Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Zentrales serverseitiges Drucken
Die Druckfunktion im Webclient erfolgt aktuell via PDF Download, was viel Zeit kostet. Sinnvoll wäre die Anlage von Druckfunktionen auf dem Docuware Server, hier werden dann die verfügbaren Drucker angelegt. Die Drucker sind dann in der Client Anwendung über ihre Bezeichnung auswählbar, ein Druck erfolgt zB. per Klick auf einen Button oder Auswahl des Druckers via Dropdown ausgelöst am Client, verarbeitet über den Server.
3 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Wir würden gern aus eine Worddatei eine PDF erstellen können, die automatisch voll indexiert abgelegt wird.
Hintergrund: Word-Dateien werden im Archiv bearbeitet und durchlaufen einen Workflow. Am Ende wird das Dokument als PDF abgespeichert, versandt, in den Briefkorb gezogen und ebenfalls abgelegt.
Wir würden gern direkt im Archiv aus der Worddatei eine PDF erstellen, die automatisch mit den Indexwerten der Worddatei abgelegt wird.2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Anzeige von .mp4-Dateien im Viewer
.mp4 ist das gängige Videoformat im Dokumentationsbereich, wünschenswert wäre eine direkte Anzeige im Viewer.
11 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Tausendertrennzeichen bei numerischen Werten ausblenden
Kann das Tausendertrennzeichen bei numerischen Werten ausgeblendet werden (z.B. für Jahreszahlen)? Das sollte pro Feld möglich sein!
27 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Echte Content-Folder-Funktionalität: Projektmappe
Moin,
Alle "Verlinkungs-Funktionen" im DW-Webclient von Docuware 6.9 (statisch/dynamisch) von User zu User (also ohne den Admin fragen zu müssen) sind leider noch immer nicht so mächtig, wie der frühere Content-Folder.
Da Aufgabenlisten vom Task-Manager leider vom Admin in der Administration (auf nur 1 Archiv) eingerichtet werden müssen, scheidet der Task-Manager hier bereits aus.Gewünscht wäre folgendes: Ein Anwender sucht sich aus mehreren Archiven über entsprechende Suchen Dokumente heraus. Jetzt soll jeweils nur noch eine Teilmenge aus der Ergebnisliste (statisch auf die DID) verknüpft werden, so dass ein anderer Anwender eine Art "Projektmappe" zugeschickt bekommen könnte.
Das reine Senden eines…8 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Briefkörben nur bestimmte Ablagedialoge zuordnen
Wenn man in einem abteilungsspezifischen Briefkorb ist z.B. "Personalwesen" oder "Rechnungswesen",
so hat man aufgrund der grundsätzlich unterschiedlichen Indexdaten logischer Weise im Personalwesen einen anderen Ablagedialog als im Rechnungswesen. (völlig unterschiedliche Felder)
Wenn ein Mitarbeiter nun für beide Rollen berechtigt ist, dann sieht diese Person aktuell unabhängig vom Briefkorb, in dem sie sich gerade befindet, beim Ablegen sämtliche Ablagedialoge, für die Sie berechtigt ist.
Also z.B. sieht man sämtliche Rechnungsablage-Dialoge obwohl man im Briefkorb Personal ist.
Wenn wir es ermöglichen würden, einem Briefkorb spezielle Dialoge zuzuordnen, dann würde man im jeweiligen Briefkorb nur noch die Dialoge sehen, die erstens dem…39 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Dokumente aus Briefkorb per Drag+Drop an Formular anhängen
Bei einem Formular mit einem Feld für Dateianhänge sollte man auch Dokumente aus dem DW Briefkorb per Drag+Drop in dieses Feld schieben können und somit das Dokument an das Formular anhängen
10 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Ausschnittsweises Drucken ohne native Anwendung sollte im Webclient möglich sein
Bei einem Kunden der bald den finalen Übergang vom Windows-Client zum Webclient vollzieht, werden ab und zu DIN A0 formatige Pläne ausschnittsweise ausgedruckt. Ich suche nach der besten Lösung aus dem Docuware Webclient ausschnittsweise zu drucken - und das ohne sich dabei auf Features von Paint oder Adobe Reader verlassen zu müssen und unabhängig von dem Dateityp, der in DW archiviert wurde.
