Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Es sollte möglich sein mehr als nur einen User innerhalb der Administration oder der Konfiguration zu löschne
Es kann immer wieder mal vorkommen das man aus Versehen User Importiert hat, die gar nicht ins DocuWare kommen sollten, dann ist es sehr mühselig User für User zu löschen, da würde es sehr helfen die User zu markieren und auf einmal zu löschen
1 Stimme -
Eingabemasken für Formate über Regular Expressions z.B. bei Stempeln
Mit der Regular Expression gebe ich die Formatierung meine Eingabe vor.
Z.B.
1.)
Eingabe "10000000" wird in das Format "10.0000,00" über ein Reg-Expression gebracht.
2.)
Eingabe "29042022" wird in das Format "29.04.2022" gebracht.Die Verifizierung der Eingaben gibt es schon.
4 Stimmen -
E-Mailadressen für alle Arten von Meldungen zentral verwalten
Es sollte möglich sein, Zentral einzustellen welcher User/Rolle welche Meldungen aus dem System heraus erhällt.
Manche Meldungen gehen an den DSC der im Partnerportal hinerlegt ist, manche an den Sysadmin und wieder andere an den Orgaadmin, den DSA oder den Kunden.
Konkrete Beispiele:
Connect to Mail trennt die Verbindung zum Postfach und versendet eine E-Mail an die Adresse welche beim Adminuser hinterlegt ist.
Beim Adminuser sollte aber eine Personenbezogene E-Mail hinterlegt sein, da sonst jeder bei einer Sammeladresse über Passwort vergessen das Adminpasswort zurücksetzten kann.Es ist aber problematisch wenn solch kritische E-Mails nur an eine Person gesendet werden, hier…
2 Stimmen -
Anordnung der Spalten in der Ergebnisliste manuell zurücksetzen
Es sollte für den Anwender möglich sein, die Anordnung der Spalten in der Ergebnisliste manuell zurückzusetzen, damit diese wieder der Reihenfolge der Ergebnisliste entspricht.
Der Anwender kann die Anordnung/Reihenfolge der Spalten manuell verändern, dadurch wird der Eintrag ColumnOrder im Local Storage des Browsers gespeichert. Wird jetzt die Anordnung/Reihenfolge der Spalten in der Ergebnisliste generell geändert, dann greift diese Änderung nicht. Der Local Storage überschreibt diese Anpassung mit den Einträgen der ColumnOrder. Dies kann nur behoben werden, wenn in der Entwicklungsumgebung des Browser der entsprechende Eintrag gesucht und gelöscht wird. Dieser Workaround ist für einen "normalen" Anwender zu kompliziert und für…
1 Stimme -
Dokumentenverarbeitung auch für E-Mails
Die Dokumentenverarbeitung sollte auch für E-Mails bzw. deren Anhänge möglich sein. So könnten E-Mails über die Funktion E-Mails Allgemein direkt von einem Postfach abgeholt werden, die Dokumentenverarbeitung durchlaufen und schließlich in einem Archiv abgelegt werden. Über die Funktion Verarbeitung/Identifizierung könnten dadurch auch verschiedene Archive angesprochen werden.
Ein Versand per E-Mail ist bei vielen Anwendungen heute Standard, so könnten verschiedenste Dokumente unkompliziert in DocuWare importiert werden. Dadurch wäre es ohne größeren Aufwand möglich verschiedene Fremdsysteme an DocuWare anzubinden.
4 Stimmen -
Der Dateiname der Originaldatei sollte in DocuWare geändert werden können
Es sollte möglich sein den Dateinamen der Originaldatei z. B. einer Worddatei, welche in DocuWare abgelegt ist zu ändern.
In DocuWare werden z. B. Musterdokumente verwaltet. Das Dokument kann kopiert und bearbeitet werden.
