Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1232 gefundene Ergebnisse

  1. Verschieben im Briefkorb des Web-Client wieder ermöglichen

    In älteren Versionen war es möglich im Briefkorb die Dokumente zu verschieben.

    Im 6.6 er kann man die Dokumente leider nicht mehr wie gewünscht selber platzieren.

    Dies ist beim Heften/Klammern sehr hilfreich

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Sortierung ändern bei den Vorschlägen von Feldinhalten

    Bei der Ablage von Dokumenten wird bei der Eingabe in einem Feld Vorschläge von bereits eingegebenen Werten angezeigt. Die Vorschläge sind in aufsteigender Reihenfolge.
    Die Reihenfolge der Sortierung sollte anpassbar sein.
    Beispiel: Der Kunde trägt in ein Feld seine Kostenstellen ein. Er möchte, dass durch eine absteigende Reihenfolge die neuesten Kostenstellen oben stehen und somit die Ablage von Dokumenten schneller geht.

    6 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Ablage  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Speichern von verschiedenen Textauswahlwerkzeugen

    Es wäre hilfreich wenn verschiedene Voreinstellungen des Textwerkzeuges je user abspeicherbar wären in einer Art Vorbelegung ähnlich der Stempel.

    Z.B.
    - rot schriftgröße 15 ****
    - grün schriftgröße 10 dünn
    ... etc

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. icon for Info box instead right click and choose Index Eintrage Andern

    icon for Info box instead right click and choose Index Eintrage Andern

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Anmerkungen und Stempel in Volltext aufnehmen

    Zur Zeit lassen sich auf dem Dokument angebrachte Textbemerkungen oder Stempel nicht mehr suchen. Zumindest die aufgebrachten Bemerkungen sollten in die Volltextsuche einbezogen werden.

    232 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. letzte Bearbeiter als Historie als "eingebaute DW-Funktion"

    Ich suche gerade nach einer Möglichkeit, wie ich die Bearbeitungs-Historie chronologisch dokumentieren kann, so dass ein Anwender später auch danach suchen könnte - z.B.
    "Habe ich letzte Woche bearbeitet"
    - wenn im Zuge von echter DMS-Funktionalität der letzte Bearbeiter immer wieder überschrieben wird hilft mir das hier nicht.

    Die WF-Historie hilft mir hier leider auch nicht weiter, weil der Anwender nicht danach suchen kann und ich möchte mich hier auch nicht auf das WF-Modul beschränken, da ich ja auch mit einer Aufgabenliste oder dem guten, alten Content Folder arbeiten könnte - alternativ natürlich einfach nur etwas an meinem Dokument ändere.…

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Einführung einer Stempel-Leiste und mehr Optionen bei Stempeln

    Ich schlage vor, dass man (in Bezug auf den WF-Manager ab DW 6.6) eine Stempel-Leiste einführt, in der Stempel in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden.
    Zusätzlich sollte man vielleicht zwischen einem Stempel und den restlichen Anmerkungen differenzieren - vielleicht sogar zwischen herkömmlichen Stempeln und Stempel, die über ein Formular im WF-Manager-Modul (ab 6.6) automatisch gesetzt wurden.
    Hintergrund ist, dass das automatisierte Stempeln sehr verbesserungsfähig ist, was die Position angeht.
    Argumente des Kunden:
    1.) Stempel abgeschnitten weil über den Rand des Dokumentes gestempelt wurde
    2.) Stempelpositionen wild durcheinander und keine zeitliche Abfolge erkennbar
    3.) selbst mit Stempel-Hotfix kam es vor, dass ein…

    105 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Webviewer Anzeigenverbesserung

    Bei der Nutzung der "Anzeigen verbessern" benötigt diese bis zu 2 Sekunden bis das Bild entsprechend klar angezeigt wird. Bei einigen Anwendern führt das zu einer gefühlt höheren Beanspruchung der Augen. Im Webviewer unter 5.1c wurde das Bild gleich mit der entsprechenden Verbesserung geladen, kann dies im HTML-5 Webviewer ebenfalls realisiert werden?

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Bemerkungsfeldlänge in der Ergebnisliste

    In der Ergebnisliste sollte es möglich sein das Bemerkungsfeld beliebig lang zu ziehen, bisher ist diese Möglichkeit nur bei allen anderen Feldern gegeben.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Anzeigeoptionen (Kontrast) für den User einstellbar

    Wir haben aktuell folgenden Kundenwusch: Jeder User sollte die Möglichkeit haben, die Ansicht von Dokumenten individuell zu verbessern. Beispielsweise den Kontrast zu erhöhen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Bei Dokumenten-Links wäre es hilfreich, wenn man ein Feld mehrfach angeben könnte

    Um alle zusammenhängenden Dokumente via Links zu finden, wäre es hilfreich, wenn man bei der Konfiguration ein Feld mehrfach angeben könnte. Alternativ wäre ein SQL-Statement mit Platzhaltern für Indexfelder des Ursprungsdokumentes noch mächtiger. z.B. Datenbankfeld REGEXP '^%Dokumenten-Index%_[0-9]{3}'

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Löschen von Stempeln

    Es sollte die Möglichkeit bestehen falsch gesetzte Stempel wieder löschen zu können oder zumindest vom Overlay zu entfernen.