Wunsch wäre es, dass - wie im Windows-Client - eine zusätzliche Druckoption angeboten wird, bei der man den aktuellen Bildausschnitt drucken kann - es würde sich ggf. eine PDF-Wandlung auf diese oder eine Standardgröße anbieten - natürlich ist…2 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Vollautomatisiertes Vorausfüllen von (Ablage-)Dialogen durch SQL
Nun wurde ja bereits der deutschsprachige Artikel:
https://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/6236804-dynamische-externe-auswahllisten-ben%C3%B6tigtund der englischsprachige Artikel:
https://docuware.uservoice.com/forums/230570-client-english/suggestions/5650522-linked-cascading-drop-downs
mit Docuware 6.9 umgesetzt. (Vielen Dank dafür!)Es wurde bei der Umsetzung in DW 6.9 ganz offensichtlich eine entscheidende Funktion nicht umgesetzt: Der vollständige Automatismus: Derzeit muss ich das Dropdown-Menü öffnen um den einen per Subselect (geholten) Wert auszuwählen.
Mir erschließt sich jetzt noch nicht, wie ich die nachfolgenden Felder vollautomatisch ausgefüllt bekomme.
Konkret: Wenn das „Subselect“ für Feld2 in Abhängigkeit von Feld1 nur noch einen Rückgabewert liefert, dann soll der gleich in das entsprechende Feld vorausgefüllt werden.
Dies war so in den Kommentaren von Florian Adler…80 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Statistiken/Auswertungen über DW Zugriffe
Es wäre schön eine Oberfläche zu haben, mit der man die Zugriffe von Usern auf das DocuWare-System auswerten kann. Es besteht oft der Wunsch, dem Kunden zu zeigen, dass das neu eingeführte DW-System das Ziel erreicht hat (oder nicht). Auch wenn durch die Einführung von DocuWare die Arbeitsprozesse optimiert worden sind und alles viel schneller wird, gewöhnt der Kunde sich zu schnell daran und meint natürlich, dass das auch ohne DocuWare so war. Daher möchte man dem Kunden zeigen: So viele User haben in dem Zeitraum x auf Dokumente mit Belegart Rechnungen so oft auf die Dokumente zugegriffen. 1 Zugriff…
2 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
dass man über einen Link oder Button eine Ablagemaske direkt öffnen kann, ohne Docuware erst öffnen zu müssen.
dass man über einen Link oder Button eine Ablagemaske direkt öffnen kann, ohne Docuware erst öffnen zu müssen.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Feld in Ablagedialoge nach Abhängigkeit sperren
Die Ablagedialoge sollten flexibler gestaltet werden. Ideal wäre die Möglichkeit, die Anzeige eines Feldes von dem eingetragenen Wert eines anderen Feldes abhängig zu machen.
Im angehängten Beispiel wäre das Feld "wenn ja, wer (Kunde, Branche ...)" nur sichtbar, wenn zuvor ein "Ja" bei Konkurrenzausschluss Vertrag ausgewählt wurde. Wird hier "Nein" ausgewählt, sollte das zweite Feld nicht im Zugriff stehen. Das Feld könnte gesperrt oder ausgeblendet werden.
10 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Client Integration
Gibt es eine Möglichkeit beim Aufruf des Webclients aus der Mail Notification oder aus dem Smart Search / Smart Connect den vollen Client zu erhalten anstatt des eingeschränkten Clients ? ( 6.8 )
Hintergrund:
Wir haben mehrere Anwendungen bei denen wir Klammern oder Zugriff auf weitere Dokumente brauchen . Momentan muss dabei immer erst der Client gestartet werden und über die Suche etc. das Dokument geöffnet werden, da z.b. Klammern aus dem abgespeckten Client der aufgerufen wird, nicht möglich ist..
