Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1240 gefundene Ergebnisse

  1. Änderung von den Indexeinträge werden nicht übernommen

    Wenn man eine Suche macht und anschließend ein Dokument aufmacht, hat man links das Ergebnis der Suche und rechts das Dokument.
    Wenn man dann noch links auf das aktuelle Dokument Rechtsklick macht und Indexdaten bearbeiten auswählt, geht links die Maske auf.
    Jetzt haben wir links die Maske und rechts das Dokument. Wir tragen neue Einträge in die Maske ein und drücken nicht speichern.
    Danach setzen wir einen Stempel auf das Dokument. Dabei wird doch das Dokument gespeichert.
    Die neuen Einträge die in die Maske eingetragen wurden, werden aber nicht übernommen.
    Die Änderungen in der Maske sollten mitgespeichert werden.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Stempel  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Workflow Aufgabenliste - Entscheidungen und Bestätigen Button zu weit auseinander

    In der Workflow Aufgabenliste sind die Buttons für Entscheidungen und der Bestätigen-Button sehr weit auseinander, so dass man mit der Maus immer ganz nach links, dann ganz nach rechts, dann wieder nach links, wieder ganz nach rechts fahren muss - und hat nach der 50-ten Rechnungsfreigabe einen Krampf im Arm.
    Bitte den Bestätigen-Button nach links zu den Entscheidungen verlegen.
    Gibt es Tastenkombinationen, die mir nicht bekannt sind?

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Reiter für die Suchen bleiben offen, aber nicht deren Inhalt

    Habe ich mehrere Suchen im Webclient offen und beende den Browser oder drücke F5 zum Aktualisieren, bleiben zwar die Reiter für die Suchen offen, aber der Inhalt (Suchkriterien) wird gelöscht. Daher nützt es nichts, wenn die Reiter geöffnet bleiben, da die Suchen gelöscht werden. Es wäre gut, wenn die Suchkriterien ebenfalls gespeichert würden.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Suchen  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Aufgabenbezogene WF-Aufgabenlisten im Workflowmanager

    Jeder Aufgabenschritt im Workflowmanager benötigt individuelle Daten in der Ansicht. Im ersten Schritt werden z.B. Werte erfasst, diese gleich in der Aufgabenliste anzuzeigen macht keinen Sinn, steht ja nix drin. In den folgenden Schritten aber schon. Demnach wäre es sinnvoll pro Aufgabe die WF-Aufgabenliste zentral zu konfigurieren.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Flexible Einstellungsmöglichkeit bei Anzeige von Indexwerten

    Die Breite des Bereichs der Indexwerte ist starr, was bei Feldern mit einer Vielzahl von längeren Einträgen dazu führen kann, dass man nicht mehr erkennt, ob man den richtigen Eintrag ausgewählt hat, insbesondere dann, wenn die sichtbaren Zeichen zumindest überwiegend identisch sind. Folglich wäre es äußerst sinnvoll wenn man die Breite inividuell verschieben könnte.

    1 Stimme
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Wenn alle Aufgaben vom Workflowmanager abgearbeitet sind bleibt der Viewer offen

    Wenn alle Aufgaben vom Workflowmanager abgearbeitet sind, bleibt der Viewer offen. Wenn es keine weiteren Aufgaben gibt, sollte der Viewer sich automatisch schließen.

    1 Stimme
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. In Forms sollte es möglich sein das mehrere Personen EIN Formular hintereinander ausfüllen können

    In vielen Fällen füllt nicht eine Person das gesamte Formular aus, sondern vielleicht nur ein drittel. Danach wandert das Formular zur nächsten Abteilung, und letztlich zur letzten Abteilung. So ein Feature wäre sehr hilfreich, habe einige Projekte wo so etwas

    73 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. ODER Suche vereinfachen # anstatt OR

    Die ODER Suche war in der Version 5.1 mit # möglich (ohne Leerzeichen). Somit konnte eine ODER Suche mit einer Vielzahl an Suchbegriffen einfach und schnell eingeben werden.
    Dies ist in der aktuellen Version mit dem Operator OR leider umständlich und zeitaufwändig.

    Bsp.: Begriff1 OR Begriff2 OR Begriff3
    Bsp.: Begriff1#Begriff2#Begriff3

    3 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Suchen  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Ich schlage vor, dass die Anmerkungsebene nicht nur für die Stempel aus bzw. eingeblendet werden kann - sondern auch für das Dokument.

    Da teilweise so viele Stempel auf einem Dokument vorhanden sind, wäre es vom Vorteil auch nur die Stempel sehen zu können. Die Funktion aus bzw. einblenden von Dokumenten wäre hilfreich.

    16 Stimmen
    2 Kommentare  ·  Stempel  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Menus "Suchen" und "Datensatz erstellen" zentral gestalten

    • Gliedern der Dialoge in einer Art Baumansicht/Ebenen z.B. Ebene 1 (Archiv) -> Ebene 2 (Bereich) -> Ebene 3 (Dialog), selber die Struktur und Reihenfolge bestimmen.
    • Zentrale Administration für alle Benutzer bezüglich der Struktur für die Dialoge.
    • Anzeige/Darstellung des Dialognamens (Archiv - Name des Dialog) z.B. mit selbstbestimmten Archivnamen („DisplayName“ für Archiv).
    • Wenn der Eintrag des Dialogs zu lange ist, das mit der Maus ein Tooltip mit dem vollständigen Namen/Bezeichnung angezeigt wird.
    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Das Setzen von Abwesenheit für WF-Manager sollte durch Chefs möglich sein

    Moin,

    derzeit muss ein Admin im Funktionsprofil das Recht "Benutzerverwaltung" haben um die Abwesenheit anderer Mitarbeiter setzen zu können. Dafür wird meines Wissens nach zusätzlich die DW-Administration benötigt.
    Dies ist ein hoher, administrativer Aufwand für die wenigen Admins, z.B. wenn Mitarbeiter erkranken.

