Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Einträge der selben Zeile in mehrspaltigen Auswahllisten sollten im Ablagedialog verbunden werden können / automatisch vorausgefüllt werden
Ich schlage vor, dass Einträge in mehrspaltigen Auswahllisten aus der selben "Zeile" selektiv bei der Ablage in einem eigenen Feld angezeigt und automatisch direkt auch eingetragen werden können.
,
Möchte man z.B. Dokumente für ein bestimmtes Wohnobjekt ablegen, dann muss bisher Straße, Hausnummer, PLZ und Ort eigens jeweils in ein Indexfeld eingegeben werden, obwohl alle Daten "nebeneinander" in einer mehrspaltigen Auswahlliste vorliegen.
Praktisch wäre es, wenn schon bei der Auswahl der Straße und der Hausnummer in einem "verbundenem" Indexfeld die PLZ und in einem weiteren dann sofort der Ort eingetragen würden.4 Stimmen -
Tastenkombination für Bestätigen Schaltfläche
Die Schaltfläche Bestätigen soll generell über eine Tastenkombination schneller betätigt werden können.
3 Stimmen -
Die Spaltenbreite für Tabellenfelder beibehalten
Die Spaltenbreite bei Tabellenfelder wir vom Benutzer immer individuell eingestellt, da gerade bei einer Kontierung pro Spalte andere Breiten gebraucht werden (vgl. Kostenstelle mit Buchungstext, etc.).
Allerdings merkt DocuWare sich diese Einstellung der Spaltenbreite nicht wie z. B. die Spaltenbreite in der Ergebnisliste, sondern jedes Mal wenn man ein neues Dokument öffnet ist wieder die Standard-Spaltenbreite hinterlegt. Das ist extrem nervig und kostet viel Zeit!
5 Stimmen -
AD Sync
Wenn der AD Sync bei einer großen Firma/Gesellschaft durchgeführt, die weltweit operiert und Standorte hat, allerdings nur ein kleiner Teilbereich der Firma DocuWare nutzt, dauert es sehr lange bis die gesamte AD geladen ist.
Man könne ja zunächst nur die obersten Knoten laden und dann nach und nach sich durchklicken sodass die restlichen Knoten nachgeladen werden1 Stimme -
Ich schlage vor, dass eine individuell eingerichtete Spaltenreihenfolge immer beibehalten wird
Für Listen und Aufgaben sind immer andere Indexfelder wichtig, so dass ich die Spaltenreihenfolge unterschiedlich anordne. Allerdingst bleibt die Reihenfolge nicht, wenn die Liste oder Aufgabe am nächsten Tag wieder geöffnet wird.
6 Stimmen -
Führende Null in nummerischen Feldern
Es sollte möglich sein, in nummerischen Indexfeldern Werte wie "01234" einzugeben.
Vorteil: Vertragsnummer können einfach via von - bis Suche gefunden werden.
Aktuell ist nur die Eingabe 1234 möglich, was zu Fehlern führt, wenn es die Verträge "01234" und "1234" gibt...2 Stimmen -
Aufnahme in den globalen Ivanti-Updatekatalog
Ich schlage vor, den Docuware-Client in den globalen Updatekatalog von Ivanti aufzunehmen. Dadurch wäre es möglich, den Client immer aktuell zu halten wenn bereits ein Patchmanagement (z.b. Matrix42-Empirum) eingesetzt wird. Dies ist vorallem sinnvoll wenn die User keine lokalen Adminrechte haben.
1 Stimme -
Anbindung invoicefetcher
Ich wünsche mir eine Anbindung an www.invoicefetcher.com zum automatischen Import meiner von invoicefetcher gesammelten Rechnungen aus Portalen wie Amazon, T-Mobile, UTA usw. Am Liebsten per Schnittstelle zur sicheren Übertragung onPremise und Cloud. Gerne bei p.strauch@invoicefetcher.com melden.
1 Stimme -
Bezeichnung des Browser-Instanzen (Titel) bei Aufruf "In neuem Viewer-Fenster öffnen"
Beim Arbeiten mit dem DocuWare WebClient wäre es sehr hilfreich, wenn in neuem Viewer-Fenster aufgerufene Dokumente eine Bezeichnung kriegen. Im Moment heißen die geöffneten Browser-Instanzen alle "DocuWare - Internet Explorer", sodass keine Unterscheidung möglich ist. Am besten wäre die Info aus dem Indexfeld "Bezeichnung/Betreff".
