Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1232 gefundene Ergebnisse

  1. Dokumentenspezifische Stempel in Abhängigkeit der Feldrechte. D.h. Stempel nur Sichtbar wenn Rechte für zu ändernde Felder bestehen.

    In Version 5.1c und früheren Versionen wurden nur Stempel angezeigt, für die man die nötigen Rechte besaß. D.h. es konnte über Archivprofile mit Indexfilter je Feld festgelegt werden, ob der Benutzer diese Felder ändern darf.
    Sobald ein Stempel Indexbegriffe ändern würde, wofür der Benutzer nicht die Rechte hat, dann wurde dieser Stempel nicht angezeigt.
    Dies wünsche ich mir wieder.
    Aktuell ist es so, dass alle Stempel sichtbar sind und erst eine Fehlermeldung kommt, wenn der Stempel gesetzt wird, dass der Benutzer nicht die erforderlichen Rechte hat. Und dies verwirrt den Benutzer und macht ihn unsicher, wann welcher Stempel zu setzen…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Übersichtlichkeit bei den Aufgabenslisten

    Die Möglichkeiten einer farblichen Darstellung ählich wie bei den alten Content Folders geht vielen Kunden bei den Aufgabenslisten ab. Es wäre toll, wenn hier eine Priorisierung oder farbliche Kodierung möglich wäre.

    16 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Dokumente aus dem Viewer in den Briefkorb kopieren

    Im Viewer die Möglichkeit haben, einen Button zu klicken um in den Briefkorb zu kopieren (Wie bei Kontextmenü in der Ergebnisliste).

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. automatische Ablage auf Basis von Belegdaten

    In unserem Hause gibt es zu fast allen Rechnungen entweder Aufträge oder Verträge. Deren Auftrags-/ Vertragsnummern ließt das intelligent Indexing bereits zuverlässig in Indexfelder ein.

    Anhand unserer externen DB unserer ERP können wir auf Basis dieser Daten die Indexierung für die Ablage vervollständigen, so dass die Ablage der Belege automatisiert werden könnte.

    Aus unserer Sicht könnte so das intelligent Indexing nach seinem Prozess diese Vervollständigung vornehmen und dann einfach die Ablage vornehmen. Der MItarbeiter kümmert sich nur noch um den Rest, der nicht vervollständig werden konnte.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. ich schlage vor, das Intelligent Indexing optional auch nur definierte Anzahl von Seiten für seine Suche berücksichtigt. Z.B. Nur Seite 1

    Durch das Beschränken von Seiten für das intelligent Indexing werden unsinnige Werteauslesungen weiter begrenzt.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. dynamische Ergebnisliste, Spalten autom. ausblenden

    Wenn wir nach mehreren Feldern (eindeutige Auswahl ohne *) suchen, interessieren diese Felder in der Ergebnis-Anzeige nicht mehr, da diese ja bei allen gefundenen Dokumenten gleich sind.

    Wir würden jetzt gerne die Spalten, die in der Suchmaske mit eindeutigen Werten befüllt wurden automatisch auf Spaltenbreite 0 setzen lassen, damit diese die Übersicht in der Ergebnisliste verbessern, also „Suchspalten dynamisch ausblenden“.

    1) Unsere Suchmaske (Screenshot-1)
    2) Das Ergebnis, hier sind die Spalten ProjectNr., Doctype, Item und PSP Code uninteressant, da diese ja anhand der eindeutigen Suche (ohne *) alle den gleichen Inhalt aufweisen (Screenshot-2)
    3) Besser wäre eine Ansicht, die diese…

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. URL Integration Suche über mehrere Archive

    Da im WebClient die Suche über mehrere Archive möglich ist, sollte dieses Feature auch in der URL Integration verfügbar sein.

    14 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Feldmasken-Funktionalität auf den Stand des Windows-Client bringen

    Wenn die Feldmaske z. B. einen Bindestrich an einer definierten Stelle enthält, muss dieser jetzt eingetippt werden. Er wird nicht, wie im Windows-Client, an dieser Stelle fest eingetragen. Die Eingabe wurde damit umständlicher, denn die Feldmaske prüft nur noch ab, ob die gesamte Eingabe den Vorgaben entspricht

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Mehrere Indexfelder bei Stapelverarbeitung

    Beim indexieren von mehreren Dokumenten/E-Mails kann bei einer Massen Indexänderung nur ein Feld bei mehreren Dokumenten geändert werden.
    Die User müssen aktuell z.B. 5 Mal die E-Mails anfassen um 5 Indexe zu ändern.
    Hier würde es den Usern eine große Zeit Ersparnis bringen, wenn man die Möglichkeit hätte, mehrere Felder bei der Massen Indexierung gleichzeitig zu ändern.

