Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Sprachumstellung für Feldeinträge
Eine Möglichkeit bei der Sprachumstellung im Webclient auch die Feldeinträge zu übersetzen.
2 Stimmen -
automatischen Stempel setzen bei Datenbankeintrag
Die Option "Wird die Entscheidung per Formular getroffen, wird automatisch ein Stempel gesetzt" soll ignoriert werden, wenn es sich bei dem „Dokument“ um einen Datenbankeintrag handelt
2 Stimmen -
geschweifte Klammer
Wir hätten in den Anmerkungen eine größenvariable geschweifte Klammer
2 Stimmen -
In welchem von zwei Briefkörben bin ich?
Wenn ich zwei Briefkörbe geöffnet habe und natürlich in jedem ein Dokument geöffnet ist, dann weiß ich nicht, in welchem Briefkorb ich nun bin. Die Entf-Taste entfernt zwar dann das Dokument wo ich zuletzt war, aber es sollte angezeigt werden durch unterschiedliche Farben oder Nicht-Anzeigen der Markierung. Sonst sind Fehler vorprogrammiert. Noch dazu wo es auch keinen Papierkorb zum Wiederherstellen gibt.
2 Stimmen -
Indexierung mit Tastenkombination, sollte wie in den alten Versionen möglich sein
In früheren Docuwareversionen war es möglich die Indexfelder mit der Tastenkombination ALT und E automatisch zu füllen. Es war egal ob das erste abgelegte Dokument aus dem Benutzerbriefkorb oder über eine automatische Ablage (Tiffmaker...) im Archiv stand. Das geht jetzt nur noch mit Dokumenten die aus einem Briefkorb abgelegt wurden. Tastenkombination STRG ALT L Das erschwert unsere Ablagetätigkeit erheblich.
2 Stimmen -
Navigieren mit Buchstaben in Aufgabenlisten
Wenn ich mich in einer Aufgabenliste befinde, dann sollte es in dem Feld, welches ich gerade sortiert habe, die Möglichkeit geben, durch Eingabe eines Buchstaben direkt zu den Treffern welche mit dem Buchstaben beginnen zu springen.
2 Stimmen -
Docuware 6.7 - Implementierung "Keine freie Lizenz frei" bei Anmeldung
Seit Version 6.7 kommt keine Meldung bei der Anmeldung, dass alle Lizenzen belegt sind.
Dies führt beim Anwender dazu, dass der Eindruck entsteht sich nicht anmelden zu können.
Deshalb bitten wir darum das Popup-Fenster wieder einzubauen.
2 Stimmen -
DocuWare WebClient - Menü-Einstellungen
Es sollte möglich sein die Menüeinstellungen im WebClient zu beschränken.
(Der Screenshot ist das Menü, welches aufgeht, wenn man im WebClient auf den oben rechts aufgeführten DocuWare namen klickt "Einstellungen, Konfiguration... Abmelden").
2 Stimmen -
Die Navigationssymbole im Viewer besser fixieren und abgrenzen.
Derzeitig springen je nach Dokumententyp und Seitenzahl die Navi-Links wild hin und her.
Die Navigation in der Werkzeugleiste ist nicht sofort ersichtlich und muss immer wieder neu geöffnet werden. Dann belegt diese kostbaren Platz.2 Stimmen -
Abbruch des Stempelvorgangs mit der rechten Maustaste
Aktuell ist ein Stempelvorgang nur durch die ESC Taste abzubrechen. Einfacher in der Handhabung wäre es den Vorgang auch über die rechte Maustaste abbrechen zu können.
2 Stimmen -
Bei Dokumenten-Links wäre es hilfreich, wenn man ein Feld mehrfach angeben könnte
Um alle zusammenhängenden Dokumente via Links zu finden, wäre es hilfreich, wenn man bei der Konfiguration ein Feld mehrfach angeben könnte. Alternativ wäre ein SQL-Statement mit Platzhaltern für Indexfelder des Ursprungsdokumentes noch mächtiger. z.B. Datenbankfeld REGEXP '^%Dokumenten-Index%_[0-9]{3}'
2 Stimmen -
nur Teile eines Stempels speichern
Gibt es eine Möglichkeit nur Teiele einer Auswahlliste des Tempels anzubringen:
Praxisanforderung ich habe eine Kostenstellen Übersicht:
4711 - Werkstatt
4712 - Buchhaltung
etc. Diese soll in der Auswalliste des Stempels angezeigt werden. Im Stempel selbst soll aber nur 4711 stehen.
--> Über Fledmaske und kürzen wäre dies ja möglich allerdings kommt noch die Fehlermeldung dass der Inhalt nicht abgespeichert werden kann
2 Stimmen -
Ablageoptionen "Vorindexieren" und "Aus Briefkorb löschen"
Die Optionen sollten aus den Einstellungen des Ablagedialogs übernommen werden, so wie das auch im Windows Client der Fall war.
2 Stimmen -
Doppelklick mit 6.5 Notwendig um eine Instanz zu öffnen
In 6.1 konnte in der Workflow Aufgabenliste eine Instanz über eine einfachen Mausklick geöffnet werden. In 6.5 ist jetzt ein Doppelklick notwendig.
Das ist zwar nur ein kleiner Mehraufwand, der sich aber schnell multipliziert, wenn man mehrere dutzend Rechnungen am Tag bearbeitet.
2 StimmenSobald Sie ein Dokument geöffnet haben und die dazugehörige Aufgabe abschließen, wird automatisch das nächste Dokument geöffnet.
-
nahtlos scrollen im Viewer
Beim Scrollen mit dem Mausrad im Viewer springt die Anzeige von Seite zu Seite. Wir haben nun eine Kundenanfrage nach einem nahtlosen Scrollen erhalten (ähnlich wie in MS Word), sodass die einzelnen Seiten im Viewer untereinander erscheinen.
1 Stimme -
Ich schlage vor, dass die Mehrwertsteuer automatisch ausgerechnet wird.
Beim Buchen von Rechnungen auf eine Kostenstelle werden die Beträge übernommen, welche bei der Ablage des Dokuments indexiert wurden.
Bei der Aufteilung einer Rechnung auf beispielsweise mehrere Kostenstellen, muss die Steuer noch händisch ausgerechnet werden.Es wäre super, wenn es die Möglichkeit geben würde, dass diese automatisch ausgerechnet werden kann.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Um diese Idee besser bewerten zu können, benötigen wir mehr Informationen zu diesem Thema. Bitte fügen Sie einen Kommentar hinzu, in dem Sie Ihren Bedarf und Anwendungsfall erläutern. Vielen Dank.
-
Filter Speichern für "Verlauf der Workflow-Entscheidungen" (Historie)
„Es wäre sehr hilfreich, wenn man im Verlauf der Workflow-Entscheidungen die Möglichkeit hätte, den Filter für den Workflow zu speichern oder eine Vorauswahl im Benutzerkontext zu hinterlegen. Möchte man alle Aufgaben sehen, müsste man den Filter auf ‚alle auswählen‘ setzen. Nach der Bearbeitung einer Aufgabe springt der Filter jedoch wieder auf die Grundeinstellung zurück, sodass nur die eigene ‚in Bearbeitung‘-Aufgabe angezeigt wird. Das bedeutet, dass der Filter nach jeder erledigten Aufgabe erneut angepasst werden muss. Es wäre daher wünschenswert, eine feste Einstellung einrichten zu können, die diese wiederkehrende Änderung vermeidet.“
1 Stimme -
Benachrichtigung bei "Anfrage senden" sollte standardmäßig gesetzt sein
Aktuell muss der Benutzer aktiv den Haken setzen, damit eine Benachrichtigung versendet wird.
1 Stimme -
Azure-Gruppen Synchronisation mehr Auswahl
Wenn wir mehr als 1.000 Berechtigungsgruppen für Docuware haben, müssen wir jede Gruppe einzeln anklicken, um sie auszuwählen. Es ist nicht möglich, alle gefilterten Gruppen gleichzeitig auszuwählen oder mit der Leertaste schnell eine Auswahl vorzunehmen.
Wir benötigen dringend eine Lösung, damit wir nicht den ganzen Tag damit verbringen, unsere 1.800 Gruppen zweimal manuell auszuwählen. Das ist sehr ineffizient und unpraktisch.1 Stimme -
Mehrfache Verwendung von Stempeln in Folge bei Workflow Aufgaben
Es sollte für Stempel, die zur Bearbeitung von Workflow Aufgaben benutzt werden, ebenfalls eine Möglichkeit geben, diese mehrfach in Folge zu verwenden. Also ein Einstellungsmenu für Workflow Stempel, so wie es das für normale gibt, im Workflow Manager bei den anderen Stempeleinstellungen.
Vielen Dank
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?