Vorgehen
1) Rechtsklick auf Dokument im WebClient
2) "In neuem Viewer-Fenster öffnen" auswählen1 Stimme -
2 Stimmen
-
Externe Tools
Es wäre hilfreich, wenn man in der Suchansicht (grün) im "horizontalMenu" - Toolbar und im Viewer (rot), "leftPanel" (details siehe Screenshot) eigene "externe Tools" als "Buttons" einbinden könnte.
damit könnte man aktiv daten zu externen Tools übermitteln (DWDocID, Links/Verknüpfungen etc.) und ggf. anschließend native Features anstoßen.
1 Stimme -
Filter in Ordner-Struktur
Es gibt bereits die Ordnerstruktur, was sehr gut ist. Allerdings möchten wir diese für unsere Personalunterlagen verwenden. Hierzu benötigen wir einen Filter, damit man einen entsprechenden Mitarbeiter auswählen kann. Ansonsten muss man eine Liste mit 400 Personalnummern durch suchen
6 Stimmen -
Erstellen der Verknüpfung eines Dokuments
Momentan ist es nur möglich, in DocuWare ein Dokument abzulegen oder einen Datensatz zu erstellen. Wünschenswert wäre eine Verknüpfung zu einem bereits abgelegten Dokument erstellen zu können, um das gleiche Dokument verschiedenen Indexen zuordnen zu können. Das Stichwortfeld können wir leider nicht nutzen, weil das Stichwortfeld weder in der Ergebnissliste noch im Windows Explorer Client angezeigt werden kann.
1 Stimme -
Logging Mailversand
Für Workflow-Aufgaben können Eskalations-Mails definiert werden, in der Konfiguration können ereignisgesteuert Benachrichtigungsmails eingerichtet/abonniert werden.
Der Versand jedoch auch z. B. das Fehlschlagen des Versands sollte protokolliert werden.
Der Kunde möchte einerseits nachvollziehen/nachweisen können, dass/wann Mails verschickt wurden. Andererseits könnte ein solches Protokoll auch der Analyse von Fehlern dienen.
2 Stimmen -
Erweitern einer Mehrfachauswahl von Benutzerrollen durch einzelne Benutzer
Gerade bei Prüfungsprozessen bietet es sich an, in einer Aufgabe die Auswahl aus "Prüfergruppen" (sprich Mehrfachauswahl Rolle) zu kombinieren mit der Auswahl mehrerer bestimmter Benutzern.
Dies ist laut DWSupport bisher nur aufwändig über SQL Statements umsetzbar.1 Stimme -
One-Click Indexierung auch in Ablagedialogen
Wie im Supportticket SR-148802-P4F2D beschrieben, funktionieren One-Click Indexing Tastaturkombination nicht gänzlich bei Ablagedialogen. Manchmal möchte man aber schnell etwas im Dokument suchen (z.B. Bestellnummer), da diese Information bei Belegen teilweise woanders stehen. So findet man sie schneller. Es verbessert die Usability und Geschwindigkeit des Arbeitens mit dem Client - insbesondere wenn man die Maus nicht in die Hand nehmen muss.
Beispiel: Die Kürzel "STRG+ALT+O, STRG+ALT+F und STRG+ALT+G" sind jeweils als Optionen im Viewer angezeigt und können hier je nach gewünschter Aktion im Briefkorb oder Archiv für im Viewer geöffente Dokumente angewandt werden, ABER NICHT im Ablagedialog.
siehe hier: https://help.docuware.com/#/home/62768/1/1
1 Stimme -
Stempel Abschluss
Der Stempel "Abschluss (brutto) bzw. (netto)" sollte auch die angesprochenen Konten (Konto und Gegenkonto) zeigen. Das Problem wird nun manuell behandelt, was aber eine zusätzliche Fehlerquelle bedeutet und auch umständlich ist. Da die Information vorliegt, sollte es möglich sein, diese auch automatisiert sichtbar zu machen.
2 Stimmen -
auf nächste Seite scrollen
bei mehrseitigen Rechnungen mit dem Mausrad auf die nächste Seite scrollen
7 Stimmen -
Kompatibilität DocuWare Request mit Windows 10 ohne Nachinstallation .NET Framework
DocuWare Request sollte auch auf den neusten Betriebssystemen, in diesem Falle Windows 10, ohne Nachinstallation von Anwendungen (.NET Framework) funktionieren. Die Fehlermeldung führt zu Rückfragen und ist für Laien unverständlich.
Herzlichen Dank
3 Stimmen -
Verlässliche Client-Nutzung auch unter macOS
Es wäre wunderbar, wenn man zumindest den DocuWare Client unabhängig des Betriebssystems verlässlich nutzen könnte.
Zum Beispiel ist es auf einem Apple MacBook kaum möglich normal durch Listen, oder Aufgaben mit vielen Dialogfeldern zu scrollen wenn man keine Maus anstecken kann/möchte.9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?