Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Autoindex Ereignisprüfung mit Dokumentenverknüpfung
Es wäre hilfreich, bei dem Tool Autoindex die Ereignisprüfung auch auf Verknüpfungen zu existierenden anderen Dokumenten prüfen zu lassen.
Beispiel:
Ich suche nach Dokumenten im Register Angebote, mit Belegdatum > 6 Monate, die eine Vorgangsnummer enthalten.
Diese Vorgangsnummer darf jedoch über die Dokumentenverknüpfung nicht im Register Auftrag enthalten sein.
Wenn dies der Fall ist, dann setzt den Status [zu löschen], da hier zum Angebot nie ein Auftrag abgelegt wurde.2 Stimmen -
Scanreihenfolge im Briefkorb beibehalten
Wenn man mehrere Dokumente mit einem mal scannt, kommen diese nicht in der Reihenfolge im Briefkorb an, in der man sie in den Scanner gelegt hat. Da diese Dokumente im Allgemeinen zu einem Vorgang gehören und entsprechend vorsortiert sind, ist dieses Verhalten mehr als Ärgerlich, da alle Dokumente im Nachgang einzeln gesichtet und umsortiert werden müssen. Das kostet enorm Zeit + Nerven und macht die Optimierung des schnelleren Erscheinens der Dokumente im Briefkorb mehr als wett!
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Wiedervorlage von Aufgaben
Es sollte möglich sein, in seiner Aufgabenliste eine Aufgabe zu markieren, und diese auf ein Wiedervorlagedatum zu setzten. Somit verschwindet die Aufgabe für X Tage aus der Aufgabenliste, und poppt am gewählten Tag wieder auf. Somit kann man seine Aufgaben entsprechend der Wichtigkeit abarbeiten und verliert bei größeren Mengen von Aufgaben nicht den Überblick.
1 Stimme -
Schnellfilter Funktion in Aufgaben
Unterhalb der Bezeichnungsfelder sollte neben dem Filter Button eine Schnellfilterzeile eingebaut werden. Somit erspart man sich viele Klicks.
1 Stimme -
Einschränkung des Modelspace pro Archiv und nicht pro Organisation
Guten Tag,
leider werden bei dem (lokal) installierten Intellix vorgeschlagene Begriffe archivübergreifend angezeigt.
Das ist insofern ein Datenschutzproblem, da unterschiedliche Archive auch unterschiedliche Abteilungen und/oder Firmen abbilden können.
Es ist dann nicht erwünscht, dass ein Mitarbeiter Begriffe als Vorschlag bekommt, auf die er laut Indexwertprofil keinen Zugriff hat.Besonders heikel ist das, wenn z.B. personenbezogene Daten im Personal-Archiv in Metadaten-Feldern gespeichert werden und diese Informationen dann im Ablage-Dialog eines anderen Archivs erscheinen.
Vielen Dank und viele Grüße
18 Stimmen -
Funktion zur Auswahl der passenden Konfiguration
Beim Drucken über den DocuWare-Printer kommt es gelegentlich vor, dass nicht die passende Konfiguration erkannt wird. Bei solchen Dokumenten sollte es möglich sein die passende Konfiguration im Standard-Briefkorb nachträglich auszuwählen, so das die Indexierung nachträglich abläuft.
4 StimmenThank you for your idea. Right now we are focusing on other topics, so we are not considering this idea for future releases. If the demand for this topic increases, we might add it to future plans.
-
Ad-hoc-Workflow ohne E-Mail-Benachrichtigung konfigurierbar gestalten
Moin,
es wäre schön, wenn man einen Ad-hoc-Workflow ohne E-Mail-Benachrichtigung an andere Anwender übermitteln könnte - als Checkbox-Option je Empfänger wäre das toll.
3 Stimmen -
URL aus Fremdsystem in neuem Fenster öffnen -
Der ERP Hersteller liefert eine codierte URL, diese zeigt ein Dokument dann im Standard-Browser an . jedoch im bislang geöffneten DocuWare Reiter. D.h. mit dem "Browser-Zurück" kommt der Anwender in die eigentlich DocuWare Anwendung zurück. Öffnet der Anwender jedoch nacheinander 10 Dokumente, ist das nicht mehr handhabbar. Daher wäre es gut, wenn der URL noch eine Info mitgegeben werden kann, dass diese in einem neuen Fenster / Reiter geöffnet werden soll.
2 Stimmen -
Bei Nutzung der Anzeige eines Dokuments im separaten Viewer - dieses Fenster nicht immer in den Vorderungrund geht, wenn ich Beispielsweise
Bei Nutzung der Anzeige eines Dokuments im separaten Viewer - dieses Fenster nicht immer in den Vorderungrund geht, wenn ich Beispielsweise ein anderes Dokument aus dem Basket heraus ablegen möchte.
