Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Vorindexierte Werte in Listenansicht und Indexkartenansicht im Briefkorb anzeigen
In der Listenansicht und Indexkartenansicht im Briefkorb werden in selbst festgelegten Feldern vorindexierte Werte nicht angezeigt, lediglich bestimmte Systemwerte.
Es sollte möglich sein, diese anzuzeigen.Am Besten wäre eine Konfiguration der Briefkörbe ähnlich den Ergebnislisten.
7 Stimmen -
Überspringen in der Ablage
Es wäre sinnvoll, wenn es die Möglichkeit gäbe, Dokumente bei der Ablage überspringen zu können. Wenn man viele Dokumente markiert und ablegt ist es immer sehr ärgerlich, wenn mittendrin ein Dokument noch nicht abgelegt werden soll (z. B. falsch eingescannt, schlechte Qualität, etc.). Man muss auf Abbrechen klicken und kommt zum Briefkorb zurück und muss wieder die restlichen Dokumente neu markieren und ablegen.
Man sollte neben Abbrechen und Zurüksetzen eine Schaltfläche mit "Überspringen" schaffen, sodass man die restlichen Dokumente weiter ablegen kann und das übersprungene Dokument im Briefkorb bleibt.
8 Stimmen -
Mehr als 100 Suchergebnisse pro Ergebnisseite
Wir archivieren u.a. Bankbelege (in grosser Anzahl) und sortieren in den Suchergebnissen häufig nach Spalten/Kolonnen. Wir wären froh, wenn wieder wie in früheren Docuware Versionen (älter 6.5) mehr als 100 Suchergebnisse pro Ergebnisseite (d.h. frei definierbar) dargestellt werden können. Dies würde uns erlauben, weiterhin effizient (ohne zu viele Such-Einschränkungen) die entsprechenden Dokumente aufzufinden.
201 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.
Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.
4 Stimmen -
Gepackte (Zip,RAR,7z,...) im Archiv befindliche Dateien transparent öffnen können
Gerade archivierte E-Mails können unbeabsichtigt ZIP-Dateien als Anhang enthalten - da man möglichst schnell und original ablegen möchte wäre es sinnvoll, wenn gepackte Anhänge (Dateierweiterung definierbar via Administration/Dateierweiterungen) transparent aus dem Viewer öffnen könnte - derzeit bekommt man nur Metainformationen über die Zip selber angezeigt - tiefer kommt man nicht hinein, außer ich Bearbeite das Dokument - es öffnete sich Outlook, ich öffne die Zip, und in der Zip öffne ich z.B. eine PDF..)
24 Stimmen -
Erweiterte Suche bei Numerischen- und Datumsfeldern
Im WebClient sollte die erweiterte Suche auch für Datums- und numerische Felder möglich sein, so wie es im Windows-Client der Fall ist.
Momentan ist in diesen Feldern weder eine AND/OR Suche noch die Suche nach z.B. leeren Einträgen möglich.
7 Stimmen -
Stempelreihenfolge ändern
Der User sollte selbst die Anzeige und Reihenfolge der Stempel im Viewer/Navigationsleiste per Drag & Drop für sich ändern können (natürlich mit automatischem Speichern, so dass er es nicht jedes mal aufs neue machen muss.)
139 StimmenVielen Dank für Ihren Vorschlag. Ich werde diesen mit dem zuständigen Produktmanager besprechen und den Status entsprechend anpassen.
-
Archivnamen in der Ablagemaske ausblenden
Man sollte bei einer Ablagemaske entscheiden können, ob der Archivname vorne angezeigt wird oder nicht.
Dies ist einfach zu unübersichtlich und man weis nicht welche Ablagemaske das ist.(Featurewunsch eingetragen für Herrn Mayer - pmi Software u. Datenkommunikations Gmbh - 7337
3 Stimmen -
Zumindest den Mailversand in Apple OS X ermöglichen
Bitte ein wenig Augenmerk auf die vielen Mac User !!
6 StimmenEs ist möglich links zu Dokumenten oder Ergebnislisten ohne DocuWare Desktop, also auch auf einem Mac zu verschicken.
-
geschweifte Klammer
Wir hätten in den Anmerkungen eine größenvariable geschweifte Klammer
2 Stimmen -
dringendst die Auswahllisten in DW Request wie in vorhergehenden Versionen verfügbar wieder zu integrieren
Eine Suche ist derzeit quasi nicht verfügbar - zumindest keine strukturiere Suche (nur Volltext / unstrukturiert zu suchen ist nicht hilfreich). Daher ist hier ein Einsatz nur sinnvoll wenn die Auswahlliste bzw. selektive Auswahlliste wieder zur Verfügung gestellt wird.
