Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1240 gefundene Ergebnisse

  1. UND/ODER Suche Webclient

    Es sollte wirde die Möglichkeit geben die Felder im WC mit OR untereinaader zu verknüpfen

    10 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Archiv-XML-Upgrade Tool

    Es sollte möglich sein, eine Archiv-XML aus einer älteren DocuWare Version zu einer aktuellen Archiv-XML zu konvertieren. So müsste man nicht immer ein neues Archiv anlegen, wenn zum Beispiel zu Testzwecken ein Archiv aus einer älteren Version gebraucht wird.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Indexierung mit Tastenkombination, sollte wie in den alten Versionen möglich sein

    In früheren Docuwareversionen war es möglich die Indexfelder mit der Tastenkombination ALT und E automatisch zu füllen. Es war egal ob das erste abgelegte Dokument aus dem Benutzerbriefkorb oder über eine automatische Ablage (Tiffmaker...) im Archiv stand. Das geht jetzt nur noch mit Dokumenten die aus einem Briefkorb abgelegt wurden. Tastenkombination STRG ALT L Das erschwert unsere Ablagetätigkeit erheblich.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.

    Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. URL Integration Suche über mehrere Archive

    Da im WebClient die Suche über mehrere Archive möglich ist, sollte dieses Feature auch in der URL Integration verfügbar sein.

    14 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Navigieren mit Buchstaben in Aufgabenlisten

    Wenn ich mich in einer Aufgabenliste befinde, dann sollte es in dem Feld, welches ich gerade sortiert habe, die Möglichkeit geben, durch Eingabe eines Buchstaben direkt zu den Treffern welche mit dem Buchstaben beginnen zu springen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Zurücksetzen/Leeren der Ablagemaske: zwei Buttons?

    DocuWare hat in der Ablagemaske im Web Client das Verhalten des "Reset/Zurücksetzen"-Buttons geändert.

    Bisheriges Verhalten in der Version 6.1: Leeren aller Felder

    Jetziges Verhalten in der Version 6.7 (evtl ab 6.5): Zurücksetzen der Felder auf den Zustand vor dem aktuellen Ablagevorgang. Falls Felder (z.B. über den Dokumentnamen oder einer Vorindizierung über Import) bereits vorgefüllt waren, werden alle Werte auf diese vorbefüllte Maske zurückgesetzt.

    Beide Verhaltensweisen haben ihre Berechtigung, da z.B. der manuelle Autoindex nicht funktioniert, wenn in einem anderen Feld der Dokumentname eingetragen ist. Hier wäre ein Löschen aller Felder sinnvoll. Auf der anderen Seite ist es auch durchaus sinnvoll…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Docuware 6.7 - Implementierung "Keine freie Lizenz frei" bei Anmeldung

    Seit Version 6.7 kommt keine Meldung bei der Anmeldung, dass alle Lizenzen belegt sind.

    Dies führt beim Anwender dazu, dass der Eindruck entsteht sich nicht anmelden zu können.

    Deshalb bitten wir darum das Popup-Fenster wieder einzubauen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. DocuWare WebClient - Menü-Einstellungen

    Es sollte möglich sein die Menüeinstellungen im WebClient zu beschränken.

    (Der Screenshot ist das Menü, welches aufgeht, wenn man im WebClient auf den oben rechts aufgeführten DocuWare namen klickt "Einstellungen, Konfiguration... Abmelden").

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Mehrere Indexfelder bei Stapelverarbeitung

    Beim indexieren von mehreren Dokumenten/E-Mails kann bei einer Massen Indexänderung nur ein Feld bei mehreren Dokumenten geändert werden.
    Die User müssen aktuell z.B. 5 Mal die E-Mails anfassen um 5 Indexe zu ändern.
    Hier würde es den Usern eine große Zeit Ersparnis bringen, wenn man die Möglichkeit hätte, mehrere Felder bei der Massen Indexierung gleichzeitig zu ändern.

    16 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Vorindexierte Werte in Listenansicht und Indexkartenansicht im Briefkorb anzeigen

    In der Listenansicht und Indexkartenansicht im Briefkorb werden in selbst festgelegten Feldern vorindexierte Werte nicht angezeigt, lediglich bestimmte Systemwerte.
    Es sollte möglich sein, diese anzuzeigen.

