Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1230 gefundene Ergebnisse
-
Stichworte
Stichworte sind leider NICHT mehr
- editierbar
- mehrere einzufügen (copy and paste)10 Stimmen -
Beträge ohne "Komma" eingeben.
In nummerischen Feldern, in denen im Archiv schon die Nachkommastellen festgelegt sind, wäre es vorteilhaft, wenn man nur die Zahlen eingeben müsste und das Komma (bzw. der Dezimalpunkt) wird dann von DW automatisch gesetzt. Bei der manuellen Erfassung von Beträgen muss momentan immer das Komma mit eingegeben werden.
3 Stimmen -
Stempelformularfelder mit Werten aus aktuellen Index füllen
Anwendungsfall:
Stempel "Zuweisen" mit 2 Formularfeldern Mandant und Abteilung. Beide Formularfelder nutzen Auswahllisten und werden nach dem Anbringen in gleichnamige Felder geschrieben.Über diese Felder werden Aufgabenlisten gesteuert. Nun kann solch eine Zweisung fehlerhaft sein., dann kann mit einem weiteren "Zuweisen" Stempel das Dokument neu gesteurt werden. Nun wäre es schön, wenn die Stempelformularfelder auch schon mit dem jetzigen Mandaten und Abteilung vorbelegt wären. Vielleicht will man ja nur einen dieser Werte ändern.
4 Stimmen -
Stempeltexte mit Werten aus aktuellen Index füllen
Ich würde ein Dokument gerne mit einem (Post)Eingangsstempel versehen, der Text solte aus dem aktuellen Index übernommen werden, z.B. der Zeitpunkt der Ablage (und nicht des Stempelns).
Das Dokument wird ohne weitere Indexinformationen in einem späteren Schritt als PDF mit Annotations einem Drittsystem übergeben.
4 Stimmen -
Anhängen von Dokumenten an beliebiger Stelle im Archiv
Es sollte Möglich sein neue Dokumente an einer beliebigen Stelle in Archiven anhängen zu können, wenn z.B. bei Hausakten zu einer bestimmten Rechnung eine Seite vergessen wurde abzulegen muss dieses Dokumente nicht zuerst komplett in den Briefkorb kopiert und dort bearbeitet werden.
94 Stimmen -
Löschen einzelner Seiten im Archiv
Es sollte die Möglichkeit geben, bei Dokumenten einzelne Seiten auch mitten im Dokument löschen zu können. Dies sollte im Briefkorb, als auch in Archiven möglich sein, da momentan Dokumente erst aus dem Archiv kopiert, dann geteilt und nach dem löschen extra neu abgelegt werden müssen, wodurch auch das Ablagedatum nicht mehr stimmt.
286 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Ablageoptionen "Vorindexieren" und "Aus Briefkorb löschen"
Die Optionen sollten aus den Einstellungen des Ablagedialogs übernommen werden, so wie das auch im Windows Client der Fall war.
2 Stimmen -
Schreibgeschützt öffnen im WebClient bei Version 6.5 verschwunden
Im Docuware Viewer ist die Funktion "schreibgeschützt öffnen" bei 6.5 einfach entfernt worden. Da der Docuware Viewer Word Markups nicht anzeigt und auch nicht druckt, war diese Funktion für uns sehr wichtig.
Außerdem wurde der checkout in Dateisystem auch einfach entfernt.
Also, wenn ich kurz anmerken darf, dass ist keine angenehmes arbeiten, wenn funktionen entfernt werden aber andererseits hotfixes nur für die aktuelle version entwickelt werden.1 Stimme -
Hervorhebung von Dokumenten anhand von Meta Daten
Es wäre schön, wenn man Dokumente irgendwie in der Ergebnisliste hervorheben könnte, wenn bestimmte Meta Werte vorhanden sind.
Beispiel ein Dokument hat im Meta Feld Status = important. Dann wird der Eintrag in der Ergebnissliste fett oder rot oder sonst wie hervorgehoben.
24 Stimmen -
Möglichkeit, Aufgabenlisten wieder in einer Liste anzuwählen
Bei mehreren Aufgabenlisten geht die Übersicht in den Reitern/Karten (Listen) über die verfügbaren Aufgabenlisten verloren - es wäre günstig, die verfügbaren Aufgabenlisten in einer Liste zu sehen und direkt auswählen zu können, so wie es bisher der Fall war.
