Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1230 gefundene Ergebnisse
-
Sortierung ändern bei den Vorschlägen von Feldinhalten
Bei der Ablage von Dokumenten wird bei der Eingabe in einem Feld Vorschläge von bereits eingegebenen Werten angezeigt. Die Vorschläge sind in aufsteigender Reihenfolge.
Die Reihenfolge der Sortierung sollte anpassbar sein.
Beispiel: Der Kunde trägt in ein Feld seine Kostenstellen ein. Er möchte, dass durch eine absteigende Reihenfolge die neuesten Kostenstellen oben stehen und somit die Ablage von Dokumenten schneller geht.6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Stempel mit der Option, das Kommentarfeld zu befüllen
Hallo!
Wir haben das Problem, dass wir gerne einen Freitext auf ein Dokument schreiben möchten. Das ginge natürlich mit "Text auf Anmerkungsebene schreiben", aber dieses ist zu umständlich, da nicht sofort ersichtlich ist, wann geschrieben worden ist und wer es war.
Dann hatte ich die Idee, in einen Stempel mehrere Zeilen zu setzen. Das geht, aber wenn die unteren 5 Zeilen nicht benutzt werden ist der Stempel riesig und nur eine Zeile ist belegt.
Daher wäre unser Wunsch, dass ein Stempel ein Kommentarfeld enthält und dieses dann auch optional in die Bemerkung der Indexeinträge geschrieben wird. Wichtig wäre auch, dass…
14 Stimmen -
Ablage von mehreren Dokumenten mit gleichen Indexbegriffen
Ich schlage vor, dass man in der Administration den Punkt "Indexeinträge beibehalten" automatisch auf aktiv setzen kann für alle Nutzer.
bei der Stapelablage wäre das hilfreich, bei der Einzelablage von Dokumenten nicht störend.7 Stimmen -
Funktionsbuttons im Briefkorb
Für viele Anwender wäre es sehr angenehm wenn die, im Briefkorb zur Verfügung stehenden Funktionalitäten (heften, klammern etc.), als Buttons definiert werden können, wie es für die Ergebnisliste möglich ist. Einige dieser Buttons waren in der Version 6.1 per Default in der Oberfläche drin.
12 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Die Schriftgröße der Ergebnisliste einstellbar machen.
Derzeitig kann der Anwender nur per Browserzoom skalieren.
Das betrifft dann leider alle Elemente3 Stimmen -
Viewer Übersicht
In der aufgeklappten Übersicht des Viewers, sollte (links) die Seite markiert werden die (rechts) gerade angezeigt wird und die Übersicht sollte beim anzeigen eines Dokuments schon geöffnet sein.
9 Stimmen -
Eine Tastenkombination womit man den Stempel im WebClient auswählen kann.
Es wäre schön wenn man im Viewer per Tastenkombination einen Stempel aufrufen kann.
3 Stimmen -
Hervorhebung von Dokumenten anhand von Meta Daten
Es wäre schön, wenn man Dokumente irgendwie in der Ergebnisliste hervorheben könnte, wenn bestimmte Meta Werte vorhanden sind.
Beispiel ein Dokument hat im Meta Feld Status = important. Dann wird der Eintrag in der Ergebnissliste fett oder rot oder sonst wie hervorgehoben.
24 Stimmen -
Die Navigationssymbole im Viewer besser fixieren und abgrenzen.
Derzeitig springen je nach Dokumententyp und Seitenzahl die Navi-Links wild hin und her.
Die Navigation in der Werkzeugleiste ist nicht sofort ersichtlich und muss immer wieder neu geöffnet werden. Dann belegt diese kostbaren Platz.2 Stimmen -
Intelligent Indexing - Probleme der einfachen Deutung des Status bei Farbblindheit
Wir sind derzeit in der Umsetzung eines Projektes und uns wurde durch den ASP mitgeteilt das die Fähnchen-Variante der Darstellung für Farbenblinde nicht optimal ist und jedes mal mit der Maus auf das Fähnchen keine optimale Lösung darstellt.
Wie wäre es, die Symbolik anzupassen in Form von "rotem X" - "gelbes Quadrat" und "grünem Haken"?!Das würde sowohl die farbige Darstellung als auch die symbolische Darstellung für die Anwender, auch mit Einschränkungen in der Wahrnehmung, Verwendbar und Verständlich machen.
6 Stimmen -
Bemerkungsfeldlänge in der Ergebnisliste
In der Ergebnisliste sollte es möglich sein das Bemerkungsfeld beliebig lang zu ziehen, bisher ist diese Möglichkeit nur bei allen anderen Feldern gegeben.
