Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Request Dateien (Zip) per DW Import autom. in ein Archiv importieren
es wäre sehr hilfreich, wenn man z.B. Request Dateien (Zip.Dateien) einfach in ein von DW Import überwachtes Verzeichnis kopieren könnte. Diese Zip.Dateien würden dann in ein DW Archiv autom. abgelegt werden.
1 Stimme -
Ausschwärzungen ermöglichen
Ich schlage vor, dass man eine spezielle "ausschwärzungs-Ebene" einführt, die dann mit zusätzlichen Rechten verbunden ist:
"Schwärzungen setzen", "Schwärzungen ausblenden" - Die Ebene muss so funktionieren, dass diese nicht herausgenommen werden kann, wenn man das Recht dazu nicht hat - genausowenig darf es dann möglich sein mittels Export/Drucken/Herunterladen an das ungeschwärzte Dokument zu gelangen.13 Stimmen -
Versionierung anbieten bei Ablage aus dem Briefkorb durch ziehen auf ein Dokument
Beim Ziehen eines Dokuments aus dem Briefkorb auf ein archiviertes Dokument in der Ergebnisliste wird momentan Klammern oder Ablegen angeboten. Hier wäre vielleicht eine weitere Funktion (neue Version ablegen) hilfreich, die die Versionierung übernimmt. Das gezogene Dokument wird automatisch die neue aktuelle Version, das im Archiv bestehende Dokument wird eine ältere Version.
69 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Klammern von Dokumenten, egal wo
Es sollte möglich sein, Dokumente, egal wo sie liegen, zu klammern. Hintergrund: Es sollten zwei bereits archivierte Dokumente geklammert werden. Dies funktionierte jedoch nicht. Das zweite Dokument musste erst in einen Briefkorb verschoben werden und konnte dann angeklammert werden.
249 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Scannen
Ich würde gerne direkt aus dem Breifkorb Scannen. Warum immer der umständliche Weg über das Desktop App?
Verschiedene Buttons mit den Scanprofilen im Menü belegen und direkt in den Briefkorb scannen. Einfach und Gut.
Der Arbeitsgeschwindigkeit tuts auch gut. Denn Schnell ist DW wirklich nicht mehr....3 StimmenIm Moment ist es nicht möglich einen Scanner direkt über einen Browser anzusprechen. Deshalb wird eine lokale Applikation benötigt, die den Scannertreiber ansprechen kann. Die lokale Applikation kann dadurch auch sofort eine Vorschau des gescannten Dokuments anzeigen. Der Browser könnte dies erst nach einem Upload.
Falls es zukünftig möglich sein sollte, direkt aus dem Browser zu scannen, werden wir diese Möglichkeit allerdings in Betracht ziehen. -
Archivnamen in der Ablagemaske ausblenden
Man sollte bei einer Ablagemaske entscheiden können, ob der Archivname vorne angezeigt wird oder nicht.
Dies ist einfach zu unübersichtlich und man weis nicht welche Ablagemaske das ist.(Featurewunsch eingetragen für Herrn Mayer - pmi Software u. Datenkommunikations Gmbh - 7337
3 Stimmen -
DocuWare Anmerkungen automatisch speichern
Der Kunde vermisst Anmerkungen auf DocuWare Dokumenten.
Wir konnten die Ursache ausfindig machen.DocuWare wird von einer externen Web-Applikation als Dokumenten-Viewer benutzt. Werden jetzt im DocuWare Viewer Anmerkungen angebracht, muss der Benutzer "aktiv" auf speichern klicken. Wird dies vergessen, schließt der externen Web-Applikation den DocuWare Viewer.
Die Sicherheitsfrage vom Browser "Diese Seite bittet Sie zu bestätigen, dass Sie die Seite verlassen möchten – Daten, die Sie eingegeben haben, werden unter Umständen nicht gespeichert." erscheint. Jedoch ist der DocuWare Viewer bereits zu.
In der DocuWare Administration finde ich keine Möglichkeit, eine Anmerkung automatisch zu speichern. Die Anmerkungen werden verwendet, weil die…
11 Stimmen -
In welchem von zwei Briefkörben bin ich?
Wenn ich zwei Briefkörbe geöffnet habe und natürlich in jedem ein Dokument geöffnet ist, dann weiß ich nicht, in welchem Briefkorb ich nun bin. Die Entf-Taste entfernt zwar dann das Dokument wo ich zuletzt war, aber es sollte angezeigt werden durch unterschiedliche Farben oder Nicht-Anzeigen der Markierung. Sonst sind Fehler vorprogrammiert. Noch dazu wo es auch keinen Papierkorb zum Wiederherstellen gibt.
2 Stimmen -
UND/ODER Suche Webclient
Es sollte wirde die Möglichkeit geben die Felder im WC mit OR untereinaader zu verknüpfen
10 Stimmen -
Archiv-XML-Upgrade Tool
Es sollte möglich sein, eine Archiv-XML aus einer älteren DocuWare Version zu einer aktuellen Archiv-XML zu konvertieren. So müsste man nicht immer ein neues Archiv anlegen, wenn zum Beispiel zu Testzwecken ein Archiv aus einer älteren Version gebraucht wird.