Wenn es dafür keine Lösung gibt..bitte als Verbesserungswunsch aufnehmen.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Pro Benutzer Einträge in Formularfelder speichern
Als User muss ich ein Formular immer wieder ausfüllen (z.B. für Purchase Requisition). In die meisten Felder muss ich immer wieder die gleichen Dinge eintragen. Diese würde ich gerne speichern/hinterlegen können, um das Formular schneller füllen zu können.
Dann könnte ich dieses "Preset" laden und nur noch die restlichen wenigen Felder spezifisch ausfüllen.26 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Zeitgesteuerte Änderung von Indexeinträgen auf Dokumentebene
Bei archivierten Dokumente bräuchte ich die Möglichkeit, einzelne Indexbegriffe eines einzelnen Dokuments automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt zu ändern, beispielsweise um ein Dokument von "valid" auf "invalid" zu setzen.
Da es sich für einzelne Dokumente nicht lohnt, einen Autoindexworkflow aufzusetzen, wäre die Einstellmöglichkeit auf Dokumentebene prima.1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Bestimmte Felder, welche keine konstanste Werte enthalten, aus "Indexierung vervollständigen" ausschließen
Seitens der Kunden kommt immer häufiger die Anfrage bestimmte Felder aus der "Indexierung vervollständigen" Option auszuschließen. Denn wenn man viele Dokumente manuell Indexiert und ablegt, möchte man, dass die Autovervollständigung die Felder, die variable Werte (z.B Datum, Status etc) enthalten, nicht befüllt.
13 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Thumbnailgröße der Miniaturenansicht ändern
Die Thumnailgröße der Miniaturenansicht im Web Viewer soll durch drei Stufen "klein", "mittel" und "groß" umschaltbar sein
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Web Viewer bei Umschaltung zwischen Kachel und Vollbildansicht aktuelle Seite merken
Ist-Zustand: wenn man z.B. ein 300-Seiten-Dokument in der Miniaturansicht durchscrollt, eine Seite davon im Vollbild anzeigen lässt und anschließend wieder auf die Miniaturansicht zurück wechselt, so fängt man wieder bei Seite 1 an.
Soll-Zustand: Beim Wechsel zwischen Kachel- und Vollbilddarstellung muss die aktuell angezeigte Seite gemerkt werden und offen bleiben
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Zuweisen an sollte auch bei paralleler Aufgabe über Formularfeld möglich sein
Bei einer "normalen" Aufgabe hat man die Möglichkeit, diese über ein Formularfeld zuzuweisen. Bei einer parallelen Aufgabe besteht diese Möglichkeit nicht.
Es sollte unserer Ansicht nach hier jedoch auch möglich sein. Somit könnte man z. B. die Aufgabe, die einem aktuell selbst zugeordnet ist, über ein Formularfeld einem anderen Mitarbeiter zuweisen.
In der bestehende Funktion des neu zuweisens sind derzeit in 6.9 die Namen nicht mehr alphabetisch sortiert und es besteht auch keine Suchmöglichkeit, was das Arbeiten hierin fast unmöglich macht.
Zudem gibt es bestimmt auch noch weitere Aufgabengebiete, in denen es nützlich wäre die eigene Aufgabe einer parallelen Aufgabe…
3 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
in den Aufgabenlisten sollte es möglich sein zu sehen welche Belege habe ich angesehen und welche nicht
Viele Kunden von uns arbeiten wie folgt: Sie sehen (und blättern) sich erstmal die Dokumente einfach so durch, um sich einen Überblick zu machen, dann bemerken Sie etwas und springen zu einem der vorherigen Dokumente zurück in der Liste, vielleicht um etwas zu vergleichen. So, und nun weiß der Anwender nicht mehr wo er vorher was? Er kann mühsam alle Treffer nochmal anklicken um in der Reihenfolge weiter zu kommen. Schön wäre so eine Technik wie es Outlook im Posteingang hat, dort sind alle nicht angesehenen Treffer Fett markiert.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?