3 Stimmen -
Die Trennung der Berechtigung "Verschmelzen" von "Bearbeiten",
das Ändern einer Worddatei ist eine komplett andere Sache als das Verschmelzen von Anmerkungen auf einer gescannten Rechnung. Wenn Beides in einem gemeinsamen Recht verwaltet wird ist das schädlich Der Verweis auf ein aktivierbares automatisches Versionsmanagement ist hier nicht ausreichend. Vielmehr sehen wir hier die Revisionssicherheit gefährdet.
8 Stimmen -
BIC, SWIFT und IBAN Erkennung durch Intelligent Indexing
Due UST Ident Nummer kann bereits über ein Std. Feld erkannt werden. die BIC, SWIFT und IBAN sind für internationale Rechnungen wichtig und sollten daher ebenfalls als Std. Felder zur Verfügung stehen.
9 Stimmen -
Stichworte
Stichworte sind leider NICHT mehr
- editierbar
- mehrere einzufügen (copy and paste)10 Stimmen -
Reiter (Briefkörbe, Suchen usw.) sollten im Webclient nicht angezeigt werden, wenn der Benutzer nicht über die Rechte verfügt.
Reiter (Briefkörbe, Suchen usw.) sollten im Webclient nicht angezeigt werden, wenn der Benutzer nicht über die Rechte verfügt.
Die überwiegende Benutzeranzahl darf nur Suchen, da stört der Reiter Briefkörbe, da er an erster Stelle steht und eine Meldung ("Sie haben alle Briefköre geschlossen. Klicken Sie auf Briefkörbe, um einen zu öffnen") zeigt, die dem Benutzer vermittelt, dass er Zugriff auf Körbe hätte. Im lokalen Client konnte das gesteuert und ein- bzw. ausgeblendet werden. Auch die Idee die Reihenfolge festzulegen finde ich eine tolle Idee.8 Stimmen -
Manuelles Autoindex im WebClient über 1. Datensatz
Im WebClient kann der manuelle Autoindex "Indexierung vervollständigen" bei der Ablage verwendet werden. Hier wird im Gegensatz zum Vollclient immer der aktuellste Datensatz (letzte Docid z.B. zum Kunden) hergenommen, im Vollclient der 1.Datensatz im Archiv z.B. zum Kunden.
Wenn man den allerersten Datensatz zu einem Kunden im Archiv ablegt vergibt man viele Werte zu diesem Kunden, welche bei weiteren Ablagen wieder mit manuelles Autoindex bzw. Indexierung vervollständigen verwendet werden können. Dies funktionierte alles im Vollclient, aber im Webclient nun leider nicht mehr.4 Stimmen -
Manuelle Sortierung per Drag&Drop im Webbasket beibehalten.
Dokumente (scan, email, import) werden im Briefkorb abgelegt. Dort werden diese vom Bearbeiter vorindexiert und manuell in einer Reihenfolge zum klammern vorbereitet. Diese Reihenfolge-Anordnung wird durch Drag & Drop bestimmt. Ab 6.5 ist das offensichtlich nicht mehr möglich.
30 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Automatisches Ablegen mit Archivwahl
In den früheren Versionen (Windows-Client) gab es die Möglichkeit, Dokumente aus einem beliebigen Briefkorb in ein vom User bestimmtes Archiv abzulegen.
Diese Funktion fehlt anscheinend im WebClient unter 6.6.Diese Funktion wäre praktisch, da man nicht für jedes Archiv einen eigenen Briefkorb definieren muss!
4 Stimmen -
Ich schlage vor, dass es möglich sein sollte eigene E-Mail HTML Vorlagen beim Senden aus DocuWare heraus zu nutzen.
Eine im Corporate Design erstellten E-Mail Vorlage kann nicht direkt mit dem Senden Befehl aus Docuware heraus genutzt werden. Es erscheint nur eine leere Nachricht.
Es muss ein Umweg über "herunterladen" und einfügen aus dem Download Ordner gegangen werden.4 StimmenAb 6.9 ist es möglich den Link zu einem Dokument oder einer Ergebnisliste in die Zwischenablage zu kopieren. Evtl. hilf Ihnen das ja bei dem Anwendungsfall.
-
Overlays in DocuWare Request wieder wahlweise angezeigt werden können
Beim Export in DW Request (6.6) ist es zurzeit nur möglich alles in PDFs zu konvertieren um z.B. Stempel zu sehen. Dies ist aber nicht gewünscht, wenn z.B. auch E-Mails in diesen Request laufen sollen. Daher ware eine Anzeige von Anmerkungen auch "im Original Format" wünschenswert.
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?