    Am Besten wäre eine Konfiguration der Briefkörbe ähnlich den Ergebnislisten.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Zusätzliche Trennzeichen in One-Click-Indexing konfigurierbar machen, z.B. Komma, Bindestrich o.ä.

    Es werden beim One-Click-Indexing häufig Trennzeichen wie Kommata mitindexiert, die von Hand entfernt werden müssen. Insb. beim Firmennamen ist dies sehr häufig der Fall.

    Es wäre gut, zusätzliche Trennzeichen für One-Click-Indexing einstellen zu können.
    Im Moment erfolgt die Worttrennung nur bei Leerzeichen, d.h. ein Komma, dass ja aufgrund der Rechtschreibregeln immer direkt nach einem Wort steht, wird auch immer mitindexiert.
    Gleiches gilt in seltenerem Ausmaß für andere Zeichen, wie Semikolon, Bindestriche o.ä.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Möglichkeit OCR Basierte Services/ Features Abzuschalten

    Wenn schnell Dokumente Indiziert werden und man auf die Ladezeiten der Einzelnen Seiten angewiesen ist, ist es sehr ärgerlich, dass der Webclient bevor er eine Seite anzeigt, eine OCR vom Server anfordert.
    In der Praxis kommt daher oft sehr viel sinnlose Prozessorlast zu Stande, die nicht verwendet wird.
    Features wie One Click Indexing sollten deaktivierbar sein und nicht erzwungen ausgeführt werden.

    Meiner Erfahrung nach sind viele Systeme auf VM Servern, daher wirkt sich die hohe Prozessorlast meist auch auf andere Bereiche des Kunden aus.

    Mir sind einige Kunden bekannt, die dieses Vorgehen nicht gutheißen.

    Ich hoffe hier auf Änderung

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Annotationen abhängig von Rechten sichtbar sind

    Zurzeit sind generell alle Anmerkungen, Stempel usw. sichtbar. Diese kann man ein- und ausblenden.
    Es sollte die Möglichkeit geben, den Annotationen Rechte mitzugeben (evtl. über ein Kontextmenü der Annotation). Beispiel: Wenn die Buchhaltung oder Geschäftsleitung Notizen aufbringt, sollen nicht immer alle User diese Infos sehen dürfen.

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Überspringen in der Ablage

    Es wäre sinnvoll, wenn es die Möglichkeit gäbe, Dokumente bei der Ablage überspringen zu können. Wenn man viele Dokumente markiert und ablegt ist es immer sehr ärgerlich, wenn mittendrin ein Dokument noch nicht abgelegt werden soll (z. B. falsch eingescannt, schlechte Qualität, etc.). Man muss auf Abbrechen klicken und kommt zum Briefkorb zurück und muss wieder die restlichen Dokumente neu markieren und ablegen.

    Man sollte neben Abbrechen und Zurüksetzen eine Schaltfläche mit "Überspringen" schaffen, sodass man die restlichen Dokumente weiter ablegen kann und das übersprungene Dokument im Briefkorb bleibt.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Bei falsch eingetragenen Datumsangaben per ENTF gleich in das Tagesfeld springen

    Leider ist derzeit so das bei einem Eintrag eines Datums, wenn es per ENTF gelöscht wird der Fokus automatisch auf das Jahr springt wenn man ein neues Datum eingeben will. Besser wäre der Fokus auf die Tagesangabe zu setzen

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Zumindest den Mailversand in Apple OS X ermöglichen

    Bitte ein wenig Augenmerk auf die vielen Mac User !!

    6 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. 1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Dokumentenname wird als Fenstername gesetzt

    Im "alten" Windows-Client trägt das sich öffnende Viewer Fenster den Dokumentennamen, so dass man dieses z.B. leicht in der Taskleiste wiederfinden konnte.

    Im WebClient öffnet sich das Viewer Fenster immer unter dem Namen "DocuWare - Internet Explorer". Dort wäre die gleiche Funktionsweise wie im Windows-Client wünschenswert.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. DB Info Drucken

    Im "alten" DocuWare-Windows-Client bestand die Möglichkeit bei dem Drucken des Dokumentes "DB Info Drucken" auszuwählen - dies gab dem Ausdruck eine Kopfleiste gefüllt mit Datenbankinformationen wie "LastChange" zu geben.

    Dies fehlt im WebClient.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank