Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Zugang zu Formular mit Passwort wenn öffentlich
Es wäre super wenn ein Webformular als öffentlich deklariert ist, dass diese noch mit einem Zugangspasswort geschützt werden kann.
So hat man eine zusätzliche Absicherung dass nur ausgewählte externe auf das Formular kommen...7 Stimmen -
Indexeinträge ändern aus dem WF-Manager - Dialog nicht konfigurierbar
Wenn ich STRG-ALT-I aus dem WF-Manager heraus drücke, wenn ein Dokument gewählt ist (Indexeinträge ändern), dann ist der Dialog dahinter weder in der Funktion (Rechte) noch in der Reihenfolge definierbar - das muss dringend konfigurierbar gestaltet werden - ich meine, dass diese Idee schon einmal geteilt wurde, aber da es in 7.0 immer noch nicht geht: Bitte umsetzen
7 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Das Herunterladen für RO User nur auf PDF Version beschränken zu können.
Es wäre sinnvoll das Herunterladen im Originalformat deaktivieren zu können. Somit kann verhindert werden das Dokumente z.B. als Wordfile heruntergeladen, verändert und verteilt werden.
Momentan lässt sich nur ein komplettes Herunterladen verbieten, was aber auch das Drucken und Verteilen abschaltet.3 Stimmen -
Connect to Mail ein Dokument pro Anhang
Ein Lieferant schickt eine E-Mail mit vielen Rechnungen im Anhang.
Wenn diese mit Connect to Mail archiviert wird, wäre es sehr komfortabel wenn jede Rechnung als einzelnes Dokument im portiert werden kann.
Dann entfällt das auseinander klamüsern im Briefkorb.9 Stimmen -
Dateiname sollte eingentlich der Dokumentenname sein!!
Es sollte eigentlich so sein, dass der Dokumentenname (welcher man in der Kofnig auf ein bestehendens Feld setzen kann), auch automatisch der Dateiname in allen Anwendungen von DocuWare ist. Vor allem im Windows-Explorer-Client kommt es dadurch zu massieven beeinträchtigungen, da wenn man zB das Dokument demo.docx ablegt und nacher in demo_rev1.docx umbenennt, wird beim Öffnen immer noch der Name demo.docx angezeigt. Der Workaround mit speichern am Desktop und dann nochmals in die DW ziehen ist mühsam und absolut unnötig.
9 Stimmen -
Standardeinstellungen eines neuen User im Webclient
Es sollte möglich sein die Standardeinstellungen des Webclient auf die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Damit sind z .b. folgende Punkte gemeint:
- Stempel aktivieren
- Übersichte
- AnmerkungenAls alles was es im Bereich Viewer gibt, auch sollte es möglich sein das Tutorial zentral abzuschalten
2 Stimmen -
Verarbeitung eingehender eMails im Workflow
Guten Tag,
es wäre gut, wenn DocuWare auch mit eingehenden Mails umgehen könnte, um z.B. einen Workflow fortzusetzen.
Szenario: In einem Rechnungsprüfungs-Workflow wird ein externer Bearbeiter ohne DocuWare-Login zur Prüfung ausgewählt. Dieser bekommt eine Mail mit PDF-Anhang des zu prüfenden Dokuments (Funktion bereits vorhanden) und sendet eine Antwort per Mail (z.B. OK / Abgelehnt). Die Antwort wird automatisch verarbeitet und der Workflow wird fortgesetzt.
Vielen Dank und viele Grüße
27 Stimmen -
Dunkelverarbeitung
nach dem Intelligent Indexing möchten wir die grün erkannten Dokumente automatisch abgelegt haben.
4 Stimmen -
DocuWare Indexeinträge anzeigen verbessen
Wenn die Funktion „Indexeinträge anzeigen“ benutzt wird, sollte folgendes möglich sein:
- Dokument sollte lesbar bleiben. (Kein „Abdunkeln“ vom Dokument, dies führt in einigen Fällen dazu, dass das Dokument nicht mehr gelesen werden kann)
- Alle Dokumentenseiten sollten auswählbar bleiben
- Die Funktion „One Click Indexing“ sollte zur Verfügung stehen
7 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.Aktuell kann dies mit der Vieweransicht “DocuWare Viewer mit Indexdialog in neuem Fenster öffnen” erreicht werden.