3 Stimmen -
Doppelklick mit 6.5 Notwendig um eine Instanz zu öffnen
In 6.1 konnte in der Workflow Aufgabenliste eine Instanz über eine einfachen Mausklick geöffnet werden. In 6.5 ist jetzt ein Doppelklick notwendig.
Das ist zwar nur ein kleiner Mehraufwand, der sich aber schnell multipliziert, wenn man mehrere dutzend Rechnungen am Tag bearbeitet.
2 StimmenSobald Sie ein Dokument geöffnet haben und die dazugehörige Aufgabe abschließen, wird automatisch das nächste Dokument geöffnet.
-
Workflow Entscheidungen nicht vergrößerbar
In der Workflow Aufgabenliste sind die Entscheidungen nicht skalierbar. Wenn die Entscheidung einen längeren Namen hat, wird dieser abgeschnitten.
7 Stimmen -
Aufgabenlisten - Anzahl der ungelesenen/neuen Dokumente
Schön wäre es auch, die Anzahl neuer Dokumente (ungelesen) anzuzeigen und zu markieren
5 Stimmen -
Einstellungen - Einträge sortieren
In den persönlichen Einstellungen des Web-Clients wäre es sinnvoll, die nicht ausgewählten Dialoge und Briefkörbe nach Archivname / Name zu sortieren und eventuell den Kontrast etwas größer zu machen.
Bei vielen Einträgen ist so die Übersicht besser wenn man nur die wesentlichen Archive in der Auswahl sichtbar haben will1 Stimme -
Reihenfolge der Reiter (Briefkorb, Suchen, Listen, Aufgaben) ändern
Es sollte möglich sein, die Reihenfolge der Reiter zu ändern, da je nach Arbeitsbereich andere Funktionen wichtig sind (Scannen = Briefkörbe, Sachbearbeitung = Listen, Auskunft = Suchen)
Der Wichtigste Reiter kann so immer an der ersten Stelle stehen
8 Stimmen -
Die Sortierung der Links im Webclient für Verlinkte Dokumente sollte einstellbar sein z.B. Alphabetisch.
Zur Zeit werden die Links für "Verlinkte Dokumente" im Webclient in der Reihenfolge angezeigt wie sie vom Erstelldatum her erstellt wurden. Die älteste Anlage steht oben und die neu angelegten stehen jeweils darunter.
4 Stimmen -
Stempelreihenfolge ändern
Der User sollte selbst die Anzeige und Reihenfolge der Stempel im Viewer/Navigationsleiste per Drag & Drop für sich ändern können (natürlich mit automatischem Speichern, so dass er es nicht jedes mal aufs neue machen muss.)
140 StimmenVielen Dank für Ihren Vorschlag. Ich werde diesen mit dem zuständigen Produktmanager besprechen und den Status entsprechend anpassen.
-
Mehr als 100 Suchergebnisse pro Ergebnisseite
Wir archivieren u.a. Bankbelege (in grosser Anzahl) und sortieren in den Suchergebnissen häufig nach Spalten/Kolonnen. Wir wären froh, wenn wieder wie in früheren Docuware Versionen (älter 6.5) mehr als 100 Suchergebnisse pro Ergebnisseite (d.h. frei definierbar) dargestellt werden können. Dies würde uns erlauben, weiterhin effizient (ohne zu viele Such-Einschränkungen) die entsprechenden Dokumente aufzufinden.
204 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
indexeinträge ändern
Dieser "Dialog" verschwindet nach erfolgreichem SmartIndexen und es öffnet sich automatisch wieder die Aufgabenliste, in V5.1c war es so, das die "Infobox immer offen blieb.
Diese Funktion benötigen wir auch in der aktuellen Version.
1 Stimme -
Manuelle Sortierung per Drag&Drop im Webbasket beibehalten.
Dokumente (scan, email, import) werden im Briefkorb abgelegt. Dort werden diese vom Bearbeiter vorindexiert und manuell in einer Reihenfolge zum klammern vorbereitet. Diese Reihenfolge-Anordnung wird durch Drag & Drop bestimmt. Ab 6.5 ist das offensichtlich nicht mehr möglich.
30 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?