Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
116 results found
-
Löschfunktion, definierte Anzahl von Versionen behalten
In den Löschregeln ist es bereits jetzt möglich einzustellen, dass die aktuelle Version des gelöschten Dokuments beibehalten werden soll. Es wäre gut, wenn man stattdessen angeben könnte, wie viele Versionen (z.B. die letzten 5) eines Dokuments man behalten will.
2 votes -
1 vote
-
Vor- und Nachname als Auswahlliste
Bisher gibt es nur eine DocuWare interne Auswahlliste mit dem Benutzernamen. Es wäre gut wenn man eine interne Auswahlliste mit dem Vor- und Nachnamen des Benutzers hätte. Wenn es keinen Namen gibt dann halt den Benutzernamen anzeigen. Oder wenn nicht machbar, könnte man wenigstens den Vor- und Nachnamen als Spalte in der DWUser Tabelle mit aufnehmen. Aktuell steht es ja nur in den Settings als XML-Eintrag.
4 votes -
Summe bilden
Es wäre super, wenn man beim suchen und auch in den Aufgaben Summen bilden könnte. So wie es im Excel auch funktioniert (siehe Anhang).
Ohne, dass man die Liste jedes mal ins Excel exportieren muss.10 votes -
Zurück/Home Button in "Konfigurationen" (Cloud)
Das Menü "Konfigurationen" öffnet sich in einem neuen Tab.
Dort gibt es aber keinen Weg zurück in den Produktivmodus oder Link auf den "Startbildschirm", wenn das Haupttab z.B. versehentlich geschlossen wird.
4 votes -
Export von Rechnungen in xRechnung/ZUGFeRD Format
Export von Rechnungen in xRechnung/ZUGFeRD Formaten.
Da die Ausgangsrechnungen in Docuware mit Indexdaten versehen werden, wäre es ein Leichtes ein Export um xRechnung/ZUGFeRD Format zu erweitern.Da dieser Formate in EU Standard sind und Bund bereits ab 27.11.2020 ausschließlich Elektronische Rechnungen akzeptiert ist diese Erweiterung dringend fällig.
40 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Autoindex starten über User-Interface (nicht nur über Konfiguration)
Wir importieren Lieferanten aus anderen Quellen, damit bei der Eingangsrechung der passende Lieferant ausgewählt werden muss.
Dieser Import soll auch vom User gestartet werden können.
2 votes -
Connect to Outlook
Es wäre übersichtlich und schnell für den Anwender zu finden, wenn statt NUR "Connect to Outlook" - der Hinweis zum Produkt Docuware in der Zeile erfolgt, z. B. DW Connect to Outlook.
Besten Dank für ein Check meiner Idee.
1 vote -
Eine Chat Funktion könnte den Kommunikationsfluss verbessern
Eine Chat Funktion, kann dazu führen das Fragen zu einem Vorgang im Archiv, auch direkt dort behandelt werden können, zusätzlich könnte eine Online Funktion zeigen, wer sich gerade im WebClient befindet. Nur so eine Funktion kann den Collaboration Gedanken vertiefen.
2 votes -
Vererbung der Spaltensortierung in der Ordnerstruktur optional machen
Aktuell ist es so, dass die Spaltensortierung in einer Ordnerstruktur sich von der ersten bis zur letzten Ebene immer durchzieht. Eine Veränderung auf der unteren Ebene, dem User da plötzlich andere Werte eher interessieren als auf oberen Ebenen, wird sich automatisch auf die obere Ebene auswirken.
Es wäre schön, wenn man je Ordnerebene den User die Möglichkeit gibt, die Spalten individuell zu sortieren ohne dass sich das automatisch auf andere Ebenen überträgt. Im besten Fall macht man diese "Vererbung" optional.
2 votes -
Connect to Outlook organisationsübergreifend (mandantenübergreifend)
Etliche unserer Kunden haben mehrere Mandanten (Organisationen) und müssen mehrmals täglich in den Desktop Apps die Verbindung wechseln, damit in Outlook die richtige(n) Ablage(n) zur Verfügung stehen.
Diese Kunden wünschen sich ein einfacheres Handling und dass die Konfigurationen zusammengeführt werden können - zum Beispiel, wenn ein User mit derselben E-Mail-Adresse in mehreren Organisationen registriert und lizensiert ist.
1 vote -
URL-Creator - Möglichkeit Links auf Ordner zu erzeugen
Um das Portfolio des URL-Creator zu vervollständigen, sollte es möglich sein URLs auf Inhalte zu erzeugen, die als Ordner strukturiert wurden und bisher leider nur über den Webclient direkt zu erreichen sind.
4 votes -
Wiedervorlagen als Client-Funktion (Out-Of-The-Box)
Ähnlich wie die Funktion "Anfrage senden" wünsche ich mir eine fest eingebaute Funktion für Wiedervorlagen mit folgenden Features:
- ein oder mehrere Empfänger
- Fälligkeit
- Entscheidung, ob ein User oder alle User die Aufgabe erledigen müssen
- Benachrichtigung per Mail ja/nein
- Ansicht zur Überwachung und Steuerung bereits zugeteilter WVL
- Ansicht für empfangene Wiedervorlagen
Warum keinen Workflow hierfür nutzen?