    16 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Ausschwärzungen ermöglichen

    Ich schlage vor, dass man eine spezielle "ausschwärzungs-Ebene" einführt, die dann mit zusätzlichen Rechten verbunden ist:
    "Schwärzungen setzen", "Schwärzungen ausblenden" - Die Ebene muss so funktionieren, dass diese nicht herausgenommen werden kann, wenn man das Recht dazu nicht hat - genausowenig darf es dann möglich sein mittels Export/Drucken/Herunterladen an das ungeschwärzte Dokument zu gelangen.

    13 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Mehrere E-Mails mit gleicher Indexierenung ablegen

    Es wäre großartig, wenn man mehrere E-Mails, die zum gleichen Thema gehören, markieren könnte und sich dann das Fenster zum Ablegen nur einmal öffnet!

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Vertretunggsituation

    Für unser Haus ist die Vertretungssituation von Mitarbeitern nicht ausreichend gelöst. Es wäre ideal, wenn im Programm eingetragen werden könnte, welche MA die Vertretung übernimmt.

    In diesem Zeitraum sollte diese MA "meine Aufgaben" und auch die "Vertretungsaufgaben" einsehen können, um diese zu bearbeiten.

    Das wäre aus unserer Sichte eine schlanke und ideale Lösung.

    6 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Listen  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. 4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Filter für Stempel auf Indexfelder

    Bei einem Stempel können Filter auf Felder hinterlegt werden. Bei Dokumenten mit zutreffenden Filterkriterien wird dieser Stempel ein- bzw. ausgeblendet.

    29 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. DocuWare Anmerkungen automatisch speichern

    Der Kunde vermisst Anmerkungen auf DocuWare Dokumenten.
    Wir konnten die Ursache ausfindig machen.

    DocuWare wird von einer externen Web-Applikation als Dokumenten-Viewer benutzt. Werden jetzt im DocuWare Viewer Anmerkungen angebracht, muss der Benutzer "aktiv" auf speichern klicken. Wird dies vergessen, schließt der externen Web-Applikation den DocuWare Viewer.

    Die Sicherheitsfrage vom Browser "Diese Seite bittet Sie zu bestätigen, dass Sie die Seite verlassen möchten – Daten, die Sie eingegeben haben, werden unter Umständen nicht gespeichert." erscheint. Jedoch ist der DocuWare Viewer bereits zu.

    In der DocuWare Administration finde ich keine Möglichkeit, eine Anmerkung automatisch zu speichern. Die Anmerkungen werden verwendet, weil die…

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Ansichtenwechsel im Viewer müssen schneller werden

    Werden Dokumente im der Vieweransicht gewechselt dauert die Anzeige trotz leistungsstarker Hardware viel zu lange.
    Die gesamt Performance des Programms muss flotter werden. Ich stelle mir gerade 20 Anwender und die daraus resultierenden Geamstzeiten vor.

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Sprachumstellung für Feldeinträge

    Eine Möglichkeit bei der Sprachumstellung im Webclient auch die Feldeinträge zu übersetzen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Gitternetz / Lineal im Viewer

    Ein Gitternetz oder ein Lineal im DW Viewer verwendet werden kann - z.B. um die positionsweise Prüfung oder Erfassung von Rechnungen zu erle

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. UND/ODER Suche Webclient

    Es sollte wirde die Möglichkeit geben die Felder im WC mit OR untereinaader zu verknüpfen

    10 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Annotationen abhängig von Rechten sichtbar sind

    Zurzeit sind generell alle Anmerkungen, Stempel usw. sichtbar. Diese kann man ein- und ausblenden.
    Es sollte die Möglichkeit geben, den Annotationen Rechte mitzugeben (evtl. über ein Kontextmenü der Annotation). Beispiel: Wenn die Buchhaltung oder Geschäftsleitung Notizen aufbringt, sollen nicht immer alle User diese Infos sehen dürfen.

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank