Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
1 Briefkorb mit mehreren IntelligentIndexing-Ablagen verwendbar
derzeit funktioniert ja pro Briefkorb nur 1 IntelligentIndexing-Ablage. somit muss man für jede IntelligentIndexing-Ablage je 1 Briefkorb machen, was es für den User natürlich unübersichtlich macht, wenn man bspw. 10 IntelligentIndexing-Ablagen hat und somit 10 Briefkorbe managen muss.
hier wäre es effizienter und übersichtlicher bei 1 briefkorb mehrere IntelligentIndexing-Ablagen verwenden zu können
7 Stimmen -
Hinterlegte User-Daten für öffentliche Formulare wieder speichern
Bis zur Version 6.12 (Ggfs. auch 7.0) wurden einmalig hinterlegte Daten für die Veröffentlichung von Formularen (Aber auch bei Autoindex und anderen Themen mit hinterlegten Passwörtern) permanent gespeichert.
Inzwischen ist es so, dass diese Daten bei jedem Speichern erneut eingeben werden müssen. Da es sich hierbei in der Regel um die Admindaten handelt, ist die Bearbeitung von Formularen nicht durch Fachabteilungen möglich, da bei jedem Speichern ein IT-Mitarbeiter das Passwort eingeben muss.
Bitte dies wieder rückgängig machen oder eine zentrale Stelle schaffen, wo einmalig ein User für alle diese Thematiken hinterlegt werden kann als Standarduser für den Sachverhalt.
1 Stimme -
Eine Farbblinde Kennzeichnung der Dokumente
Die Dokumente werden hier mit grün oder rot hinterlegt. Bei einer Farbblindheit wie bei mir (Rot-Grün-Schwäche) wird das Arbeiten mit diesem Programm deutlich erschwert.
1 Stimme -
Connect2Outlook
Senden+ablagen in Outlook:
Es wäre hilfreich, wenn der senden+ablegen Button auch in angedocktem Fenster erscheint.11 Stimmen -
Dateiname
Die Möglichkeit ein Indexfeld zu verwenden als Dateiname für Download und Versand per Email zu bestimmen wäre klasse.
2 Stimmen -
Vererbung der Spaltensortierung in der Ordnerstruktur optional machen
Aktuell ist es so, dass die Spaltensortierung in einer Ordnerstruktur sich von der ersten bis zur letzten Ebene immer durchzieht. Eine Veränderung auf der unteren Ebene, dem User da plötzlich andere Werte eher interessieren als auf oberen Ebenen, wird sich automatisch auf die obere Ebene auswirken.
Es wäre schön, wenn man je Ordnerebene den User die Möglichkeit gibt, die Spalten individuell zu sortieren ohne dass sich das automatisch auf andere Ebenen überträgt. Im besten Fall macht man diese "Vererbung" optional.
2 Stimmen -
Aktivität "E-Mail senden" mit mehreren E-Mail Adressen funktioniert nicht
Die Aktivität "E-Mail senden" kann zurzeit keine E-Mail an mehrere per Semikolon getrennte E-Mail Adressen versenden. Daher wäre es gut wenn es eine Trennzeichenoption (evtl. frei definierbar) beim hinzufügen einer Variablen als Empfänger gibt.
In unseren Fall haben wir eine Variable die das E-Mail Feld in unserem ERP System abfragt, in diesem Feld stehen mehrere E-Mail Adressen per Semikolon getrennt drin, in dem Workflow wird dann eine E-Mail an die, in der Variable hinterlegte, E-Mail Adresse gesendet.
Stehen da mehr als eine drin, dann verweigert DW hier den Dienst.8 Stimmen -
Drucken mit Indexdaten
Wenn man ein Dokument druckt/ herunterlädt wäre es gut, wenn man dabei auch direkt die Indexdaten mit ausgeben lassen könnte.
3 Stimmen -
Import via .dwcontrol - numerische Zahlen mit . oder , prüfen und ggf. ändern
Wir haben mithilfe eines Scriptes Daten aus alten Archiven, welche unterschiedliche Spaltennamen, Reihenfolgen, etc. im Gegensatz zum neuen Archiv besitzen, in das neue eingepflegt. Hierbei wurden für die .dwcontrol Werte die Werte vom SQL Server übernommen.
Über Nacht haben wir nun > 1000 Dokumente eingepflegt.
Dabei ist uns aufgefallen, dass die Werte bei Spalten vom Typ Numerisch auf einmal um zwei Nullen erweiter wurden.
Sprich, aus 123,45 wurde 12.345,00.Nach kurzer Recherche, scheint das Problem an den Importwerten zu liegen. Hier wurde nämlich vom SQL Server der Wert im amerikanischen Stile, 123.45 ,übernommen.
