Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Benachrichtigung, wenn jeder User aus einer Vertretungsliste abwesend ist
Es sollte geprüft werden ob alle Personen einer Vertretungsregel abwesend/anwesend sind.
Somit kann das Problem einer Aufhebung der Vertretungsregel nicht passieren.
In unserem Beispiel: Beide User waren im Urlaub, der Beleg erscheint Kommentarlos, in den Aufgaben bei dem eigentlichen User3 Stimmen -
Dialoge angleichen
Wenn man sehr viele Dialoge (egal ob Suche, Ablage, Liste, Ordner, Ergebnis) hat und dann der Kunde/Anwender eine Änderung (andere Reihenfolge, neues Feld etc.) wünscht, dann muss jeder einzelne Dialog angefasst werden.
Schön wäre es, wenn es eine Funktion gäbe, mit welcher man ALLE Dialoge auf Basis eines ausgewählten Dialoges angleichen kann und dann alle Dialoge die selbe Reihenfolge, die selben Bezeichnungen und die selben DB-Felder haben.
14 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
bei Link Integration soll viewer neben Ergebnisliste analog DocuWare Client erscheinen
Die Viewer Integration soll genau wie im WebClient sein und nicht als extra pop Up Fenster. Bei vielen Ergebnissen ist das pop Up zu unübersichtlich
6 Stimmen -
Spalte in Listenansichten fixierbar machen
Bei Listen mit vielen Spalten ergibt sich aktuell das Problem, welches man auch in Excel kennt, irgendwann kann man nicht mehr sehen auf welcher Spalte man eigentlich steht.
Es wäre Klasse, wenn man in der Konfig von Listen sowohl im Bereich "Ergebnislisten" als auch tatsächlichen "Listen" einzelne Spalten fixieren kann, die dann am linken Bildrand permanent sichtbar bleiben während alle anderen Spalten mitlaufen.
3 Stimmen -
Öffentliches Formular mit Virenschutz für Dateianhänge
in Docuware Forms kann man in einem öffentlichen Formular auch Dokumente mit anfügen. Selbst wenn hier nur PDF-Dokumente akzeptiert werden würden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Viren von extern ins Docuware hochgeladen werden, da diese nicht geprüft werden können, bis das Dokument abgelegt wurde. Ein Online-AV-Schtz mit Feedback asu dem Formular heraus an den Anwender wäre mein Wunsch um das System frei von Viren zu halten
6 Stimmen -
"Mehrere Indexbegriffe ändern" ignoriert die Abhängigkeitsprüfung ab Version 7
wir haben viele voneinander abhängige Kombinationsfelder in DW. Ab DW 7 durch "Mehrere Indexbegriffe ändern" wird die Abhängigkeit nicht mehr geprüft. Das ist sehr gefärlich und kann viele Daten Konflikt und inkonsistenz Daten verursachen.
Idee ist: die Abhängigkeitsprüfung läuft am hintergrund wie bei alte Version 6.x. Die Veränderung wird trotzdem akzeptiert obwohl die Abhängligkeitsprüfung Fehler entdeckt. Aber eine Meldung oder Protokoll wird mindestens generiert (oder an Admin geschickt), so dass die Admin die Daten Konflikt kontrollieren kann.
Schörghuber Corporate IT
1 Stimme -
Mehr Treffer sollen in einer Auswahlliste angezeigt werden können
Wenn man eine große Auswahlliste mit über 100 Einträge anlegt, bekommt man allerdings nur die ersten 50 Ergebnisse angezeigt, in manchen Fällen verfehlt die Liste dann ihren Sinn.
Es sollte zumindest einstellbar sein wie viele Ergebnisse man angezeigt bekommen möchte2 Stimmen -
Verknüpfung mit einem Ordner aus dem Windows-Explorer-Client auf z. B. den Desktop, kann nach einem Neustart nicht mehr aufgerufen werden
Öffnet man den Windows-Explorer Client und zieht z. B. ein Archiv mit gedrückter ALT-Taste auf den Desktop, so kann man eine Verknüpfung mit dem Archiv erstellen. Wir nutzen dies dafür eine Archiv-Verknüpfung auf dem Desktop zu haben, um hierüber schnell Dateien ablegen oder Workflows starten zu können. Ist man im Projektgeschäft tätig und betreut z. B. bestimmte Projekte so ist es sehr nützlich sich mit den "Projekt-Ordnern" aus dem Windows-Explorer-Client eine Verknüpfung erstellen zu können um hierüber die Dokumente schnell ablegen und suchen zu können.
5 Stimmen -
Forms: Systemvariablen (Datum, Uhrzeit etc.) im Vorlagen Designer
Es wäre nützlich, wenn man bei den Formularen im Vorlagen-Designer auch diverse Systemvariablen wie z.B. Datum und Uhrzeit auf ein Formular drucken könnte und nicht nur Daten, die direkt im Webformular eingetragen wurden.