Wird dieses allerdings per E-Mail direkt aus DocuWare versendet, dann hat es immer noch den Ursprünglichen Dateinamen z. B. Musterschreiben.2 Stimmen -
Eine Dublettenprüfung bei der Ablage
Es wäre gut wenn es direkt bei der Ablage die Möglichkeit gäbe die Dateien auf Dubletten im Archiv zu prüfen. Hier wäre eine Prüfung über den Hashwert sinnvoll, um auch Dateien mit unterschiedlicher Bezeichnung zu erfassen.
7 Stimmen -
Oberflächen im Corporate Design
Hallo,
um die Akzeptanz im Unternehmen zu steigern bzw. die Corporate Design durchgängig in allen Systemen zu haben, wäre es schön, wenn man die Farben für Oberflächen, Formularen, Suchmasken usw. in den Farben des Unternehmens gestalten könnte. Ich würde vorschlagen, dass man in den Systemeinstellungen eine primäre und sekundäre Farbe (am besten als RGB Wert) angibt und im Anschluss im alle Farben im System sich entsprechend anpassen.
Sollten sich irgendeine Marketing-Abteilung für neue Firmenfarben entscheiden, dann würden wenige Klicks zu einer Anpassung im Gesamten System führen.3 Stimmen -
Verknüpfte Dokumente, die nicht existieren in der Übersicht ausgegraut darstellen
In DocuWare können in den Settings Dokumentenverknüpfungen eingerichtet werden (z.B. Dokumente zu einem Projekt wie z.B. Rechnung, Lieferschein, Bestellschein usw.).
Angenommen, eine Bestellung wurde gerade ausgeführt, dann gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keinen Lieferschein und/oder Rechnung. Diese Verknüpfungen sollten dann ausgegraut werden (siehe Screenshot). Somit ist mit einem Mausklick ersichtlich, welche Dokumente bereits vorhanden sind.
2 Stimmen -
Mit dem DW Printer den Dateinamen anpassen
Es sollte möglich sein, mit dem DW Printer den Dateinamen der gedruckten Datei anzupassen.
Aktuell verwendet der DW Printer den Dateinamen der Word Datei und fügt hinter diesen noch ein .pdf an, dies führt zu langen bzw. unschönen Dateinamen. Diese werden dann angezeigt, wenn aus DocuWare eine E-Mail mit dieser Datei versendet wird.
Das Verhalten tritt besonders dann auf wenn in DocuWare "Musterdokumente" abgelegt sind und auf diese per Bearbeiten zugegriffen wird z. B. Protokollvorlage. Die Änderung am Dokument werden dann per Printer in DW abgelegt um das Muster nicht zu verändern.
2 Stimmen -
Dokumente sollen auch geklammert werden können, wenn diese nicht im Briefkorb sind.
Momentan ist es so, dass wenn man ein beliebiges Dokument klammern möchte nur Dokumente nehmen kann die im Briefkorb liegen. Man sollte aber auch Dokumente klammern können die nicht im Briefkorb sind, sondern z.B. schon im Archiv.
3 Stimmen -
Briefkorb: Angabe Dokumentenanzahl
Eine Angabe über die Anzahl der sich im Briefkorb befindlichen Dokumente. Analog zur Liste.
4 Stimmen -
Viewer-Fenster nach Ablegen offen lassen
Nachdem man im Briefkorb einen Beleg abgelegt hat, sollte das Viewer-Fenster offen bleiben.
Ich verwende Docuware mit zwei Bildschirmen.
Wenn ich den Viewer neu öffne, muss ich ihn jedes mal auf den zweiten Bildschirm verschieben und maximieren.
Siehe auch https://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/8509402-viewer-position-bei-mehreren-bildschirmen-auch-aufSobald ich im Briefkorb einen Beleg ablege, wird der Viewer automatisch geschlossen.
Der Viewer sollte in diesem Fall einfach offen bleiben, damit ich mir beim nächsten Beleg das Verschieben und Maximieren sparen kann.Also genauso, wie wenn ich im Briefkorb einen Beleg lösche.
Dann bleibt der Viewer nämlich offen.3 Stimmen -
Nach der Suche weitere Ergebniseingrenzug ermöglichen (z.B. mit Checkboxen)
Nach der Suche wird die Ergebnisliste angezeigt. In dieser wäre es klasse, wenn die Suchergebnisse noch weiter eingeschränkt werden können (z.B. mit Checkboxen) Siehe Anhang
2 Stimmen -
Stempelseite / Stempelleiste einfügen
Stempel verdecken meist einen Großteil des Dokumentes und dann ist weder der Stempel, noch das Dokument lesbar.
Sinnvoll wäre es, in manchen Workflows oder generell das Stempeln auf einem leeren angehängten Blatt durchführen zu können.
Besser wäre sogar noch eine scrollbare Leiste zu integrieren, die chronologisch eine Vorschau aller gesetzten Stempel neben dem Dokument anzeigt. Mit Klick auf den Stempel könnte dieser dann vergrößert werden.
Gerne können Stempel dann weiterhin auf einer separaten Anmerkungsebene gesetzt werden, die man Standardmäßig ausblenden kann.6 Stimmen -
Connect to Outlook
Connect to Outlook,
Beim Ablegen von Dokumenten über einen vordefinierten Ordner innerhalb von Outlook sollte beim Ablegen eine Vorschau aufgehen wie beim Ablegen aus dem Briefkorb.3 Stimmen -
Verarbeitungskonfiguration nachträglich
Beim DocuWare Scanmodul lassen sich Dokumente bereits im Scandialog sehr gut bearbeiten. Möchte man allerdings Rechnungen, Lieferschein etc. gemeinsam Scannen, so kann man bei der Aufteilung der Dokumente die Verarbeitungskonfiguration je Dokument nicht mehr ändern. Dies sollte geändert werden. Ebenfalls wäre es ein Vorteil, wenn man bei der Verarbeitngskonfigurationen auch einstellen könnte, ob ein Ablagedialog erscheinen soll oder nicht.
1 Stimme -
"E-Mail senden" mit mehr Funktionen versehen
Die Funktionalität "E-Mail senden" in Listen und Ergebnislisten sollte mit mehr Möglichkeiten versehen werden, welche idealerweise je Liste oder je Archiv konfiguriert werden können.
Wünschenswerte wären bspw. folgende Möglichkeiten:
- Hinterlegen einer Signatur je Nutzer
- voreingestellte Hinterlegung von CC oder BCC
- vordefinierter Betreff, mit der Möglichkeit Indexfelder als Platzhalter zu verwenden
- Standard E-Mail Body vorgeben, mit der Möglichkeit Indexfelder als Platzhalter zu verwenden7 Stimmen -
DW Tabellen mit mehreren Zeilen aus externen Datenbanken befüllen
Es wäre sehr hilfreich, wenn man Tabellen mit Datensätzen aus externen Datenbanken befüllen könnte. Momentan wird nur der erste Treffer aus der DB Abfrage in die Tabelle übernommen. Wenn man nun jedoch z.B. eine Bestellnummer als Filter mitgibt, wäre es klasse, wenn die DW Tabelle alle fünf DB Positionen, welche mit der Bestellnummer angelegt sind übernimmt.
4 Stimmen -
Seitenübersicht bei der Ablage
Bei der Ablage von Dokumenten passiert es häufig, dass einzelne Seiten entweder leer sind, oder jede zweite Seite die AGBs enthält oder ein paar Seiten durcheinander gewürfelt wurden, oder ein zweites Dokument manuell abgetrennt werden soll.
Sehr hilfreich wäre die Möglichkeit eine Seitenübersicht bei der Ablage zu öffnen, in der man per Drag&Drop die eintzelne Seiten versschieben kann, einzelne Seiten löschen kannn und vielleicht sogar "Trennmarker" setzen kann, die dafür sorgen, dass das Dokument bis zu dem Marker abgelegt wird und alles dahinter als nächstes Dokument im Briefkorb landet (und idealer Weise gleich neu durch den Intelligent-Indexing-Dienst vortverschlagwortet wird).
Meines…
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?