Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Thunderbid eingebunden wird.
Moin,
ich bin wegen DocuWare - schweren Herzens - zu Outlook zurückgekehrt, weil dank Mail Connect (einem kostenplfichtigen Zusatzmodul) die Mails automatisch gesichert werden.
Wie befürchtet läuft Outlook instabil. Die Ablage mit Mail Connect ist völlig unproblematisch, aber Outlook ist eine Katastrophe.
Ich wünsche mir mein Thunderbird zurück und die Möglichkeit automatisch bestimmte Konten in Docuware ablegen zu können.
LG CP
5 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Nur definierte Seiten aus einem Dokument drucken
Druckt man aus dem Viewer ein Dokument sollte es möglich sein Seitenbereiche anhand der Seitenzahlen selektiert drucken zu können. Beispiel: Dokument mit 73 Seiten, ich möchte aber nur 44-47 drucken
4 Stimmen -
Das Setzen von Abwesenheit für WF-Manager sollte durch Chefs möglich sein
Moin,
derzeit muss ein Admin im Funktionsprofil das Recht "Benutzerverwaltung" haben um die Abwesenheit anderer Mitarbeiter setzen zu können. Dafür wird meines Wissens nach zusätzlich die DW-Administration benötigt.
Dies ist ein hoher, administrativer Aufwand für die wenigen Admins, z.B. wenn Mitarbeiter erkranken.Wunsch wäre eine Abwesenheitsverwaltung (für WF-Manager) in der Web-Administration - gern auch als eigenes Recht in der Administration.
Noch wichtiger wäre eine Abhängigkeit von der Hirarchie - alle Chefs oberhalb von MA XY dürfen das - oder bis zu 5 Berechtigte darf sich ein Anwender aussuchen..23 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Auslesen von ZUGFeRD Informationn via Connect to Mail
Im Moment ist es möglich, dass die ZUGFeRD Informationen über den DW-Import und Connect to Outlook ausgelesen werden.
Dies sollte auch über das Modul Connect to Mail möglich sein.26 Stimmen -
Grafische Elemente für Anmerkungen
Um grafische Elemtene anzubringen, die man nicht jedesmal von Hand zeichnen und zusammenbauen muss, wäre es schön, wenn es die Möglichkeit gäbe, fertige Elemente zu hinterlegen, entweder aus einer Bibliothek importieren (z.B. Word) oder - wenn einmal erstellt - zu speichern
4 Stimmen -
Ablagemasken über Administration ausblenden
Wir machen gelegentlich Ablagemasken, die nur für die Ablage aus Outlook relevant sind. Als Nebeneffekt werden diese dem User jedoch auch noch z. B. bei der Ablage aus dem Briefkorb angezeigt.
Schön wäre es, wenn man einstellen könnte, ob die Ablagemaske sichtbar sein soll oder nicht. Bzw. man einstellen könnte, dass die nur für C2O genutzt wird2 Stimmen -
Workflow - Einblenden weitere Prüfungsschritte nur bei bestimmtem Wert z.B. ja
Wenn ein Nutzer bei der Bearbeitung einer Workflow-Entscheidung einen Eintrag mit einem bestimmten Wert eingibt, sollten weitere Felder eingeblendet werden. Gibt der Nutzer z.B. bei Benachrichtigung "ja" ein, soll erst die Abfrage von Name und Anschrift usw. erfolgen.
Aktuell muss man immer alle möglichen Felder programmieren, auch wenn diese häufig nicht benötigt werden und die Workflow-Bearbeitung dadurch langsamer machen.
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Fehlgeschlagene Intelligent Indexing Versuche automatisch wiederholen
Wenn beispielsweise die OCR-Erkennung im WebClient zu lange dauert oder der Int. Indexing Dienst offline ist, wäre es schön wenn automatisch nach z.B. 1 Minute eine Wiederholung erfolgt. Der Benutzer also nicht mehr "Intelligent Indexing wiederholen“ klicken muss.
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Ich schlage vor, dass die Anmerkungsebene nicht nur für die Stempel aus bzw. eingeblendet werden kann - sondern auch für das Dokument.
Da teilweise so viele Stempel auf einem Dokument vorhanden sind, wäre es vom Vorteil auch nur die Stempel sehen zu können. Die Funktion aus bzw. einblenden von Dokumenten wäre hilfreich.
16 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Stempel, Indexfeld nicht leeren
Indexfeld bei nicht gefüllten Formularfeld auf Stempel nicht leeren, bzw. bereits gefülltes Indexfeld im Formularfeld des Stempels vorbelegen.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
*-Suche in Dropdownfeldern
Um bei der Suche nach etwas in Dropdownfeldern nicht unbedingt den Anfangsbuchstaben bzw. das erste Wort kennen zu müssen sollte man hier mit "*" im Fulltext suchen können.
3 Stimmen -
Versionierung über Import und Print direkt ins Archiv
Aktuell muss zur Versionierung von Dokumenten immer über Checkout und Briefkorb gearbeitet werden.
