Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
DocuWare Request - Anzeige für hochauflösende Displays
Die Notebooks und Computer weisen heutzutage immer höhere Auflösungen auf. Wenn auf einem solchen Endgerät ein Request-Programm von DocuWare gestartet wird, dann sind die Suchdialoge und die Bedienelemente kaum sichtbar.
DocuWare hinkt da total hinterher und MUSS dies umgehend anpassen.
(Siehe Beispiel auf einem Microsoft Surface Book (3000x2000 Pixel))6 Stimmen -
Feldaktualisierung mit Stempel im Workflow
Möchte man ein Indexfeld mittels Stempel aktualisieren in einem Workflow und setzt ein Indexfeld mit demselben, so wird diese Aktualisierung des Feldwertes im Workflow Dialog nicht aktualisiert. Da sollte verbessert werden.
2 Stimmen -
Im Ablagedialog Menüpunkte als Button in die horizontale Leiste legen
Im Ergebnisdialog kann man die Funktionen der Ergebnisliste ein und ausblenden und v.a. auch als Button in die horizontale Leiste legen. Es wäre schön, wenn Sie das auch im Ablagedialog implementieren würden. Da wir z.B. häufig die Funktion „Einträge beibehalten“ nutzen, könnte wir diese mit einem einfach Klick an- und abwählen.
2 Stimmen -
Datei hinzufügen: Email per Drag & Drop anhängen
Aktuell muss ich erst eine Email als .zip verpacken um diese an ein Formular anzuhängen. Eine Email direkt an das Formular ist userfreundlicher als der Umweg über das verpacken der Datei.
2 Stimmen -
Verbesserung der Filterfunktion
Die Filterfunktion war eine wichtige und überfällige Funktion bei den Aufgaben. Sie wäre aber noch intuitiver wenn:
a) sie auch in Listen möglich wäre
b) Das Filterfeld insgesamt größer wäre, damit man auch lange Einträge gut sehen kann und mehr als 3 auf einmal
c) stufenweise filtern mit entsprechenden Abhängigkeiten möglich ist (wenn Spalte B nach Wert XY gefiltert wurde, kann man in Spalte A nur noch nach Werten wie U, V, W filtern, weil die nur noch Teil der Liste sind)2 Stimmen -
freie Ergebniszeile in Listen
Es wäre schön, wenn man eine Art Ergebniszeile in Listen konfigurieren könnte, die z.B. die Summe einer nummerischen Spalte (Rechnungsbetrag) darstellen kann.
2 Stimmen -
Suchoperator für ähnliche Begriffe
Ein Kunde hat bei uns nachgefragt ob es Suchoperatoren gibt um nach ähnlichen Begriffen zu suchen (z.B. statt "ähnlich" "aehnlich" ...).
Zumindest unseres Wissens nach gibt es diese Funktion noch nicht und ist noch nicht geplant, daher wollten wir den Vorschlag machen, ob es möglich wäre dies einzuführen.2 Stimmen -
Ergebnisliste in der Aufgabenliste frei definieren
Die Aufgabenliste zeigt immer nur die eingestellte Standard-Ergebnisliste des Archivs.
Es wäre sehr hilfreich, wenn man dort pro Workflow eine eigene Ergebnisliste konfigurieren könnte um die jeweiligen Indexwerte anzeigen und ändern zu können.
Das ist dann sinnvoll, wenn in einem Archiv unterschiedliche Dokumententypen mit eigenen Workflows bearbeitet werden.
Sämtliche Felder in die Standard-Ergebnisliste zu packen ist hier nicht sinnvoll.Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner2 Stimmen -
Dokumente umbenennen
Es wäre schön wenn man den "Dateinamen" (also den Namen der z.B. in der Ordnerstruktur ganz zuletzt angezeigt wird bzw. der Name der unten im Viewer angezeigt wird) auch noch in der Ablage ändern könnte. Sofern man vergisst z.B. das PDF umzubenennen (oder über den DocuWare Printer druckt, hier kann man den Namen gar nicht selbst benennen) ist der Name sehr kryptisch, z.B. "SKM227200812121300009"). Wenn man z.B. über Request die Daten für eine Zertifizierung zusammen stellt steht dieses "SKM227200812121300009" anstatt z.B. "Unterlagen für die Zertifizierung"
3 Stimmen -
Bessere Fehlermeldung bei schlechter Scan-Qualität und Intelligent Indexing "Error E10010: An Empty document"
Bessere Fehlermeldung. Siehe Ticket SR-143514-P5C2N.
Ausserdem ist die Meldung falsch: das Dokument wurde vollständig importiert.2 Stimmen -
Löschregeln Intervall Jährlich
Bei den Löschregeln fällt auf, dass es Intervalle bis monatlich gibt (und über die Auswahl wieviele Monate bis zu 6 Monate). Das Intervall "jährlich" fehlt aber. Nun sind aber viele Löschfristen jährlich (z.B. Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre ab dem 1.1. in dem sie entstanden sind), so dass ein Intervall von 1 * Jährlich absolut sinnvoll ist.
3 Stimmen -
Briefkörbe durchsuchen
Wenn man mit mehreren Briefkörben arbeitet und ein Dokument sucht, wäre es hilfreich dieses über eine Suchfunktion finden zu können, auch bevor man es archiviert hat.
5 Stimmen -
Ändern der Viewer Einstellungen für alle User
Es wäre von Vorteil wenn wir für alle User eines DocuWare Systems die Einstellungen des Viewers abändern könnten sprich Funktionen ein- und ausblenden.
Zum Beispiel wenn wir mehrere Anmerkungsebenen für alle User einblenden müssten.6 Stimmen -
In Docuware Viewer das Anhangdokument aus einer X-Rechnung öffnen
Aufgrund der neuen gesetzlichen Vorgaben, es möglich sein sollte X-Rechnungen mit PDF-Anhangsdatei aus DocuWare direkt heraus zu öffnen.
kurz: Docuware sollte in der Lage sein, Anhänge von einer X-Rechnung zu öffnen.
Siehe dazu Ticket: SR-140763-P6B4L
4 Stimmen -
Löschfunktion, definierte Anzahl von Versionen behalten
In den Löschregeln ist es bereits jetzt möglich einzustellen, dass die aktuelle Version des gelöschten Dokuments beibehalten werden soll. Es wäre gut, wenn man stattdessen angeben könnte, wie viele Versionen (z.B. die letzten 5) eines Dokuments man behalten will.
2 Stimmen -
Stempel mit Anmerkungsebenen verbunden werden
Es wäre gut, wenn ein Stempel einer Anmerkungsebene zugewiesen wäre. Das vermeidet, dass ein Stempel nach dem Setzen von Mitarbeitern eingesehen werden kann, die dazu nicht das Recht haben.
3 Stimmen -
Anmerkungen oder Stempel "Rückgängig machen"
Es wäre schön wenn man z.B. mit dem Textmarker eine Stelle markiert, man aber nicht zufrieden ist (zu viel/zu wenig/schief) man einen "Rückgängig"-Button hätte. Aktuell ist es nur möglich die Änderung entweder zu speichern oder man muss das Dokument komplett ohne Speichern verlassen und das ganze neu starten. Das gleiche gilt für Stempel: wenn man einen Stempel gesetzt hat kann man ihn nicht mehr entfernen, obwohl man das Dokument noch nicht gespeichert hat, sondern man muss komplett raus gehen. Hier wäre die "Rückgängig"-Funktion, die es z.B. auch in Word oder EXCEL gibt, sehr hilfreich
4 Stimmen -
Weiterführen des Workflows durch berechtigte Person
Es sollte möglich sein den Workflow aus dem Archiv heraus weiterführen zu können, sofern man die Berechtigung hierzu hat. Konkret: wenn Unterlagen angefordert wurden, der Rücklauf zur Überwachung für eine Woche später auf Wiedervorlage gelegt wird, das Dokument aber schon nach 2 Tagen zurück kommt besteht nicht die Möglichkeit diese Wiedervorlage vorzeitig auf "erledigt" zu setzen. Das ist nur über den Workflow Designer möglich. Hierauf hat aber ja nicht jeder Zugriff. Und nicht jeder der eine Wiedervorlage vorzeitig auf "erledigt" setzen darf soll berechtigt sein im Workflow Designer zu arbeiten.
1 Stimme -
Massenlöschung von Daten verhindern
Sollten aus irgendeinem Grund mehrere Hundert/tausend Dokumente gelöscht werden z.B. durch Anwender oder Workflow oder Autoindex)
So sollte dies erstmal gestoppt werden und eine Sicherheitsabfrage erfolgen, um nicht gewollte Löschungen durch Konfigurationsfehler oder Anwenderfehler vorzubeugen.4 Stimmen -
Indexierung und Ablage aus dem Briefkorb - Benutzereinstellungen (Viewer) speichern
Jedes mal, wenn mit der Indexierung und Ablage aus dem Briefkorb begonnen wird, muss man sich seine Einstellungen erneut "zurechtbasteln". Es wäre schön, wenn man in seinem Benutzerprofil die Möglichkeit hätte die aktuellen Viewer / Indexeinstellungen zu speichern. Dies hat damit zu tun, dass ich z.T. mit Zwei Bildschirmen, manchmal aber nur mit einem Arbeite. Ich habe für beide meine liebsten Ansichten zur komfortablen Bearbeitung und muss, sobald ich die Indexierung neu beginne, diese Einstellungen immer wieder erneut vornehmen. Z.B. wenn man auf einem großen Bildschirm die Indexeinträge und den Beleg in einem Fenster (links Index, rechts Beleg) anzeigt haben…
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?