Denn sonst wird bei der Ablage immer das separat geöffnete Dokument angezeigt, welches mit der ABlage nichts zu tun hat.2 Stimmen -
Touch-Modus funktioniert nicht
Der Touch-Modus wäre für die Betrachtung von großen Planunterlagen sehr hilfreich. Aufgrund eines programmtechnischen Fehlers funktioniert dieser nicht. Wenn man den Modus voreinstellt und DocuWare erneut startet, passiert nichts. Wird der Modus nach Aufruf eines Dokumentes und Anzeige im Viewer aktiviert, lädt DocuWare komplett neu. Folglich muss das Dokument wieder neu geladen werden, Touch-Modus trotzdem nicht in Funktion.
2 Stimmen -
Highlighting bei Suche über Smart Connect
Wenn ich über Smart-Connect aus einer Anwendung heraus beispielsweise eine Artikelnummer suche, werden mir zwar die entsprechenden Dokumente angezeigt, aber ich sehe nicht auf Anhieb wo innerhalb des Dokuments der Suchbegriff auftaucht.
Wäre es möglich dies auch über ein Highlighting darzustellen (so wie bei einer normalen Suche auch)?1 Stimme -
Seitenansprung bei gehefteten Dokumenten
Bei gehefteten Dokumenten kann man nicht einfach das Dokument wie zB über die Seitenzahl anspringen sondern muss mühselig alles durchblättern. Heftet man einen Stapel von 30 Dokumenten, so wird das ganze sehr unbequem. Dies sollte verbessert werden
3 Stimmen -
Ctrl-Alt-I
Ich schlage vor, den Zugriff auf die Ablegen-Maske nicht mit einer 3-Tasten-Kombination zu machen (Ctrl-Alt-I), sondern so, dass ich mit der linken Hand auf der Maus bleiben kann ...
1 Stimme -
Connect to Outlook / überwachte Unterordner können vom Benutzer nicht gelöscht werden
Ein Benutzer kann einen neuen Unterordner im Outlook selbst erstellen. Allerdings kann dieser überwachte Unterordner nicht mehr vom Benutzer gelöscht werden. (bzw. nur mit Hilfe eines Administrators)
Das ist schlecht in der Administration
2 Stimmen -
Anzeige von tatsächlichen Zugriffsberechtigungen eines Dokuments
Derzeit ist es für einen User nicht ersichtlich, welche Benutzer tatsächlich Zugriff auf ein bestimmtes Dokument haben. Das ist sehr intransparent und gerade bei sensiblen Dokumenten kritisch.
Im Moment kann eine Prüfung nur manuell durch einen Administrator über die Auswertung der Indexprofile/Rollen/Benutzer-Zuordnung durchgeführt werden.
Schön wäre eine Funktion ‚tatsächliche Zugriffsberechtigungen anzeigen‘ z.B. im Kontextmenü mit der man eine Liste der Benutzernamen angezeigt bekäme, die aktuell aufgrund der bestehenden Indexprofile Zugriff auf das jeweilige Dokument haben. Das wäre sehr transparent und jeder User könnte sofort überprüfen, dass tatsächlich nur die Benutzer Zugriff auf das Dokument haben, denen es auch gestattet sein…
17 Stimmen -
Bei Ablage von mehreren Mails gleichzeitig solle man feste Werte Indivuduell mitgeben können
Wir sammeln E-Mail in Outlook in Unterordner, irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen diese ábzulegen, dazu haben wir eine Ablagekonfiguration angelegt, alle Mails benötigen nun eine Kostenstelle und Kostenträge, diese Information nun jede Mail einzeln mitzugeben ist sehr mühselig. Es wäre gut, wenn ich diese Information EINMAL eingebe, und diese Werte für alle markierten genutzt würde, hier könnte man sehr viel Arbeit sparen
1 Stimme -
Anmeldung mit alternativen Microsoft Windows-Konto
Guten Tag,
es wäre hilfreich, wenn man sich bei der Anmeldemaske nicht nur mit seinem eigenen, sondern auch einem alternativen Windows-Konto anmelden kann.Szenario: Es gibt einen PC, der in der Domäne ist und auf dem immer der gleiche Benutzer angemeldet ist.
Bei den Webanwendungen hingegen muss ich jeder Benutzer mit seinem eigenen ActiveDirectory-Account anmelden.
Eine Anmeldung mit dem DocuWare-Login ist allerdings leider keine Alternative.
Vielen Dank und viele Grüße
10 Stimmen -
Zwei-Faktor-Authentifizierung für einen höheren Schutz bei Login
Mann sollte die Option einer Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten um die Sicherheit beim Login zu erhöhen.Am besten über Google Authentificator, Authy oder mittels sms tan.
39 StimmenThank you for your idea.
We are planning to implement this idea for the next release of DocuWare.
-
speicher
Eine Übersicht des Speicherverbrauchs die man Filtern kann nach Archiv und Dokumententyp.
5 Stimmen -
Anzeige des Inhaltes (Menge) des Briefkorb oben im Reiter
Einen Hinweis, ähnlich der Anzeige bei den Aufgaben oder gesandten Anfragen, über die Menge der im Briefkorb liegenden Dokumenten. Wenn neue hinzu kommen, dies auch über eine Farbänderung darstellen.
Damit wird es auf einen Blick erkennbar, ob neue Elemente da sind, in Briefkörben, die mehrere Nutzer gemeinsam benutzen.4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?