Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1235 gefundene Ergebnisse

  1. Icons in Werkzeugeleiste vergrößern

    Die Icons in der Werkzeugleiste sollten vergrößert werden können. Bei höheren Auflösungen werden die sehr klein.

    9 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Automatische Markierung von Werten in einem Index-Feld, wenn Sie aus einer Auswahlliste stammen oder mit bestehenden Werten übereinstimmen

    Wenn z.B. der Intellix Indexfelder befüllt, dann ist nicht ersichtlich, ob der Wert, der in dem Feld eingetragen ist, mit Werten übereinstimmt, die bereits vorhanden sind.
    Beispiel: der Intellix füllt das Feld GP mit "Huber GmbH"; wenn ich weiß, dass es bereits weitere Dokumente von dem GP im System gibt, ist nicht ersichtlich, ob der Intellix auch tatsächlich die bereits bestehende Schreibweise in das Feld gefüllt hat.
    In Österreich wird die GmbH auch gerne mit GesmbH abgekürzt; bestehende Dokumente könnten also unter dem GP "Huber GesmbH" archiviert sein.
    Um das zu überprüfen muss man derzeit immer die letzten Zeichen vom…

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Auswahllisten im Ablagedialog mit Intelligent Indexing

    Wenn man eine Auswahlliste auf das Feld Dokument Typ legt und gleichzeitig Intelligent Indexing benutzt kommt es zur Anzeige der Dokument Typen, die das Intelligent Indexing als Basis vorgibt. Hier tauchen dann z.B. Rechnung (eingehend) etc. auf. Diese Begriffe dürfen aber ggf. gar nicht benutzt werden und es gibt lt. Aussage des Supports keine Möglichkeit, nur die Auswahlliste anzeigen zu lassen. Das führt zu Fehleingaben, die über die Auswahllisten vermieden werden sollen.

    9 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Ablage  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Stellvertreter und Vorgesetzten durch Anwender angeben lassen

    Wenn ein Anwender z.B. in Urlaub geht, wäre es besser, wenn dieser seinen Stellvertreter und/oder Vorgesetzten selbst bestimmen könnte. Denn oftmals weiß der Anwender nur selbst, wer ihn optimal vertreten kann. Dies wäre insbesondere beim Workflow Manager von Vorteil, dass die Belege dann direkt an die richtige Person verteilt werden.

    Parallel dazu könnte man auch den LDAP/AD-Sync erweitern und diese Info's aus dem Active Directory ziehen.

    9 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. WF-Aufgabe mit Trigger

    Manchmal haben wir das Problem, das eine WF-Aufgabe durch ein externes Ereignis/Programm/AIX erledigt werden soll. Folgendes Beispiel: Eine Rechnung landet in der WF-Aufgabe "Rechnung buchen". Die Buchhaltung muss nun die Rechnung in z.b. DATEV buchen und dann in der WF-Aufgabe mit der Auswahl "gebucht" bestätigen. Nun soll aber noch geprüft werden, ob die Rechnung tatsächlich in DATEV gebucht worden ist. Dazu baut man eine weitere WF-Aufgabe "Buchung prüfen" ein und weist diese dem DW-Admin zu. Ein Autoindex würde dann irgendwann ein Abgleich mit Datev durchlaufen und den Status der Rechnung auf "freigegeben" setzen. Die Änderung (Trigger) des Status soll dazu…

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Ansichtenwechsel im Viewer müssen schneller werden

    Werden Dokumente im der Vieweransicht gewechselt dauert die Anzeige trotz leistungsstarker Hardware viel zu lange.
    Die gesamt Performance des Programms muss flotter werden. Ich stelle mir gerade 20 Anwender und die daraus resultierenden Geamstzeiten vor.

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Viewer Übersicht

    In der aufgeklappten Übersicht des Viewers, sollte (links) die Seite markiert werden die (rechts) gerade angezeigt wird und die Übersicht sollte beim anzeigen eines Dokuments schon geöffnet sein.

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. BIC, SWIFT und IBAN Erkennung durch Intelligent Indexing

    Due UST Ident Nummer kann bereits über ein Std. Feld erkannt werden. die BIC, SWIFT und IBAN sind für internationale Rechnungen wichtig und sollten daher ebenfalls als Std. Felder zur Verfügung stehen.

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. DocuWare Formulare - Erweiterung Berechnungen / Funktionen

    DocuWare Formulare sollten die folgenden Möglichkeiten unterstützen:
    - Berechnungen: Wertkombinationen aus einzelnen Textfeldern (Stringverkettung)
    - Berechnungen Textfeld2 = Textfeld1, wenn Textfeld1 gefüllt
    - Berechnungen: Checkbox Eintrag auf Grundlage Kombination von Feldern auf aktiv setzen
    - Berechnungen: Berechnungen mit Datumsfeldern
    - Validierungen: Referenzen auf andere Felder / Feldkombinationen
    - Allgemein eine Möglichkeit bieten Links einzufügen (dynamisch/statisch/Kombination)

    Beschriftungs ID wäre vorteilhaft, wenn immer gleich im Designer mit angezeigt würde zum Bearbeiten, da man auf der Zuordnung bei der Vorlage sonst erst feststellt, das es Text1-99 gibt und man vor der Qual der Wahl steht...

    Stringverkettung von oben, z.B. für Name, Vorname Kombinationen…

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Dokument in Briefkörben sperren, wenn eine Person dieses bearbeitet

    Mein Kunde hat 20 Personen in der Buchhaltung, die jeden Tag ca. 500 Rechnungen ablegen. Das Problem ist, wenn jemand ein Dokumente abliegt, dann sehen das die anderen Personen nicht und versuchen dasselbe Dokument abzulegen.

    Es wäre schön, wenn es eine Funktion, ähnlich wie in den Ergebnislisten geben würde, die besagt, wenn das Dokument von einer Person in Bearbeitung ist, ist dieses Dokument für die anderen User gesperrt. Eine farliche Markierung oder ähmliches wäre auch prima.

    Danke und gut Kick!

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Stempel Hintergrund

    Hallo, es wäre nicht schlecht, das man beim Stempel eine Hintergrund aktivieren könnte, ähnlich wie das Ausblenden. Oft ist der Stempel auf Text und dann kann man den Stempel nur schwer lesen.

    8 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Stempel  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Scrollen im Client-Viewer

    es ist weiterhin nicht möglich, im Viewer durch die Dokumente zu scrollen, auch wenn das eine große Herausforderung darstellt. Das macht es schwer auf einem Webclient schnell von Seite zu kommen. Die Maus ist dabei eher ein Hindernis, wenn man schon mit "Touch-Technologie" arbeiten kann (Notebooks) um schnell auf eine bestimmte Seite vor/zurück zu kommen. Mobile sollte "als Vorbild dienen"...

    8 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. URL Integration - Sortierung der Ergebnisliste direkt mitgeben

    Wenn man eine URL Integration auf verschiedene Ergebnislisten erstellt, sollte es möglich sein, die Sortierung (auf- und absteigegend) anhand von einem DocuWare Feld direkt in der URL Integration mit einem Parameter mitzugeben.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Dokumente sollen auch geklammert werden können, wenn diese nicht im Briefkorb sind.

    Momentan können nur Dokumente geklammert werden die im Briefkorb sind. Es soll aber auch möglich sein Dokumente aus dem Archiv zu klammern ohne sie wieder in den Briefkorb zu schieben.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Anmerkungen auf dem Dokument per Radiergummi entfernen

    Wenn man bei den Anmerkungen eine Freilinie zeichnet, ist diese mit der Maus oder noch schlechter mit einem Stift auf einem mobilen Endgerät sehr schlecht zu greifen um diese wieder zu entfernen.
    Eine Funktion wie ein Radiergummi wäre hier wesentlich vorteilhafter und leichter anzuwenden als das X zum löschen oder die entf-Taste auf der Tastatur.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Die Spaltenbreite für Tabellenfelder beibehalten

    Die Spaltenbreite bei Tabellenfelder wir vom Benutzer immer individuell eingestellt, da gerade bei einer Kontierung pro Spalte andere Breiten gebraucht werden (vgl. Kostenstelle mit Buchungstext, etc.).

    Allerdings merkt DocuWare sich diese Einstellung der Spaltenbreite nicht wie z. B. die Spaltenbreite in der Ergebnisliste, sondern jedes Mal wenn man ein neues Dokument öffnet ist wieder die Standard-Spaltenbreite hinterlegt. Das ist extrem nervig und kostet viel Zeit!

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Mehrsprachige Labels in Dialogen konfigurieren

    Da der WebClient in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt werden kann, wäre es toll, wenn man auch mehrsprachige Indexfeld Labels in Dialogen definieren kann.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Kommentare im Workflow Designer

    Es wäre schön wenn man im Workflow Designer Kommentare in Form von z.B. Sprechblasen hinterlegen könnte

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Nach Tabelleneinträgen suchen

    Es sollte möglich sein, die Indexeinträge, die man beim ablegen in eine Tabelle einträgt, anschließend auch im Suchdialog zu suchen. Dies wäre vor allem hilfreich, wenn man beispielsweise mehrere verschiedene Kunden- oder Artikelnummern etc. auf einem Dokument hat.

    8 Stimmen
    2 Kommentare  ·  Suchen  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Aktivität "E-Mail senden" mit mehreren E-Mail Adressen funktioniert nicht

    Die Aktivität "E-Mail senden" kann zurzeit keine E-Mail an mehrere per Semikolon getrennte E-Mail Adressen versenden. Daher wäre es gut wenn es eine Trennzeichenoption (evtl. frei definierbar) beim hinzufügen einer Variablen als Empfänger gibt.

    In unseren Fall haben wir eine Variable die das E-Mail Feld in unserem ERP System abfragt, in diesem Feld stehen mehrere E-Mail Adressen per Semikolon getrennt drin, in dem Workflow wird dann eine E-Mail an die, in der Variable hinterlegte, E-Mail Adresse gesendet.
    Stehen da mehr als eine drin, dann verweigert DW hier den Dienst.

    8 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank