Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Forms: Systemvariablen (Datum, Uhrzeit etc.) im Vorlagen Designer
Es wäre nützlich, wenn man bei den Formularen im Vorlagen-Designer auch diverse Systemvariablen wie z.B. Datum und Uhrzeit auf ein Formular drucken könnte und nicht nur Daten, die direkt im Webformular eingetragen wurden.
10 Stimmen -
Anmeldung mit alternativen Microsoft Windows-Konto
Guten Tag,
es wäre hilfreich, wenn man sich bei der Anmeldemaske nicht nur mit seinem eigenen, sondern auch einem alternativen Windows-Konto anmelden kann.Szenario: Es gibt einen PC, der in der Domäne ist und auf dem immer der gleiche Benutzer angemeldet ist.
Bei den Webanwendungen hingegen muss ich jeder Benutzer mit seinem eigenen ActiveDirectory-Account anmelden.
Eine Anmeldung mit dem DocuWare-Login ist allerdings leider keine Alternative.
Vielen Dank und viele Grüße
10 Stimmen -
Suchmaske und Ergebnisliste untereinander darstellen (Bis Version 6.5)
Bis Version 6.5 war es gegeben, das die Suchmaske nach erfolgter Suche nicht verschwindet und nur noch die Ergebnisliste sichtbar war, sondern die Ergebnisliste öffnete sich in einem neuen Fenster/ Reiter unterhalb der Suche.
10 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Post Its auf Dokumente anbringen
Es sollte standardmässig Post Its geben die auf Dokumente angebracht und entfernt werden können. Diese sollten ähnlich zum transparenten Rechteck sein jedoch mit fix integriertem Textfeld.
10 Stimmen -
Dialoge freier gestaltbar machen
Die Docuware - Suchmasken (bzw. die Dialoge allgemein) sind zwar in ihrer Reihenfolge und auch in diversen anderen Punkten "definierbar", ich muss aber sagen, dass ich bei einem Marktbegleiter aus Mannheim deutlich flexibler bin
a) Größe, b) Position c) Intelligenzen/Abhängigkeiten untereinander eingeben zu können.Mir würde ähnliches für z.B. ein DW 7.0 vorschweben:
Scripte, die Externe SQL-Tabellen in Abhängigkeit von einem eingetragenen Wert abfragen,
AD-Abfragen, die mir z.B. den Namen eines Vorgesetzten automatisch aus einem LDAP holen,
Plausibilitätsprüfungen, dass der Kundenname nicht zur Kundennummer passt,
Flexible Positionierungen von Feldern (z.B. nebeneinder)
Radiobuttons,
Checkboxen,
Die Suche nach allen möglichen Systemfeldern,
Filtern…10 Stimmen -
WebService: Ändern von Indexeinträgen mit Validierung
Es sollte Möglich sein, mithilfe der Validierung über den WebService Indexeinträge zu ändern, so wie es auch mit der Version zuvor möglich war.
10 StimmenThank you for your idea. Right now we are focusing on other topics, so we are not considering this idea for future releases. If the demand for this topic increases, we might add it to future plans.
-
Automatisches Vervollständigen mit STRG-ALT-J: Abhängigkeiten definierbar gestalten
man sollte wie auch bei der Filterung von selektiven Auswahllisten die Möglichkeit haben zu bestimmen welche Felder beim Prüfen herangezogen werden - egal ob im Ablagedialog oder nicht.
Derzeit kann ich nur durch das Ausblenden von Feldern in Ablagedialogen bestimmen, was zur Filterung herangezogen wird und was nicht - das ist nicht immer optimal.
Ich habe ggf. das Problem, dass ich bestimmte Felder fest vorbelegen möchte und diese aber im Dialog mit anzeigen lassen möchte. Solche Felder sind dann extrem hinderlich in Bezug auf die Auto-Vervollständigen-Funktion die eine geniale Funktion an sich darstellt!10 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Dokumente aus Briefkorb per Drag+Drop an Formular anhängen
Bei einem Formular mit einem Feld für Dateianhänge sollte man auch Dokumente aus dem DW Briefkorb per Drag+Drop in dieses Feld schieben können und somit das Dokument an das Formular anhängen
10 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Feld in Ablagedialoge nach Abhängigkeit sperren
Die Ablagedialoge sollten flexibler gestaltet werden. Ideal wäre die Möglichkeit, die Anzeige eines Feldes von dem eingetragenen Wert eines anderen Feldes abhängig zu machen.
Im angehängten Beispiel wäre das Feld "wenn ja, wer (Kunde, Branche ...)" nur sichtbar, wenn zuvor ein "Ja" bei Konkurrenzausschluss Vertrag ausgewählt wurde. Wird hier "Nein" ausgewählt, sollte das zweite Feld nicht im Zugriff stehen. Das Feld könnte gesperrt oder ausgeblendet werden.
10 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
2-Seitige Ansicht von Dokumenten im Viewer
Unsere Mitarbeiter, inbesondere in der Buchhaltung, wünschen sich, dass es möglich ist im Viewer 2 Seiten eines Dokumentes nebeneinander anzuzeigen.