    Wunsch wäre eine Abwesenheitsverwaltung (für WF-Manager) in der Web-Administration - gern auch als eigenes Recht in der Administration.
    Noch wichtiger wäre eine Abhängigkeit von der Hirarchie - alle Chefs oberhalb von MA XY dürfen das - oder bis zu 5 Berechtigte darf sich ein Anwender aussuchen..

    23 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. bei Rechtsklick auf "Indexeinträge ändern" Beleg im Viewer direkt laden

    Aktuell verhält sich der Webclient so, dass bei Rechtsklick auf die Funktion "Indexeinträge ändern" in einer Listenansicht der zugehörige Beleg nicht automatisch in den Viewer geladen wird. Da man in diesem Fall immer auf Werte aus dem Beleg zurückgreifen möchte, wäre ein automatisches Laden hier aber sehr sinnvoll.

    Momentan muss immer zunächst mit Linksklick der Beleg in den Viewer geladen und anschließend über Rechtsklick die Funktion "Indexeinträge ändern" aufgerufen werden.

    Das vorgeschlagene Verhalten wäre aus unserer Sicht wesentlich logischer.

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. stempeln blättern

    Beim aufbringen eines Stempels soll das Blättern innerhalb eines Dokumentes dennoch möglich bleiben. Viele bringen einen Kontierungsstempel auf, doch bei einer Rechnung die auf mehrere Kostenstellen gehen ist es sehr mühsam sich diese Werte zu merken um diese dann gesammelt aufzubringen.

    4 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Stempel  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. WF-Aufgabe mit Trigger

    Manchmal haben wir das Problem, das eine WF-Aufgabe durch ein externes Ereignis/Programm/AIX erledigt werden soll. Folgendes Beispiel: Eine Rechnung landet in der WF-Aufgabe "Rechnung buchen". Die Buchhaltung muss nun die Rechnung in z.b. DATEV buchen und dann in der WF-Aufgabe mit der Auswahl "gebucht" bestätigen. Nun soll aber noch geprüft werden, ob die Rechnung tatsächlich in DATEV gebucht worden ist. Dazu baut man eine weitere WF-Aufgabe "Buchung prüfen" ein und weist diese dem DW-Admin zu. Ein Autoindex würde dann irgendwann ein Abgleich mit Datev durchlaufen und den Status der Rechnung auf "freigegeben" setzen. Die Änderung (Trigger) des Status soll dazu…

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Text auf Anmerkungsebene - Automatische Anpassung

    Das Textfeld sollte sich wieder automatisch dem geschriebenem Text anpassen (wie in Version 6.5). Wird schmerzlich vermisst.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Auslesen von ZUGFeRD Informationn via Connect to Mail

    Im Moment ist es möglich, dass die ZUGFeRD Informationen über den DW-Import und Connect to Outlook ausgelesen werden.
    Dies sollte auch über das Modul Connect to Mail möglich sein.

    27 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Bessere Korrektur von Rechnungspositionen

    Es sollte möglich sein, wie aus anderen Anwendungen bekannt, mittels gedrückter Shift-Taste eine gerade horizontale Linie zu zeichnen, um Rechnungspositionen durchzustreichen. Optimalerweise sollte aber die Point & Shoot Funktion ermöglichen, selektierten Text automatisch in ausgewählter Farbe und Stärke durchzustreichen.

    6 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Briefkorb Berechtigungen

    Aktuell gibt es nur die Möglichkeit die Berechtigungen auf Briefkörbe entweder einzelnen Benutzern oder Rollen zuzuweisen. Das Problem ist nun allerdings, will man nur einen bestimmten Benutzer (Bsp. ein Import oder Admin User) allen Briefkörben zuweisen ist dies extrem umständlich. Ich hatte letzthin das Vergnügen und durfte ca. 100 Briefkörbe einem Import Benutzer zuweisen.
    Das umständliche daran ist, das man bei jedem Briefkorb zuerst durch das Menü klicken muss.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Verknüpfung aus Viewer zur Verlinkung

    Es sollte eine Möglichkeit geben,
    wenn ein Dokument sich in der Verknüpfung befindet, diese zu markieren, bzw. kenntlich zu machen, dass sich ein Dokument dahinter befindet. Bsp. Fett geschrieben oder Anzahl der Dokumente.
    Viewer- Rechnung aufgerufen, Verlinkung Belastung

    4 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Mehrere voneinander uabhängige Indexdatensätze je Dokument ermöglichen

    Es kommte bei uns recht häufig vor, dass ein Dokument für verschiedene Fälle Gültigkeit hat, z.B. ein Sicherheitsdatenblatt bezieht sich auf mehrere Artikel oder ein Dokument ist für verschiedene Vorgänge gültig (z.B. 1 Sammelrechnung -> mehrere Lieferscheine oder 1 Frachtbrief -> mehrere Aufträge...)

    Es wäre gut, wenn sich pro Dokument zusätzliche Indexdatensätze anlegen ließen ohne das Dokument kopieren zu müssen.

    Durch die Möglichkeit, mehrere Indexdatensätze je Dokument zu erzeugen könnte die Redundanz der Dokumente und Probleme bei der Aktualisierung vermieden werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank