Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Massenänderung bei Stichwortfeld verhindern
Da die Einträge im Stichwortfeld bei einer Änderung ersetzt werden, soll verhindert werden, dass versehentlich mehrere SWF auf einmal geändert werden können.
Aktuell kann nur die Änderung an sich verhindert werden.Vielen Dank und viele Grüße
5 Stimmen -
Workflowaufgaben farblich hinterlegen
In der Workflow-Aufgabenliste wäre es schön, wenn man die Zeilen für eine Workflow-Aufgabe farblich hinterlegen könnte.
So, dass man z. B. definieren kann, dass wenn der Eskalationsstatus "Erinnerung" erreicht wurde, die Spalte Gelb wird. Wenn der Eskalationstatus "Fällig" erreicht wurde, dass die Spalte Rot wird.
1 Stimme -
Größenbeschränkung innerhalb DocuWare Forms erhöhen
Aktuell gibt es in DocuWare Forms eine Größenbeschränkung der Dateien auf 20MB in Summe bzw. maximal 10MB pro Anhang. Wir würden jedoch gerne (auch im Hinblick auf die Zukunft) die Möglichkeit haben dieses Limit anzupassen bzw. zu erhöhen.
8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Workflow: schreibgeschützte Felder bessere Lesbarkeit
Wir verwenden schreibgeschützte Felder in unseren Workflows um Anwendern Rückmeldungen zu geben oder aber natürlich schlicht wenn eine Information für den Anwender an dieser Stelle nicht änderbar sein soll.
Aufgrund des grauen Hintergrundes und der grauen Schrift ist die Lesbarkeit nicht optimal. Eventuell gibt es hier Möglichkeiten die Farbschemas für das Auge angenehmer zu gestalten.
(siehe Beispiel)
4 Stimmen -
Einbeziehung von Sonderzeichen im Volltext
Im Volltext sollen Begriffe wie
"XXXXX-YYYY" oder "XXXXXYYYY"
gefunden werden können. Leider funktioniert nur die Suchvariante "XXXX YYYY". Da die Zeichen "-" oder "" als Trennzeichen bei der Ablage im Volltext ignoriert werden sollte die Suche diese Zeichen automatisch zu Leerzeichen umwandeln.1 Stimme -
Stempelfelder vorbelegen
Hallo,
Stempelfelder sollten, auch wenn diese keine Archicfeld füllen vorbelegbar sein.
Wenn man z.B. eine Auswahlliste (Ja/Nein) angibt, könnte das System automatisch "Ja" vorschlagen.2 Stimmen -
Workflow aus WF Manager "drucken"
Zur Besprechung und Fortentwicklung von Workflows wäre es sehr charmant, wenn man diese sozusagen drucken könnte.
Also nicht nur das Bild, was man im Workflow-Manager sieht von Aufgabe zu Aufgabe mit Datenzuweisungen usw., sondern jeden Schritt nacheinander mit den einzelnen Entscheidungsmöglichkeiten und Datenzuweisungen, sodass man nicht immer in jeden Schritt reingehen muss um zu sehen, welche Entscheidungen und Datenzuweisungen es gibt.
4 Stimmen -
Spaltensummen für Währungsfelder in Trefferlisten
Wir und vieler unserer Kunden arbeiten viel mit Listen. Hier wäre es super, wenn man eine DocuWare-Funktion hat, welche die Spalten eines Betragsfeldes automatisch zusammenrechnet und eine Gesamtsumme ausgibt. Ohne den umweg über Excel zu gehen.
4 Stimmen -
Automatische Markierung von Werten in einem Index-Feld, wenn Sie aus einer Auswahlliste stammen oder mit bestehenden Werten übereinstimmen
Wenn z.B. der Intellix Indexfelder befüllt, dann ist nicht ersichtlich, ob der Wert, der in dem Feld eingetragen ist, mit Werten übereinstimmt, die bereits vorhanden sind.
Beispiel: der Intellix füllt das Feld GP mit "Huber GmbH"; wenn ich weiß, dass es bereits weitere Dokumente von dem GP im System gibt, ist nicht ersichtlich, ob der Intellix auch tatsächlich die bereits bestehende Schreibweise in das Feld gefüllt hat.
In Österreich wird die GmbH auch gerne mit GesmbH abgekürzt; bestehende Dokumente könnten also unter dem GP "Huber GesmbH" archiviert sein.
Um das zu überprüfen muss man derzeit immer die letzten Zeichen vom…9 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Bestehende Suchliste bearbeiten
Abgespeicherte Suchlisten edditieren möglich machen
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Ansicht bei "Beschreibung der Aufgabe" anpassen
Die Beschreibung der Aufgabe wird in den Workflow Aufgaben sehr "dezimiert" angezeigt. Hier wäre noch viel Platz diese breiter anzuzeigen.
Hat man eine relativ lange Beschreibung, so muss man das Feld sehr weit nach oben ziehen um alles lesen zu können. Entweder sollte der Text über die gesamte Breite des Feldes angezeigt werden, wo meiner Meinung nach nicht gegen spricht, oder es müsste die Möglichkeit zum Scrollen geben. (Ansicht siehe Anhang)
1 Stimme -
C2O Ablagekonfiguration in Quick-Step auswählen
Es wäre sehr praktikabel, wenn man in einem Outlook Quick Step auswählen könnte, dass wenn z. B. eine neue Mail hiermit erstellt wird diese nach dem Senden mit einer bestimmten Konfiguration abgelegt werden soll. So hätte man sich ein paar Klicks gespart.