24 Stimmen -
Werkzeug "Lupe verwenden"
In der Version 6.1 wude beim Verwenden der Option "Lupe verwenden" der ausgewählte Bereich im separaten Fenster vergrößert dargestellt. Diese Darstellung wünschen sich die Benutzer auch in den neueren DW Versionen.
12 Stimmen -
In welchem von zwei Briefkörben bin ich?
Wenn ich zwei Briefkörbe geöffnet habe und natürlich in jedem ein Dokument geöffnet ist, dann weiß ich nicht, in welchem Briefkorb ich nun bin. Die Entf-Taste entfernt zwar dann das Dokument wo ich zuletzt war, aber es sollte angezeigt werden durch unterschiedliche Farben oder Nicht-Anzeigen der Markierung. Sonst sind Fehler vorprogrammiert. Noch dazu wo es auch keinen Papierkorb zum Wiederherstellen gibt.
2 Stimmen -
Anzeige der Dokumente und Seiten im Briefkorb
Im Windows Client zeigt das System an, wie viele Dokumente UND Seiten im Briefkorb liegen.
Im aktuellen Web Client (V6.6.) wird nur angezeigt, wie viele Dokumente sich im Basket befinden. Nicht aber, wie viele Seiten diese haben.
Natürlich kann man auf "Tabellenansicht" umschalten. Aber dort sieht man nur die Seitenzahlen der einzelnen Dokumente und nicht die Summe.
Notwendig ist diese Anzeige zur Überprüfung eines Scans.
Beispiel: Ein Scan-Operator hat einen Stapel mit 20 Dokumenten und insgesamt 35 Seiten vor sich.
Nach dem Scan möchte er überprüfen ob alle Dokumente und auch Seiten korrekt in den Briefkorb importiert wurden.Dieses Feature…
14 Stimmen -
Indexierung mit Tastenkombination, sollte wie in den alten Versionen möglich sein
In früheren Docuwareversionen war es möglich die Indexfelder mit der Tastenkombination ALT und E automatisch zu füllen. Es war egal ob das erste abgelegte Dokument aus dem Benutzerbriefkorb oder über eine automatische Ablage (Tiffmaker...) im Archiv stand. Das geht jetzt nur noch mit Dokumenten die aus einem Briefkorb abgelegt wurden. Tastenkombination STRG ALT L Das erschwert unsere Ablagetätigkeit erheblich.
2 Stimmen -
Sortierung ändern bei den Vorschlägen von Feldinhalten
Bei der Ablage von Dokumenten wird bei der Eingabe in einem Feld Vorschläge von bereits eingegebenen Werten angezeigt. Die Vorschläge sind in aufsteigender Reihenfolge.
Die Reihenfolge der Sortierung sollte anpassbar sein.
Beispiel: Der Kunde trägt in ein Feld seine Kostenstellen ein. Er möchte, dass durch eine absteigende Reihenfolge die neuesten Kostenstellen oben stehen und somit die Ablage von Dokumenten schneller geht.6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Stempel mit der Option, das Kommentarfeld zu befüllen
Hallo!
Wir haben das Problem, dass wir gerne einen Freitext auf ein Dokument schreiben möchten. Das ginge natürlich mit "Text auf Anmerkungsebene schreiben", aber dieses ist zu umständlich, da nicht sofort ersichtlich ist, wann geschrieben worden ist und wer es war.
Dann hatte ich die Idee, in einen Stempel mehrere Zeilen zu setzen. Das geht, aber wenn die unteren 5 Zeilen nicht benutzt werden ist der Stempel riesig und nur eine Zeile ist belegt.
Daher wäre unser Wunsch, dass ein Stempel ein Kommentarfeld enthält und dieses dann auch optional in die Bemerkung der Indexeinträge geschrieben wird. Wichtig wäre auch, dass…
14 Stimmen -
Ablage von mehreren Dokumenten mit gleichen Indexbegriffen
Ich schlage vor, dass man in der Administration den Punkt "Indexeinträge beibehalten" automatisch auf aktiv setzen kann für alle Nutzer.
bei der Stapelablage wäre das hilfreich, bei der Einzelablage von Dokumenten nicht störend.7 Stimmen -
Funktionsbuttons im Briefkorb
Für viele Anwender wäre es sehr angenehm wenn die, im Briefkorb zur Verfügung stehenden Funktionalitäten (heften, klammern etc.), als Buttons definiert werden können, wie es für die Ergebnisliste möglich ist. Einige dieser Buttons waren in der Version 6.1 per Default in der Oberfläche drin.
12 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Die Schriftgröße der Ergebnisliste einstellbar machen.
Derzeitig kann der Anwender nur per Browserzoom skalieren.
Das betrifft dann leider alle Elemente3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?