- Das bauen eines WVL-Workflows für mehrere Benutzer ist sehr komplex. Entsprechend viel Debugging ist erforderlich. Also eine sehr zeitintensive Angelegenheit.
- Als Überwachungsfunktion eignet sich leider nur die Controller-Funktion, mit der der Controller dann aber alle WVL-Aufgaben sieht, nicht nur die eigenen.9 votes -
BeA Schnittstelle für Rechtsanwaltskanzleien
Die BRAK (Bundesrechtsanwaltskammer) stellt interessierten Anbietern von Kanzleisoftware einen Zugang zur Kanzleisoftwareschnittstelle des beA zur Verfügung. Um den Zugang zu erhalten, werden Softwarehersteller gebeten, sich an die BRAK unter der E-Mail-Adresse zentrale[at]brak.de mit dem Betreff „Zugang zur KSW-Schnittstelle (Produktionsumgebung)“ zu wenden. Dann erhalten sie die Nutzungsbedingungen und weitere Informationen. Leider kann man das nicht selbst machen, sonder es muss vom Hersteller der "Rechtsanwalts-Software" ausgehen. Da der komplette Schriftverkehr zu den Gerichten und zwischen den RA Kanzleien über das BeA Portal läuft, ist diese Schnittstelle zwingend notwendig wenn DocuWare als DMS eingesetzt werden soll.
4 votes -
Benachrichtigungen über neue Aufgabe vom/pro User einstellbar
Es sollte jeder User selbst einstellen können, ob er Benachrichtigungen für neue Aufgaben erhält oder nicht. Wer täglich angemeldet ist (Buchhaltung) braucht es nicht. Hingegen unser Labor muss nur eine Handvoll Rechnungen im Jahr abzeichnen. Hier wäre eine Mail sehr nützlich.
3 votes -
Anpassen der Schriftgröße im Webclient
Der Zoom des Browsers im Webclient muss auf 100% sein, damit PDF-Dokumente entsprechend scharf dargestellt werden. Wir haben heute festgestellt, dass die Ansicht des Dokuments beim verändern des Zooms schlechter wird. Damit man dennoch die Schriftgröße der Listen, Tabellen, etc. angepasst werden kann, wäre es schön, wenn man die Schriftgröße im Webclient einstellen könnte. Dies ist durchaus auch in anderen Programmen möglich.
3 votes -
Dateialter auch in AI Jobs berücksichtigen
Es soll die Möglichkeit geben auch in AI Jobs das Dateialter zu berücksichtigen. Somit könnte man Dokumente erst anfassen wenn sie eine gewisse Zeit im Archiv liegen
1 vote -
Shortcuts "strg+alt+i" = "altgr+i"
der Shortcut "altgr+i" wäre sehr hilfreich, um die Maske "Indexeinträge ändern" aufzurufen. Früher funktionierte das schon mal, aber in meiner Version kann ich im Moment nur "strg+alt+i" nutzen. Dafür brauche ich aber beide Hände und verliere jedes Mal wertvolle Sekunden, wenn ich die Maus loslassen und dann wieder greifen muss.
2 votes -
Hinweis auf bestimmte Dokumentenpassagen
Bislang besteht nur die Möglichkeit wichtige Textpassagen in Dokumenten farblich zu markieren. Mehrseitige sehr umfangreiche Unterlagen können jedoch nicht alle einzeln auf der Suche nach relevanten farblich gekennzeichneten Informationen z.B. für die Rechnungsprüfung durchgeblättert werden.
Die Gefahr besteht, dass wichtige Informationen aufgrund des Vielzahl an Seiten untergehen.
Der jeweilige Sachbearbeiter sollte die Möglichkeit haben auf bestimmte Textpassagen oder Auszüge/Stellen im Dokument hinweisen zu können die auch für Dritte relevant sind und beachtet werden müssen.
Diese Hinweise sollten frei benannt werden können mit Schlagwörtern wie z.B. „Nachlass“ oder „RE-Prüfung“ – oder ggf. über eine fest definierte Vorauswahlliste.
Es sollte eine Symbol…3 votes -
DocuWare Forms mit Bracode Unterstützung
Es wäre hilfreich, wenn so ein Formular die Möglichkeit hätte, einen Barcode auszugeben, wenn so ein Formular wieder zurück gescannt würde, wäre es wesentlich einfache einen Automatismus zu erzielen um das Formular sauber abzulegen, sicherlich muss nicht jedes, vielleicht sogar kaum ein Formular zurück gescannt werden. Aber gerade im Bereich von Schulungen wäre es sehr von Vorteil, eine Anmeldung würde dann per Formular geschehen, und wenn Sie dann anwesend sind, können diese einfach gescannt werden
7 votes
- Don't see your idea?