    243 Stimmen
    9 Kommentare  ·  Stempel  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. nur Teile eines Stempels speichern

    Gibt es eine Möglichkeit nur Teiele einer Auswahlliste des Tempels anzubringen:

    Praxisanforderung ich habe eine Kostenstellen Übersicht:

    4711 - Werkstatt

    4712 - Buchhaltung

    etc. Diese soll in der Auswalliste des Stempels angezeigt werden. Im Stempel selbst soll aber nur 4711 stehen.

    --> Über Fledmaske und kürzen wäre dies ja möglich allerdings kommt noch die Fehlermeldung dass der Inhalt nicht abgespeichert werden kann

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Eine Tastenkombination womit man den Stempel im WebClient auswählen kann.

    Es wäre schön wenn man im Viewer per Tastenkombination einen Stempel aufrufen kann.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Werkzeug "Lupe verwenden"

    In der Version 6.1 wude beim Verwenden der Option "Lupe verwenden" der ausgewählte Bereich im separaten Fenster vergrößert dargestellt. Diese Darstellung wünschen sich die Benutzer auch in den neueren DW Versionen.

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Den Zugriffszeitpunkt auf Dokumente in Baskets korrekt erfassen

    Im Moment wird der Zugriffszeitpunkt auf Dokumente im Basket nicht richtig aktualisiert. Würde dies richtig erfasst, könnte man den DocuWare Basket besser in einer Schnittstelle verwenden (Man wüsste welches Dokument ein User zuletzt geöffnet hat bzw. im Viewer anschaut/verwendet).

    Der Zugriffszeitpunkt wird im Moment nur erfasst, wenn das Dokument nicht auch dem Zwischenspeicher geladen wird. Dabei wird der Zeitpunkt in das Feld DWLAstaccessdatetime in der Datenbank geschrieben.

    Erstell man einen Trace auf der Datenbank der die Zugriffe auf die Basket DB überwacht, kann man sehen das bereits bei jedem Zugriff auf ein Dokument, 3 Select Abfragen erfolgen. Selbst wenn das…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Stichwortfeldern

    Ein mehrfaches Anbringen eines Stempels soll wie in unserem Hause bei Kostenstellen benötigt, ein Stichwortfeld mit dem Stempelinhalt füllen. Es können mehrere Stempel (Kostenstellen) einer Rechnung zugeordnet werden. Weitere Stempel überschreiben das vorherige Feld.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. konfigurierbare Anzeige (Name/Adresse/beides) des FROM-Feldes im Viewer

    Obwohl bei der Ablage von MSG-Dateien die gewünschte Information im Indexfeld steht - nämlich die E-Mail ADRESSE und nicht der "nichtssagende Name", zeigt mir der Viewer leider immer nur den Namen im FROM-Feld an. komischerweise beim TO / CC nicht - entweder für alle Felder konfigurierbar gestalten, was vom Header angezeigt werden soll, oder immer beide Informationen anzeigen: Name & Adresse

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Gepackte (Zip,RAR,7z,...) im Archiv befindliche Dateien transparent öffnen können

    Gerade archivierte E-Mails können unbeabsichtigt ZIP-Dateien als Anhang enthalten - da man möglichst schnell und original ablegen möchte wäre es sinnvoll, wenn gepackte Anhänge (Dateierweiterung definierbar via Administration/Dateierweiterungen) transparent aus dem Viewer öffnen könnte - derzeit bekommt man nur Metainformationen über die Zip selber angezeigt - tiefer kommt man nicht hinein, außer ich Bearbeite das Dokument - es öffnete sich Outlook, ich öffne die Zip, und in der Zip öffne ich z.B. eine PDF..)

    25 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Manuelles Autoindex im WebClient über 1. Datensatz

    Im WebClient kann der manuelle Autoindex "Indexierung vervollständigen" bei der Ablage verwendet werden. Hier wird im Gegensatz zum Vollclient immer der aktuellste Datensatz (letzte Docid z.B. zum Kunden) hergenommen, im Vollclient der 1.Datensatz im Archiv z.B. zum Kunden.
    Wenn man den allerersten Datensatz zu einem Kunden im Archiv ablegt vergibt man viele Werte zu diesem Kunden, welche bei weiteren Ablagen wieder mit manuelles Autoindex bzw. Indexierung vervollständigen verwendet werden können. Dies funktionierte alles im Vollclient, aber im Webclient nun leider nicht mehr.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank