Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Besteht die Möglich, das setzten vom Häkchen bei „aus dem Briefkorb“ löschen zwischen dem Button „Datensatz erstellen“ und den drei Punkten
Besteht die Möglich, das setzten vom Häkchen bei „aus dem Briefkorb“ löschen zwischen dem Button „Datensatz erstellen“ und den drei Punkten einzupflegen, sodass man diese Funktion einfacher auslösen kann? Gerade beim ablegen von Dokumenten, auf dem mehrere Aufträge und/oder Angegebote notiert sind, wäre dies vom großen Vorteil. Zudem wäre es hilfreich, wenn die gewählte Funktion beibehalten wird und sich nicht nach dem jeweiligen ablegen wieder zurücksetzt.
1 Stimme -
EMPTY() in Zahlenfelder
Es soll möglich sein, in Zahlenfelder nach "EMPTY()" oder was vergleichbarem suchen. Denn wenn derzeit ein Zahlenfeld leer ist (nicht 0, sondern NULL), dann kann nicht danach gesucht werden.
Die Alternative ist dann eine Aufgabenliste, welche wieder ein Zusatzmodul verlangt. Hier kann über den Indexfilter z.B. "Betrag Ist Leer" gesetzt werden.16 Stimmen -
Bemerkungsfelder in Ablagedialogen größer machen
Beim Ablegen ist das Bemerkungsfeld sehr klein gehalten, speziell, wenn das Dokument mit Ablagedialog in einem eigenen Fenster geöffnet wird. (siehe Screenshot) Dies lässt sich derzeit nicht vergrößern.
Andere Programme haben diese Funktion bereits. Hier kann an der rechten unteren Ecke das Kästchen größer gezogen werden.
3 Stimmen -
Nur bestimmte Ablagedialoge in bestimmten Briefkörben anzeigen
Es wäre schön, wenn man in bestimmten Briefkörben auch nur bestimmte Ablagedialoge zur Auswahl hätte. Wir haben für den Einkauf bspw. verschiedene Briefkörbe an denen unterschieden wird, ob ein Dokument so abgelegt werden soll, dass es ein Workflow starten soll oder nicht. Da die Benutzer mehrere Ablagedialoge zur Auswahl haben, kommt es hier jedoch oft zu Verwirrungen. Wenn man einstellen könnte, dass in dem "Workflow-Briefkorb" auch nur die zugehörige Ablagekonfiguration auswählbar wäre, würde das einiges vereinfachen.
8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Geklammerte Dokumente (Dateien) bearbeiten (Option alle ******* bearbeiten)
Es wäre hilfreich bei geklammerten Dokumenten im Archiv eine Option zum Bearbeiten aller Dateien zu haben. Man sollte Auswählen können: Das aktuelle Dokument (**) bearbeiten (wie heute bereits vorhanden) oder alle Dokumente (****) bearbeiten.
8 Stimmen -
Ergebnislisten Inhalt
Inhalte in Ergebnislisten müssen markiert und per Strg+C in die Zwischenablage kopiert werden können.
1 Stimme -
Tab Folge und Entertaste im Workflow
Es wäre von Vorteil, wenn ein Workflowfall geöffnet wird, er automatisch in das erste Eingabefeld springt. Wenn man dort etwas eingibt kann man mit der "Enter" Taste Bestätigen drücken so dass die nächste Instanz geöffnet wird in der er dann direkt wieder im ersten Eingabefeld ist. So wäre es z.B. beim Zuweisen einer Kostenstelle möglich alle Rechnungen nacheinander nur mit der Tastatur zu bearbeiten
1 Stimme -
Datumsformat bei Benachrichtigungen vom User abhängig machen
Im Moment ist es so das die Server Sprache auf welchem der Workflow Manager installiert ist entscheidet welches Datumsformat verwendet wird(Englischer Server = Englisches Datumsformat)
Es wäre sinnvoller das direkt vom ZielUser abhängig zu machen oder zumindest über die Region die am Server eingestellt ist.1 Stimme -
Stempel im Viewer ausblenden wenn Dokument im Workflow Manager bearbeitet wird
Der User kann auch im Workflow Stempel auf ein Dokument setzten und Indexwerte verändern, obwohl er eigentlich nur im Workflow seine Entscheidung treffen sollte. Ausserhalb des Workflows stehen ihm ja oft auch andere Stempel zur Verfügung.
Es wäre für die Bedienung und Sicherheit gut, wenn der Viewer die anderen Stempel gar nicht anzeigt, sofern ein Dokument aus dem Workflow heraus aufgerufen wird und nur die Stempel angezeigt werden, die vom Workflow her vorgesehen sind und alle anderen ausgeblendet werden.
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Workflow durch anderen Workflow auslösen lassen
Eine Funktion, durch die ein Workflow durch z. B. einen Schritt oder des Enden eines anderen Workflows auslöst wäre sehr wünschenswert.
Bei uns läuft der Einkaufsprozess z. B. über verschiedene Workflows. Der Einkäufer bekommt die Aufgabe etwas zu bestellen. Hat er es bestellt und legt die Bestellung unter der zugehörigen Vorgangsnummer ab, so sollte die Aufgabe "bestellen" beim Einkäufer automatisch beendet werden können.
Derzeit haben wir es so gemacht, dass alle 10 min. ein Autoindex abgleicht, ob eine Bestellung für den Vorgang vorliegt und dann den Status der Materialanforderung ändert. Im Workflow ist eine Fälligkeitseinstellung eingestellt, die wiederum alle 15…
6 Stimmen -
Großbuchstaben nicht mehr möglich.
Bisher wurden alle Buchstaben automatisch in Großbuchstaben umgewandelt. Dank einer Konstanze in den Einstellungen war dies möglich. Das hat die indexierten Beleg einheitlich abgelegt. Seit dem letzten Update ist dies nicht möglich. Wir hätten diese Funktion unbedingt wieder.
8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Dokumente auf dem iPad Pro direkt beschrieben werden können.
Es wäre sinnvoll, dass Dokumente im iPad Pro mit dem Stift beschrieben werden können. Das würde bei der Buchhaltung den Schritt zum papierlosen Büro sehr beschleunigen.
11 Stimmen -
Intelligent Index Überwachung von Stichwortfeldern
Es sollten generell mehr Möglichkeiten bestehen von Intelligent Indexing Felder zu überwachen. Am meisten benötigt wird die Überwachung von Stichwortfeldern. Bislang müssen mehrere Felder befüllt werden und diese im Nachhinein in das Stichwortfeld übertragen werden. Es gibt oft Rechnungen die mehrere Lieferscheinnmmern haben und die gehören eigentlich alle in ein Feld eingetragen damit die spätere Verknüpfung einfacher wird.
6 Stimmen -
WebService: Ändern von Indexeinträgen mit Validierung
Es sollte Möglich sein, mithilfe der Validierung über den WebService Indexeinträge zu ändern, so wie es auch mit der Version zuvor möglich war.
10 StimmenThank you for your idea. Right now we are focusing on other topics, so we are not considering this idea for future releases. If the demand for this topic increases, we might add it to future plans.
-
In Forms sollte es eine Auswahlliste "User" geben, welche nur die aktiven User anzeigt
DocuWare Forms
In Forms wäre es hilfreich für Organisationen, wenn es eine Auswahlliste "User" geben würde, welche nur die aktiven User anzeigt.3 Stimmen -
Benutzerdefinierte Aktionen in WebClient
Sehr geehrter Herren,
Wir sind hier in Brasilien der largeste Docuware Dealer und wir haben immer sehr komplexe Projekte. Unser Erfolg kommt eingentlich weil wir auch ein Softwarehouse sind, und komplexe Integrationen implementieren/entwickeln koennen. Darauf basierend wollten wir mal fragen, ob es die moeglichkeit gaebe folgende Erweiterungen bei dem DocuWare System zu entwicklen:- Wir vermissen ein Werkzeug ahnlich zu dem SmartConnect aber das uns erlauben wurden, ein externes Program mit Daten von DocuWare aufzurufen.
- Ein weiters funktion wenn ich dabei bin, ein Dokument zu indexieren, das nachdem ich ein Feld eingeben, dass es die Moeglichkeit gibt, ein Datenbank zuzugreifen um…
8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Ich beantworte hiermit explizit die Idee 1. Bitte erstellen Sie für Ihre zweite Idee einen eigenen Eintrag, so dass wir diesen getrennt behandeln können.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Im DocuWare Viewer sollte es möglich sein Links aufzurufen
Es wäre schön wenn man Links im Dokument aus dem DocuWare Viewer heraus aufrufen könnte.
16 Stimmen -
Vertretungslisten automatisch generieren
Eine Möglichkeit finden, dass User automatisch eine Vertretungsliste generieren. Zum Beispiel auf SQL Ebene
2 Stimmen -
Drucken / Druckstandard
Es sollte die Möglichkeit geben, dass bei anklicken des Druckersymbols eine vordefinierte Routine abläuft (z.B. "Datei drucken" "als PDF mit Anmerkungen drucken" "auf Drucker xxx drucken"), so dass mit diesem Klick sofort ausgedruckt wird, ohne alles auswählen zu müssen.
Sollte man diese Routine ändern wollen, dann sollte man das derzeitige Kontextmenü mit der rechten Maustaste ändern können.
5 Stimmen -
Aufgabe neu zuweisen von Extern steuern
Aufgaben sollten von einer externen Datenbank neu zugewiesen werden.
In unserem PPS-System ist der Verantwortliche für eine Auftrag festgelegt. Dieser muss dann auch bestimmte Aufgaben in einem Workflow erledigen. Beim Festlegen des Benutzers der Aufgabe wird dieser aus der Datenbank unseres PPS-Systems ausgelesen. Die Aufgabe hat keine Vorgabe, bis wann diese erledigt sein soll. Während der Abarbeitung des Auftrages kommt es vor, dass ein neuer Verantwortlicher im PPS-System festgelegt wird. Die damit verbundenen Aufgaben müssen in DocuWare dann per Hand neu zugewiesen werden. Dies sollte automatisch ablaufen.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?