3 Stimmen -
Indexierung mit Tastenkombination, sollte wie in den alten Versionen möglich sein
In früheren Docuwareversionen war es möglich die Indexfelder mit der Tastenkombination ALT und E automatisch zu füllen. Es war egal ob das erste abgelegte Dokument aus dem Benutzerbriefkorb oder über eine automatische Ablage (Tiffmaker...) im Archiv stand. Das geht jetzt nur noch mit Dokumenten die aus einem Briefkorb abgelegt wurden. Tastenkombination STRG ALT L Das erschwert unsere Ablagetätigkeit erheblich.
2 Stimmen -
Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.
Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.
4 Stimmen -
URL Integration Suche über mehrere Archive
Da im WebClient die Suche über mehrere Archive möglich ist, sollte dieses Feature auch in der URL Integration verfügbar sein.
14 Stimmen -
Navigieren mit Buchstaben in Aufgabenlisten
Wenn ich mich in einer Aufgabenliste befinde, dann sollte es in dem Feld, welches ich gerade sortiert habe, die Möglichkeit geben, durch Eingabe eines Buchstaben direkt zu den Treffern welche mit dem Buchstaben beginnen zu springen.
2 Stimmen -
Zurücksetzen/Leeren der Ablagemaske: zwei Buttons?
DocuWare hat in der Ablagemaske im Web Client das Verhalten des "Reset/Zurücksetzen"-Buttons geändert.
Bisheriges Verhalten in der Version 6.1: Leeren aller Felder
Jetziges Verhalten in der Version 6.7 (evtl ab 6.5): Zurücksetzen der Felder auf den Zustand vor dem aktuellen Ablagevorgang. Falls Felder (z.B. über den Dokumentnamen oder einer Vorindizierung über Import) bereits vorgefüllt waren, werden alle Werte auf diese vorbefüllte Maske zurückgesetzt.
Beide Verhaltensweisen haben ihre Berechtigung, da z.B. der manuelle Autoindex nicht funktioniert, wenn in einem anderen Feld der Dokumentname eingetragen ist. Hier wäre ein Löschen aller Felder sinnvoll. Auf der anderen Seite ist es auch durchaus sinnvoll…
1 Stimme -
Docuware 6.7 - Implementierung "Keine freie Lizenz frei" bei Anmeldung
Seit Version 6.7 kommt keine Meldung bei der Anmeldung, dass alle Lizenzen belegt sind.
Dies führt beim Anwender dazu, dass der Eindruck entsteht sich nicht anmelden zu können.
Deshalb bitten wir darum das Popup-Fenster wieder einzubauen.
2 Stimmen -
DocuWare WebClient - Menü-Einstellungen
Es sollte möglich sein die Menüeinstellungen im WebClient zu beschränken.
(Der Screenshot ist das Menü, welches aufgeht, wenn man im WebClient auf den oben rechts aufgeführten DocuWare namen klickt "Einstellungen, Konfiguration... Abmelden").
2 Stimmen -
Mehrere Indexfelder bei Stapelverarbeitung
Beim indexieren von mehreren Dokumenten/E-Mails kann bei einer Massen Indexänderung nur ein Feld bei mehreren Dokumenten geändert werden.
Die User müssen aktuell z.B. 5 Mal die E-Mails anfassen um 5 Indexe zu ändern.
Hier würde es den Usern eine große Zeit Ersparnis bringen, wenn man die Möglichkeit hätte, mehrere Felder bei der Massen Indexierung gleichzeitig zu ändern.16 Stimmen -
Vorindexierte Werte in Listenansicht und Indexkartenansicht im Briefkorb anzeigen
In der Listenansicht und Indexkartenansicht im Briefkorb werden in selbst festgelegten Feldern vorindexierte Werte nicht angezeigt, lediglich bestimmte Systemwerte.
Es sollte möglich sein, diese anzuzeigen.Am Besten wäre eine Konfiguration der Briefkörbe ähnlich den Ergebnislisten.
7 Stimmen -
Zusätzliche Trennzeichen in One-Click-Indexing konfigurierbar machen, z.B. Komma, Bindestrich o.ä.
Es werden beim One-Click-Indexing häufig Trennzeichen wie Kommata mitindexiert, die von Hand entfernt werden müssen. Insb. beim Firmennamen ist dies sehr häufig der Fall.
Es wäre gut, zusätzliche Trennzeichen für One-Click-Indexing einstellen zu können.
Im Moment erfolgt die Worttrennung nur bei Leerzeichen, d.h. ein Komma, dass ja aufgrund der Rechtschreibregeln immer direkt nach einem Wort steht, wird auch immer mitindexiert.
Gleiches gilt in seltenerem Ausmaß für andere Zeichen, wie Semikolon, Bindestriche o.ä.3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?