1 Stimme -
Duplikate entfernen
Es wäre gut, wenn man auch Duplikate (wie in Excel) entfernen könnte. z.B. wenn man aus versehen mehrere Dokumente doppelt archiviert hat.
Bitte um Feedback falls jemand weiss wie es geht. Vielen Dank.2 Stimmen -
Vertretungsregeln sollten auch als Auswahlliste im Ablagedialog verfügbar sein
In Ablagedialogen ist es nicht möglich die Vertretungsregeln als Auswahlliste zu definieren. Hier gibt es nur die Benutzer als Auswahlliste.
Da bei uns über die Ablage auch teilweise Workflows ausgelöst werden, wünschen wir uns jedoch, dass es auch möglich ist hierbei die Vertretungsregel auszuwählen, an die der Workflow dann zugewiesen werden soll. Derzeit arbeiten wir hier notgedrungen mit den Benutzern, wobei bei der Zuweisung an einen Benutzer die Vertretungsregel nicht greift.
3 Stimmen -
EML-Anzeige für deutsche Umlaute konfigurieren
Im (empfohlenen) EML-Format via Connect to Mail gespeicherte Dokumente werden oft mit unlesbaren Umlautinterpretationen dargestellt. Damit lässt sich nicht weiterarbeiten ...
0 Stimmen -
Bei Zuweisung an Vertretungsregel sollte in Workflow-Historie stehen, an welchen Benutzer die Aufgabe geleitet wurde
Weist man eine Aufgabe an eine Vertretungsregel zu, so ist nicht unbedingt ersichtlich, an wen die Aufgabe geht. Es wäre schön, wenn in der Historie angezeigt würde, an welchen Benutzer die Aufgabe gegangen ist, da es bei der Vertretungsregel ja evtl. auch nicht an den eigentlichen Benutzer, sondern an die Vertretung geht. Man könnte dies ja auch standardmäßig ausblenden und nur bei Bedarf mit den automatischen Aktivitäten in der Historie einblenden.
4 Stimmen -
Dialoge freier gestaltbar machen
Die Docuware - Suchmasken (bzw. die Dialoge allgemein) sind zwar in ihrer Reihenfolge und auch in diversen anderen Punkten "definierbar", ich muss aber sagen, dass ich bei einem Marktbegleiter aus Mannheim deutlich flexibler bin
a) Größe, b) Position c) Intelligenzen/Abhängigkeiten untereinander eingeben zu können.Mir würde ähnliches für z.B. ein DW 7.0 vorschweben:
Scripte, die Externe SQL-Tabellen in Abhängigkeit von einem eingetragenen Wert abfragen,
AD-Abfragen, die mir z.B. den Namen eines Vorgesetzten automatisch aus einem LDAP holen,
Plausibilitätsprüfungen, dass der Kundenname nicht zur Kundennummer passt,
Flexible Positionierungen von Feldern (z.B. nebeneinder)
Radiobuttons,
Checkboxen,
Die Suche nach allen möglichen Systemfeldern,
Filtern…10 Stimmen -
google-search "ENTHÄLT" alternativ zu "BEGINNT MIT"
das "lostippen" und das Anzeigen von vorgeschlagenen Begrifflichkeiten funktioniert in DW wunderbar, wenn der gesuchte Begriff exakt so beginnt.
Ich habe den Wunsch erhalten, dass Docuware auch Begriffe vorschlagen soll, die den getippten Wert ENTHALTEN und nicht nur "BEGINNT MIT" als Treffer übereinstimmend hat.
Mein Versucht mit einer "Wildcard" - z.B. einem Sternchen oder einem Fragezeichen zu arbeiten blieb erfolglos. (natürlich nicht beim Klick auf den "Suchen-Button" - ich meine das proaktive Vorschlagen von Begriffen noch bei der Eingabe)Da es sicher auch die Anforderung geben kann, dass man das derzeitige Verhalten beibehält wäre mein Wunsch, dass man optional das…
5 Stimmen -
Ad-hoc WF-Aufgaben können derzeit nicht bearbeitet werden
in den aktuellen Docuware-Version (in 6.12 auf jeden Fall) ist es möglich, dass man "Anfrage senden" im Kontextmenü auswählt. Damit wird eine Ad-Hoc-Aufgabe erstellt, die dann jemandem zugewiesen bekommt. In unserem Fall war es die Aufforderung vom Chef die Indexwerte zu ändern - und da kommen wir zum Problem: Weder im Viewer noch im WF-Manager gibt es "Indexeinträge ändern" so umgesetzt, wie sonst - es ist maximal möglich die Werte zu LESEN aber nicht zu ändern. Der Trick von einer Aufgabenliste aus über eine "Dokumentenverknüpfung" (früher hieß das "Link") in eine reguläre Ergebnisliste zu kommen um dann Indexeinträge ändern zu…
5 StimmenThank you for your idea.
We added it to our collection of ideas and features and will further investigate it. We currently cannot say exactly when this idea will be implemented. As soon as we have more information we will update its status.
-
Auswahllisten im Ablagedialog mit Intelligent Indexing
Wenn man eine Auswahlliste auf das Feld Dokument Typ legt und gleichzeitig Intelligent Indexing benutzt kommt es zur Anzeige der Dokument Typen, die das Intelligent Indexing als Basis vorgibt. Hier tauchen dann z.B. Rechnung (eingehend) etc. auf. Diese Begriffe dürfen aber ggf. gar nicht benutzt werden und es gibt lt. Aussage des Supports keine Möglichkeit, nur die Auswahlliste anzeigen zu lassen. Das führt zu Fehleingaben, die über die Auswahllisten vermieden werden sollen.
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?