-
Die Ausgabe von csv-Listen nur für einen markierten Teil einer Liste
Aktuell kann man jede vordefinierte und eigens gefertigte Liste als CSV-Datei downloaden.
Das ist praktisch, aber leider sind die Auswahlmöglichkeiten dafür zu beschränkt: Entweder man kann die gesamte Liste exportieren oder nur die aktuelle Seite (wozu auch immer das benötigt wird).
Besser wäre es unseres Erachtens, wenn man mehrere Rechnungen markieren kann und nur die markierten als CSV-Export zur Verfügung stellen könnte. Das würde einiges erleichtern.7 Stimmen -
Anpassen der Schriftgröße im Webclient
Der Zoom des Browsers im Webclient muss auf 100% sein, damit PDF-Dokumente entsprechend scharf dargestellt werden. Wir haben heute festgestellt, dass die Ansicht des Dokuments beim verändern des Zooms schlechter wird. Damit man dennoch die Schriftgröße der Listen, Tabellen, etc. angepasst werden kann, wäre es schön, wenn man die Schriftgröße im Webclient einstellen könnte. Dies ist durchaus auch in anderen Programmen möglich.
3 Stimmen -
Sicherung für Cloud-Systeme
Es sollte eine Möglichkeit in der Cloud geben, eine Sicherung einzurichten. Ein Request lässt sich hier aufgrund der eingeschränkten Zeitsteuerung nicht nutzen. Es wäre schön wenn es hierfür ein extra Tool bzw. Reiter in der Konfiguration gäbe.
5 Stimmen -
in Suchfunktion aus Dokument mit Cursor kopieren
Bei der Suchfunktion auch die Möglichkeit besteht, bei dem eingescannten Dokument mit dem Cursor über den Text zu fahren, so dass dieser in das Suchfeld kopiert wird!
Wenn das bei der Ablagefunktion möglich ist, sollte das doch auch in der Suchfunktion gehen.1 Stimme -
Tastenkürzel sollten für User abänderbar sein
Manche Kollegen kommen einfach mit den voreingestellten Tastenkürzel nicht zurecht. Z.B. sind gerade ältere Kollegen immer versucht, bei der Ablage mit Enter in die nächste Zeile zu springen. Stattdessen legen sie ungewollt ein Dokument ohne Metadaten ab. Im schlimmsten Fall startet dann nichtmal der Workflow.
Es wäre daher gut, wenn man selbst Tastenkürzel bis zu einem gewissen grad beeinflussen kann. Wenn nicht auf Userebene, dann wenigstens auf Systemebene.
1 Stimme -
Nutzung der SQL-Abfragen auf Archivtabellen in allen Konfigurationen
Im Autoindex ist es aktuell möglich SQL-Abfragen auf die Archivtabellen auszuführen. Allerdings ist dies bspw. in den Auswahllisten und auch bei der Connect to Outlook Konfiguration nicht möglich.
Wenn man diese Funktion bereitstellt, dann sollte man diese auch in allen Konfigurationen (mit SQL-Abfragen) nutzen können.2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Zoom mit Mausrad
Um die Navigation in großen Dokumenten (zB Plänen) zu erleichtern, sollte es möglich sein, mit dem Mausrad die Zoomstufe zu verändern.
8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
gerade abgelegtes Dokument sofort im Viewer anzeigen
Es sollte möglich sein, dass ein gerade abgelegtes Dokument sofort automatisch im Viewer geöffnet wird - z.B. um gleich einen bestimmten Stempel anzubringen
2 Stimmen -
1 Stimme
-
1 Stimme
Vielen Dank für Ihre Idee. Um diese Idee besser bewerten zu können, benötigen wir mehr Informationen zu diesem Thema. Bitte fügen Sie einen Kommentar hinzu, in dem Sie Ihren Bedarf und Anwendungsfall erläutern. Vielen Dank.
-
Nachträgliches anpassen der Schriftart /-farbe bei Anmerkungen
Es wäre schön wenn man nach dem Anbringen einer Anmerkung anschließend noch die Schriftart und die Schriftfarbe ändern kann. Komischerweise die Größe kann ich ja mit der Skalierung auch anpassen.
8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?