Mein Vorschlag:
Erstellung einer Prüfung beim Import…1 Stimme -
Ad hoc workflow an Gruppen
In Ad hoc Workflows sollte es möglich sein, Gruppen als Adressat anzugeben, nicht nur einzelne User.
3 Stimmen -
Cloud FTP Import Dokumentenverarbeitung
Aktuell kann per Cloud FTP Import leider nur in einem Briefkorb abgelegt werden. Es wäre sehr praktisch für Cloud Kunden, um noch unabhängiger von lokaler Hardware zu sein, wenn man den DocuWare FTP Ordner auch zum überwachten Import mit Dokumentenverarbeitung nutzen könnte. Dann würde man die MFPs einfach in den DocuWare Cloud FTP Ordner scannen lassen.
14 Stimmen -
Aufgabendialog kopieren
Für parallele Aufgaben im Workflow-Designer wäre es wirklich von Vorteil, wenn unter den Entscheidungen der Dialog kopiert werden könnte. Oft ist es so, dass parallele Aufgaben sehr identisch von der Feldnamenbezeichnung sind, da sie evtl. von mehren Personen / Abteilungen freigegeben werden müssen. Es ist mühsam, dieselben Feldnamen mit selbem Inhalt mehrmals eingeben zu müssen.
4 Stimmen -
Indexeinträge ändern in Suche über mehrere Archive
Es sollte, genau wie bei der Suche in einem einzelnen Archiv, möglich sein, auch bei der Suche über mehrere Archive via Rechtsklick oder Tastenkombination (Strg+Alt+I) die Indexeinträge nachträglich zu ändern.
3 Stimmen -
Workflow-Historie übersichtlicher gestalten
In der Workflow-Historie gibt es den Abschnitt "Zuweisung" dieser ist eigentlich nur für Administratoren interessant und könnte daher zunächst mal ausgeblendet sein.
Gerade für komplexere Workflows ist die Zuweisung für den Endanwender oft nur verwirrend und macht die Historie unübersichtlich. Schön wäre es auch, wenn man die Entscheidungen dann gleich in der Historie sieht ohne den Schritt aufzuklappen.9 Stimmen -
DocuwareRequest Vorschaufenster
Zur einfacheren Handhabung wünschen wir uns ein Vorschaufenster analog dem Windows-Explorer. Die Bitte wurde seitens diversen Kunden und Revisoren bei uns deponiert.
10 Stimmen -
Benachrichtigung bei FTP Failed Ordner
Eine E-Mail Benachrichtigung bekommen sobald ein Dokument welches nicht vom FTP Dienst verarbeitet werden kann und im Failed Ordner landet, wäre hilfreich.
Sonst gehen Dokumente schnell unter ohne dass man weiss wo sie sind.2 Stimmen -
ordnerstruktur über mehrere Archive
Es wäre hilfreich, wenn man eine OIrdnerstruktur über mehrere Archive anlegen könnte.
Bspw. um sämtliche Vorgänge eines Kundens darstellen zu können, auch wenn sich die Dokumente in unterschiedlichen Archiven befinden.Viele Grüße
Morris Willner2 Stimmen -
Wildcards bei aktivierter Option auch für Auswahlliste verwenden
Wird für eine Suchmaske die Option "Wildcard zur Suche hinzufügen" aktiviert, wird die Suche mit Wildcards ausgeführt und in der Ergebnisliste tauchen alle Einträge auf, die den gesuchten Wert an beliebiger Stelle im Indexfeld aufweisen. Leider gilt dies nicht für die Auswahlliste im Suchdialog.
Wenn also "Peters" eingegeben wird, zeigt die Auswahlliste lediglich "Peters Engineering" an, nicht aber "Autohaus Peters".Dies wäre überigens nicht nur für die Auswahllisten der Suchmasken, sondern auch für die der Ablagemasken sehr hilfreich.
2 Stimmen -
Ablagedialog: Wert für Indexierung per * suchen und auswählen
Aktuell ist das Indexieren und Suchen mittels * bei einer fixen oder externen Auswahlliste (über eine Dateiverbindung) NICHT möglich
BASIC für ein DMS
2 Stimmen -
Den Stempel mit der Selektivität ausstatten.
Den Stempel mit der Selektivität ausstatten.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Um diese Idee besser bewerten zu können, benötigen wir mehr Informationen zu diesem Thema. Bitte fügen Sie einen Kommentar hinzu, in dem Sie Ihren Bedarf und Anwendungsfall erläutern. Vielen Dank.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?