Sobald ERP-Systeme angebunden werden ist das vom Aufwand nicht mehr umsetzbar. Es werden mehrere tausend Dokumente pro Tag abgelegt. Deshalb ist es notwendig über Kriterien zu definieren, das ein Dokument eine neue Version eines im Archiv bereits vorhandenen Dokument ist (z.B. Version 2 eines Angebotes).8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Filterung von Ordnerlisten im WebClient
Die neue Ordneransicht im WebClient kann bei vielen Dokumenten schnell unübersichtlich werden, da es hier keine Funktion zum Filtern gibt.
Bei uns beginnt die Struktur mit der Auftragsnummer. Das ist auch die einzigst sinnige Einstellung.
Daher wir ziemlich viele Projekte haben, ist es hier jedoch fast unmöglich das passende Projekt in einer angemessenen Zeit zu finden. Es handelt sich um über 20.000 Ordner, die hier als erstes angezeigt werden.
Hätte man nun die Möglichkeit die Spalten zu filtern, würde das einiges erleichtern. Diese Möglichkeit wäre ebenfalls in Workflow-Aufgabenlisten und Ergebnislisten sehr sehr wünschenswert!
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Stellvertreter und Vorgesetzten durch Anwender angeben lassen
Wenn ein Anwender z.B. in Urlaub geht, wäre es besser, wenn dieser seinen Stellvertreter und/oder Vorgesetzten selbst bestimmen könnte. Denn oftmals weiß der Anwender nur selbst, wer ihn optimal vertreten kann. Dies wäre insbesondere beim Workflow Manager von Vorteil, dass die Belege dann direkt an die richtige Person verteilt werden.
Parallel dazu könnte man auch den LDAP/AD-Sync erweitern und diese Info's aus dem Active Directory ziehen.
9 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Drehung der Dokumentanzeige für Viewer ohne Dokumentveränderung speichern
Die Drehung einer Seite im Viewer sollte sich ohne ein erneutes Speichern des Dokuments als Metainformation für den Viewer speichern lassen (neues Systemfeld?). Auf diese Weise bleibt das Dokument unverändert und revisionssicher abgelegt.
2 Stimmen -
Drucken, Senden, Herunterladen mit Briefpapier
Es wäre gut, wenn DocuWare die Möglichkeit hätte, Dokumente beim Drucken, Senden oder Herunterladen mit einem Briefpapier auszugeben. Ähnlich wie derzeit "mit Anmerkungen".
Hinterlegt man das Briefpapier im DW Printer, ist es beim Ausruck nicht randlos und kann mit richtigen Briefpapier nicht mithalten.
Lässt man es weg und es muss aus DocuWare per Mail verschickt werden, sieht es ohne Briefpapier bescheiden aus.Die Option das Briefpapier beim Output mit auszugeben würde diese Problematiken beseitigen und dabei noch viel Speicherplatz sparen.
Diese Anforderung besteht eigentlich bei jedem Kunden, die Randloses Briefpapier einsetzten.
5 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Tatsächliche Anzahl von gefundenen Dokumenten anzeigen
Derzeit wird in der Ergebnisliste die Anzahl der gefunden Dokumente nur bis zur maximalen Anzahl (10.000 oder der definierten) angezeigt.
Es wäre aber wünschenswert die tatsächliche Anzahl der gefunden Dokumente zu erfahren.5 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Briefkörben nur bestimmte Ablagedialoge zuordnen
Wenn man in einem abteilungsspezifischen Briefkorb ist z.B. "Personalwesen" oder "Rechnungswesen",
so hat man aufgrund der grundsätzlich unterschiedlichen Indexdaten logischer Weise im Personalwesen einen anderen Ablagedialog als im Rechnungswesen. (völlig unterschiedliche Felder)
Wenn ein Mitarbeiter nun für beide Rollen berechtigt ist, dann sieht diese Person aktuell unabhängig vom Briefkorb, in dem sie sich gerade befindet, beim Ablegen sämtliche Ablagedialoge, für die Sie berechtigt ist.
Also z.B. sieht man sämtliche Rechnungsablage-Dialoge obwohl man im Briefkorb Personal ist.
Wenn wir es ermöglichen würden, einem Briefkorb spezielle Dialoge zuzuordnen, dann würde man im jeweiligen Briefkorb nur noch die Dialoge sehen, die erstens dem…39 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Briefkörb soll eine Information haben wie viele Dokumente im Briefkorb drinnen sind.
Briefkörb soll eine Information haben wie viele Dokumente im Briefkorb drinnen sind. Genau so wie bei den TaskManager oder Workflow. Einfach eine rote bzw. gelbe Kennzeichnung.
76 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
MSG-Dateien Per Drag & Drop bzw. Importieren mit Anlagen im Webclient anzeigen
Wir haben den Fall, dass Outlook MSG-Dateien mit anderen Dateitypen in einem Laufwerk liegen.
Diese gehören zu Einkaufsvorgängen.
Diese Dateien werden, sobald der Vorgang abgeschlossen sind, als ein Vorgang archiviert.
Leider kann man in den MSG-Dateien keine Anlagen im Webclient bzw. im Archiv sehen, nachdem diese über Importieren bzw. Drag & Drop in den Briefkorb gelangen. Lade ich diese Datei wieder herunter, kann ich alles sehen.
Bei Connect to Outlook gibt es dieses Problem nicht.Ist das angedacht, dass man die Anlagen einer MSG-Datei auch sehen kann, wenn diese über Importieren bzw. Drag & Drop in den Webclient gelangen?
11 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?