Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Auswahlfeld in Ablagemaske mit Jocker suchen
Es wäre hilfreich, wenn man im Feld in der Ablagemaske aus der Auswahlliste mit Jockerzeichen suchen kann.
z.B. in der Auswahlliste stehen zwei Begriffe (Test Docuware) hintereinander und man sucht nach dem zweiten Begriff (Docu)
4 Stimmen -
die breite der Tabellenfelder sollte im Standard auf optimal eingestellt werden können
Die Größe der Felder ist dermaßen groß, das wir bei jedem Client mühsam die Breite auf ein akzeptables Maß reduzieren müssen, sehr umständlich, wenn dann diese Einstellungen durch ein Missgeschick wieder futsch sind, geht es vor vorne los
10 Stimmen -
Indexierung optimieren z.B. bei Indexfeld "Firma" während Ablage
Wenn man bei DocuWare ein Dokument ablegen möchte, bei der z.B. das Indexfeld "Firma" ausgefüllt werden soll, so hat DocuWare Probleme mit der Erkennung, obwohl die Daten in DocuWare hinterlegt sind (z.B. über eine Liste oder durch stetigen Daten-Import aus dem ERP-System). Heißt ein Unternhemen "Max Mustermann GmbH" und man gibt unter dem Indexfeld "Firma" zuerst "Mustermann" ein, so erkennt DocuWare nicht, dass es sich um die Macx Mustermann GmbH handelt und schlägt dann aiuch nichts vor. Zudem finde ich die Suche mit Einsdatz diverser Sonderzeichen veraltet.
4 Stimmen -
1 Stimme
-
DocuWare Forms Daten nicht nur in Formular schreiben sondern auch abholen
Mit 7.1 wurde die Möglichkeit geschaffen Formulare rückwirkend über den WF Manager zu beschreiben. Diese Funktion bietet viele neue Möglichkeiten und ist ein riesiger Schritt in die richtige Richtung.
Da wir künftig aber ja immer mehr intelligent mit den Daten arbeiten möchten sollte es möglich sein, die Eingaben im WF Manager in Variablen schreiben zu können ohne diese vorher über die Indexdaten einzulesen. Insbesondere bei sehr großen Formularen sind die Möglichkeit der Übergabe mehrerer Entscheidungen die nur für einen WF und nicht für das Archiv benötigt werden über Indexfelder sehr umständlich. Wenn diese jetzt im WF Manager über variablen eingelesen…
5 Stimmen -
Gesandte Anfragen bei Erledigung markieren
Wenn ich einen Ad-hoc Workflow mit Anfrage senden starte,
dann bekomme ich zwar eine E-Mail wenn die Anfrage von allen Benutzern erledigt wurde, aber ich sehe in meinem Reiter "Gesandte Anfragen" auf den ersten Blick nicht, dass etwas erledigt wurde.Ich würde vorschlagen, dass es hier auch einen Blase (rot/gelb) mit der Zahl der erledigten Anfragen gibt und/oder zumindest, dass der Eintrag der Anfrage Fett gedruckt dargestellt wird wenn die Anfrage erledigt wurde. So wie es auch bei eingehenden Anfragen ist.
5 Stimmen -
Ablegen mit Option 'Versionierung'
Wir schlagen vor, dass beim Ablegen die Option 'Versionierung' eingebaut wird! (z.B. für Pläne in PDF).
Die zuletzt abgelegte Datei soll als aktuellste im DW angezeigt werden. Und mit der bestehenden Funktion 'Dokumente Historie öffnen' könenn alle Versionnen abgerufen werden.
Besten Dank.9 Stimmen -
Formular als Entwurf speichern - Sammelbestellungen
Ich schlage vor, dass Bestellungen als Entwurf gespeichert werden können. Im konkreten Fall sammelt unsere Bürokraft Bedarfe für Büromaterialien über einen längeren Zeitraum und bestellt diese dann als Sammelbestellung bei einem Lieferanten. Derzeit sammelt sie auf einem "Spickzettel" und überträgt dann manuell in's DW. NAch Umsetzung des Vorschlages, könnte sie direkt im DW sammeln und die Bestellung dann direkt abschicken.
5 Stimmen -
Mit digitaler Signatur versehene E-Mails entschlüsseln und archivieren
In der Kombination DocuWare-Outlook-Addison ist ein automatisches "Versenden & Ablegen" von E-Mails nicht möglich, da DocuWare digital signierte E-Mails nicht entschlüsseln kann. Dies führt dazu, dass in der Browseransicht keine E-Mail-Inhalt angezeigt wird.
Wählt man hingegen den Weg versenden und im Anschluss ablegen, dann wird alles in DocuWare optimal angezeigt.2 Stimmen -
Connect to Outlook organisationsübergreifend (mandantenübergreifend)
Etliche unserer Kunden haben mehrere Mandanten (Organisationen) und müssen mehrmals täglich in den Desktop Apps die Verbindung wechseln, damit in Outlook die richtige(n) Ablage(n) zur Verfügung stehen.
Diese Kunden wünschen sich ein einfacheres Handling und dass die Konfigurationen zusammengeführt werden können - zum Beispiel, wenn ein User mit derselben E-Mail-Adresse in mehreren Organisationen registriert und lizensiert ist.