10 Stimmen -
Farbe der Stempel
Etwas mehr Auswahl der Farben bei Stempeln wären nicht schlecht.
Da gelb so gut wie nie zum tragen kommt sind es nur 4 unterschiedliche Farben die man nutzen kann. Das ist etwas wenig.24 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Automatisch ablegen: Deaktivierungsoption für die Abfrage "Möchten Sie die Dokumente nach der Archivierung aus dem Briefkorb löschen?"
Je Briefkorb sollte die Option bestehen die o.g. Abfrage deaktivieren zu können - ein unbeabsichtigter Verbleib von Dokumenten im Briefkorb und einer daraus resultierenden doppelten Ablage kann somit verhindert werden!
3 Stimmen -
Dokumentverarbeitung | Datumsfeld befüllen aus mehreren Teilen
Leider ist es aktuell nicht möglich, in ein Datumsfeld ein Datum aus mehreren Teilen zu schreiben.
Es ist nur möglich, ein komplettes Datum (z.B. TT/MM/JJ) in ein Datumsfeld einzufügen.Dieses 'Feature' ist sinnvoll, da es oft Dokumente gibt, (Jahreslohnsteuerbescheinigungen von DATEV, z.B.)
die an einer Stelle das Jahr und an einer anderen Stelle den Zeitraum/Monat+Tag stehen haben.All diese Dokumente können zur Zeit nicht automatisch abgelegt werden, da das Datumsfeld falsch gefüllt wird.
Vielen Dank und viele Grüße
7 Stimmen -
4 Stimmen
-
Forms "Zurück"-Button blockieren
DocuWare Forms sollte auf der Seite, die nach Absenden des Formulars ausgefüllt wird, die "Zurück"-Funktion des Browsers blockieren. Durch Klick auf Zurück kommt man wieder in zurück in das Formular, aber die Nummernkreise werden nicht weiter hochgezählt sondern bleiben wie bisher. Wird die Nummer im folgenden Workflow verwendet, kann das zu Fehlern führen.
2 Stimmen -
Stempel in Abhängigkeit von Indexfeldern (z.B. Status)
Es wäre praktisch, wenn Stempel in Abhängigkeit von Indexfeldern (z.B. Status) zur Auswahl stehen, damit der User nicht so viele/falsche Stempel zur Auswahl hat. Vielen Dank.
12 Stimmen -
Enter in mehrzeiligen Textfeldern
In mehrzeiligen Textfeldern benutzen die MA oft die Enter-Taste, wie sie es von vielen anderen Programmen gewohnt sind; sie erwarten dass sie damit eine neue Zeile erzeugen. Übrigens wie hier im uservoice-Forum in diesem Eingabefeld.
Ist-Zustand: die Maske wird mit OK beendet, also Speichern oder Weiterleiten.
Gut wäre, wenn das Verhalten der Enter-Taste unter Einstellungen schaltbar wäre.1 Stimme -
Grafische Darstellung der Workflows mit farblicher Kennung des aktuellen Schrittes in Workflow-Historie
Wenn man eine Workflow-Historie öffnet wäre es gut, wenn der Workflow dort auch grafisch (z. B. durch einen Mouse-Overview) angezeigt würde, woraus dann auch farblich der Verlauf ersichtlich wird, der genommen wurde und wodurch man dann auch sehen kann, in welchem Schritt man gerade steht und welche Schritte noch folgen
3 Stimmen -
WEC - Feld sperren, bearbeiten der Indexbegriffe über Indexdialog ermöglichen
Es wäre schön wenn man Felder in Ordnerstrukturen im Windows Explorer Client sperren könnte für die Bearbeitung aber gleichzeitig die Indexbegriffe über den Indexdialog änderbar bleiben.
Hintergrund ist deras die Felder zu beabeiten sind aber die User nur einzelne Indexbegriffe ändern können und nicht direkt die ganze Ordnerstruktur ändern.
2 Stimmen -
Indexeinträge-Fenster im Viewer seit 7.1 zu groß!
Das Fenster "Indexeinträge anzeigen" ist seit dem Update auf 7.1 sehr breit und kann vom Benutzer nicht verkleinert werden.
Bitte entweder auf die alte Ansicht zurückstellen oder das Fenster in der Breite veränderbar gestalten.
4 Stimmen -
Es sollte möglich sein, die Abwesenheit mit einer externen Datenbank abzugleichen.
Wir möchten die Abwesenheit der Mitarbeiter aus einem externen System einlesen, um zu vermeiden, dass man die Abwesenheit in mehreren Anwendungen verwalten muss.
24 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?