bzw. Anhänge nachträglich zu ändern.
95 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?