Gerade bei der Rechnungsprüfung, bei der Rechnungen oft 2-seitig sind, wäre dies sehr hilfreich. So hat man alle relevanten Angaben auf einen Blick. (Hierzu müsste der Viewer natürlich in einem separaten Fenster geöffnet sein, um eine annehmbare Größe zu bewirken)
10 Stimmen -
UND/ODER Suche Webclient
Es sollte wirde die Möglichkeit geben die Felder im WC mit OR untereinaader zu verknüpfen
10 Stimmen -
Stichworte
Stichworte sind leider NICHT mehr
- editierbar
- mehrere einzufügen (copy and paste)10 Stimmen -
über die URL Integration die Ergebnisliste ("Resultlist and Viewer") in einem Browserfenster angezeigt werden kann
Aktuell ist es uns nicht gelungen Ergebnisliste und Dokumentenvorschau in einem Fenster darzustellen, es wird immer ein zweites Browserfenster geöffnet.
10 Stimmen -
Ich schlage dringend vor die Drop-Down-Liste für den Dokumententyp zu erweitern ...
Ich schlage dringend vor die Drop-Down-Liste für den Dokumententyp zu erweitern, hier beschweren sich wirklich alle TEST-User weil die ganz normalen "deutschen" Begriffe nicht drin sind, so wie:
Eingangsrechnung
ausgangsrechnung
Gutschrift
Rechnung
Angebot
etc...
nicht darin vorkommen, oft bekommt man bei einer "deutschen" Auftragsbestätigung den Vorschlag "order confirmation" ... usw. ... dann kommt diese gelbe Box die wiederum allen sehr lästig ist !!!
An solchen Kleinigkeiten scheitert so ein Projekt sehr häufig, ich habe schon von 3 Testern hier ein Rückantwort bekommen !!!
Diese Liste sollte individuell zu erweitern sein.MFG
A. Pöhnl / et cetera10 Stimmen -
Vorherige Workflow-Aktivität wieder öffnen wenn Dokumentverknüpfung geschlossen wird
Wird aktuell aus einer Workflow-Aktivität eine Dokumentverknüpfung aufgerufen (bspw. Projektmappe), öffnet sich ein weiterer Reiter unter "Aufgaben".
Wird der Reiter mit der Dokumentenverknüpfung geschlossen, öffnet sich immer die Workflow Aufgabenliste des in der Reihe letzten Workflows.Es wäre von Vorteil, wenn beim Schließen der Dokumentverknüpfung wieder die letzte Workflow-Aktivität geöffnet wird. So muss bei vielen Workflow-Instanzen nicht erneut gesucht werden.
9 Stimmen -
XML-Metadaten im Viewer anzeigen
Es wäre von Vorteil, wenn man die jeweiligen XML-Metadaten (XRechnung, ZUGFeRD, Factur-X etc.) im Viewer einsehen könnte.
So müsste man das Dokument bzw. die Datei bei einen Supportfall nicht herunterladen.9 Stimmen -
in Tabellenfelder sollen URL anklickbar sein
in Tabellenfelder sollen URL anklickbar sein. Somit könnte innerhalb kürzester Zeit auf divere Dokumente mit nur einem Klick zugegriffen werden (siehe Screenshot)
(tags: table, clickable, HTTPS, URL, Link, Links, Tabellenfeld, Tabelle, Übersicht)
9 Stimmen -
Speichern einer Tabelle innerhalb einer Aufgabe, ohne diese hierfür abschließen zu müssen
bei größeren Rechungen müssen teilweise bis zu 100 Kontierungszeilen erstellt werden. Hierbei wäre es von Vorteil wenn man diese zwischendurch speichern könnte ohne hierfür die Aufgabe im Workflow abschließen zu müssen.
9 StimmenThank you for your idea. We added it to our collection of ideas and features and will further investigate it. We currently cannot say exactly when this idea will be implemented. As soon as we have more information we will update its status.
-
Schreibschutz in Tabellenzeilen und Tabellspalten
Wir nutzen die Tabellenfunktion in der Rechnungsverarbeitung für eine Prüfung anhand von Kostenstellenbearbeitern. Der Bearbeiter wird nach Kostenstelle automatisch ermittelt. Es macht dabei Sinn, dass der Bearbeiter auch die Kostenstellen sieht für die er nicht zuständig ist, er aber dieselben in der Prüfung weder löschen noch verändern darf.
Dafür wäre es hilfreich, wenn in Tabellen a) Zeilen b) Spalten und c) Felder programmatisch gesperrt werden könnten im Workflow. Dabei wäre es sinnvoll wenn man bei den Feldrechten unterscheidet zwischen Hinzufügen, Ändern, Entfernen.
9 Stimmen -
User können selber definieren an wen ihr Aufgaben im Falle einer Abwesenheit weitergeleitet werden
Es wäre echt Cool wenn User selber definieren könnten an wen Ihre Aufgaben in Ihrer Abwesenheit weitergeleitet werden. Über die Vertretungsregeln und -Listen ist dies leider sehr Zeitaufwendig bzw. Sehr kompliziert da man auch noch in jedem Workflow das ganze definieren müsste.
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?