1 Stimme -
ZIP File nach Anhang von Files an Formulare
Wir nutzen Formulare zur Erstellung einer Purchase Order mit Dateianhang. Im Anschluss erhält der Lieferant per workflow eine Mail mit den Files als ZIP. Könnten die Files auch als einzelne PDF der Mail beigfügt werden?
2 Stimmen -
Stichwortfeld Hinweis in der Suchmaske
In der Suchmaske steht bei Stichwortfeldern der Hinweis "Neues Stichwort hinzufügen". Das macht in der Suchmaske aber keinen Sinn und führt bei unseren Kunden nur zur Verwirrung. In der Ablagemaske oder bei Index-Änderungen finde ich es ja hilfreich aber in der Suchmaske möchte man doch nichts neues hinzufügen, sondern nur bestehende Einträge suchen?
Bitte mal in den nächsten Versionen abändern, ist ja keine große Sache.1 Stimme -
ausgewählte Auswahllisten von Benutzern bearbeiten
Momentan kann ich einem Benutzer im DW-Administrationstool die Berechtigungen zum bearbeiten von Auswahllisten geben.
Dies ist jedoch soweit verheerend, da die Berechtigung nicht auf eine Auswahlliste speziell verwiesen werden kann.Fallbeispiel:
Ich möchte, dass in unserem Vertragsarchiv die Auswahlliste nach der Vertragsnummer mit der Firma etc. verknüpft und validiert in der Ablagemaske erscheint. Jedoch sollen ausgewählte Benutzer (Finanzbuchhaltung) diese Auswahlliste erweitern dürfen. Wenn diese Abteilung nun die Berechtigung Auswahllisten zu bearbeiten erhält, sieht sie auch alle anderen Auswahllisten in der Konfiguration und kann diese ändern.Dies sollte so nicht sein.
Ich möchte dieser Gruppe/Rolle/Benutzer ausgewählte Rechte auf eine bestimmte Auswahlliste…10 Stimmen -
Anmerkungen
Wäre es möglich, die Anmerkungen automatisch einem Benutzer zuzuordnen, wie es bei den Stempeln der Fall ist?
Auf den Dokumenten (Eingangsrechnungen) werden
viele Anmerkungen von verschiedenen Benutzern angebracht. Später kann man nicht mehr nachvollziehen, von wem welche Text-Anmerkung stammt.4 Stimmen -
Mehrspaltige Auswahllisten auch in Stichwortfeldern verwenden
Mehrspaltige Auswahllisten sollten auch im Workflow-Feldtyp Stichwort verwendet werden können.
3 Stimmen -
Suchoption, ob Verknüpfung besteht
In Suchdialogen sollte es die Möglichkeit geben, dass als Filter gesetzt werden kann, ob konfigurierte Verknüpfungen bei den Dokumenten vorhanden sind. Dies sollte einzeln je nach Verknüpfung überprüfbar sein.
1 Stimme -
Automatisches Einfügen von NTLM in erzeugte Links
Wenn bei der täglichen Arbeit eine Dokument-URL oder der Link auf eine Ergebnisliste abgerufen und per Mail oder Messenger an Kollegen weitergeleitet wird, wird dieser ohne NTLM versendet und insbesondere bei nicht regelmäßigen Nutzern erscheint die DocuWare-Anmeldung. Dies erzeugt Verwirrung und eingeschränkten Komfort, wenn sonst, bspw. im Intranet mit NTLM und dem automatischen Durchreichen gearbeitet wird. Es wäre daher gut, wenn es - per Standard oder als Option - die Möglichkeit gäbe, NTLM in erzeugte Links automatisiert einzufügen.
2 Stimmen -
BeA Schnittstelle für Rechtsanwaltskanzleien
Die BRAK (Bundesrechtsanwaltskammer) stellt interessierten Anbietern von Kanzleisoftware einen Zugang zur Kanzleisoftwareschnittstelle des beA zur Verfügung. Um den Zugang zu erhalten, werden Softwarehersteller gebeten, sich an die BRAK unter der E-Mail-Adresse zentrale[at]brak.de mit dem Betreff „Zugang zur KSW-Schnittstelle (Produktionsumgebung)“ zu wenden. Dann erhalten sie die Nutzungsbedingungen und weitere Informationen. Leider kann man das nicht selbst machen, sonder es muss vom Hersteller der "Rechtsanwalts-Software" ausgehen. Da der komplette Schriftverkehr zu den Gerichten und zwischen den RA Kanzleien über das BeA Portal läuft, ist diese Schnittstelle zwingend notwendig wenn DocuWare als DMS eingesetzt werden soll.
4 Stimmen -
Nach erfolgtem Request eine EMail schicken
Es wäre schön, wenn nach erfolgtem Request eine automatische EMail an einen Adressaten gehen könnte, welche einen Link zu dem ZIP File enthält.
1 Stimme -
Termin-Einladung per E-Mail aus WF-Manager versenden
Gewünscht ist eine neue Option um im Workflow-Manager automatisch Termin-Einladungen (ICS-Datei) zu versenden
diese Idee ist nicht neu:
https://docuware.uservoice.com/forums/230570-client-english/suggestions/17755300-calendar-invite-for-workflow14 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?