Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1240 gefundene Ergebnisse
-
1 Stimme
Vielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
1 Stimme
Vielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
einzelne Dokumente so wie es schon bei den Seiten eines Dokuments ist, per Direktsprung zu erreichen sind
Die Seite eines Dokuments im Viewer kann man direkt ansteuern, eine bestimmtes Dokument leider nicht. Das bedeutet, insbesondere wenn man genau weiß wo man hin will, ein ziemlich langes und unnötiges blättern über Dokumente weg die man eh schon kennt. Und da man leider auch nicht einfach wild los klicken kann und das Programm die dann nacheinander abarbeitet, sondern es immer Klick -> laden -> Klick -> laden geht, ist das bei sehr vielen Dokumenten von denen man nur die letzten bearbeiten möchte sehr nervig...
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Auch im Workflow sollten bei der Historie alle Worfklows angezeigt werden und nicht nur der aktuelle
Geht man bei einer Workflow-Aufgabe auf die Historie, so wird nur die Historie des aktuellen Workflows angezeigt.
Geht man über das Dokument in die Historie werden alle Workflows angezeigt.
Für den normalen Benutzer ist das wie wir finden eher verwirrend.
Eine praktikable Lösung wäre unserer Meinung nach, dass wenn man im WF auf die Historie geht, die Historie aller Workflows angezeigt wird, aber die Historie des aktuell geöffneten Workflows als erstes angezeigt wird.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
smartindex als schaltfläche
Es wäre sehr hilfreich wenn man Smart-Index als klickbare Fläche im Ablagedialog hätte, zurzeit muss man per Maus ein Untermenü öffnen oder per Tastaturkombination dies ausführen, eine sichtbare Schaltfläche wäre einleuchtender
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Formularfelder in PDFs anzeigen im DW Web Viewer
Aktuell ist es nicht möglich sich Formularfelder in PDF´s im Web Viewer anzeigen zu lassen, wenn man das Dokument jedoch herunterlädt, werden die ausgefüllten Formularfelder angezeigt.
Featurewunsch: ausgefüllte Formularfelder sollten direkt im Web Viewer angezeigt werden können.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Bessere Korrektur von Rechnungspositionen
Es sollte möglich sein, wie aus anderen Anwendungen bekannt, mittels gedrückter Shift-Taste eine gerade horizontale Linie zu zeichnen, um Rechnungspositionen durchzustreichen. Optimalerweise sollte aber die Point & Shoot Funktion ermöglichen, selektierten Text automatisch in ausgewählter Farbe und Stärke durchzustreichen.
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Menus "Suchen" und "Datensatz erstellen" zentral gestalten
- Gliedern der Dialoge in einer Art Baumansicht/Ebenen z.B. Ebene 1 (Archiv) -> Ebene 2 (Bereich) -> Ebene 3 (Dialog), selber die Struktur und Reihenfolge bestimmen.
- Zentrale Administration für alle Benutzer bezüglich der Struktur für die Dialoge.
- Anzeige/Darstellung des Dialognamens (Archiv - Name des Dialog) z.B. mit selbstbestimmten Archivnamen („DisplayName“ für Archiv).
- Wenn der Eintrag des Dialogs zu lange ist, das mit der Maus ein Tooltip mit dem vollständigen Namen/Bezeichnung angezeigt wird.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Flexible Einstellungsmöglichkeit bei Anzeige von Indexwerten
Die Breite des Bereichs der Indexwerte ist starr, was bei Feldern mit einer Vielzahl von längeren Einträgen dazu führen kann, dass man nicht mehr erkennt, ob man den richtigen Eintrag ausgewählt hat, insbesondere dann, wenn die sichtbaren Zeichen zumindest überwiegend identisch sind. Folglich wäre es äußerst sinnvoll wenn man die Breite inividuell verschieben könnte.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Wenn alle Aufgaben vom Workflowmanager abgearbeitet sind bleibt der Viewer offen
Wenn alle Aufgaben vom Workflowmanager abgearbeitet sind, bleibt der Viewer offen. Wenn es keine weiteren Aufgaben gibt, sollte der Viewer sich automatisch schließen.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Echte Content-Folder-Funktionalität: Projektmappe
Moin,
Alle "Verlinkungs-Funktionen" im DW-Webclient von Docuware 6.9 (statisch/dynamisch) von User zu User (also ohne den Admin fragen zu müssen) sind leider noch immer nicht so mächtig, wie der frühere Content-Folder.
Da Aufgabenlisten vom Task-Manager leider vom Admin in der Administration (auf nur 1 Archiv) eingerichtet werden müssen, scheidet der Task-Manager hier bereits aus.Gewünscht wäre folgendes: Ein Anwender sucht sich aus mehreren Archiven über entsprechende Suchen Dokumente heraus. Jetzt soll jeweils nur noch eine Teilmenge aus der Ergebnisliste (statisch auf die DID) verknüpft werden, so dass ein anderer Anwender eine Art "Projektmappe" zugeschickt bekommen könnte.
Das reine Senden eines…8 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Mehrere voneinander uabhängige Indexdatensätze je Dokument ermöglichen
Es kommte bei uns recht häufig vor, dass ein Dokument für verschiedene Fälle Gültigkeit hat, z.B. ein Sicherheitsdatenblatt bezieht sich auf mehrere Artikel oder ein Dokument ist für verschiedene Vorgänge gültig (z.B. 1 Sammelrechnung -> mehrere Lieferscheine oder 1 Frachtbrief -> mehrere Aufträge...)
Es wäre gut, wenn sich pro Dokument zusätzliche Indexdatensätze anlegen ließen ohne das Dokument kopieren zu müssen.
Durch die Möglichkeit, mehrere Indexdatensätze je Dokument zu erzeugen könnte die Redundanz der Dokumente und Probleme bei der Aktualisierung vermieden werden.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Zentrales serverseitiges Drucken
Die Druckfunktion im Webclient erfolgt aktuell via PDF Download, was viel Zeit kostet. Sinnvoll wäre die Anlage von Druckfunktionen auf dem Docuware Server, hier werden dann die verfügbaren Drucker angelegt. Die Drucker sind dann in der Client Anwendung über ihre Bezeichnung auswählbar, ein Druck erfolgt zB. per Klick auf einen Button oder Auswahl des Druckers via Dropdown ausgelöst am Client, verarbeitet über den Server.
3 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Wir würden gern aus eine Worddatei eine PDF erstellen können, die automatisch voll indexiert abgelegt wird.
Hintergrund: Word-Dateien werden im Archiv bearbeitet und durchlaufen einen Workflow. Am Ende wird das Dokument als PDF abgespeichert, versandt, in den Briefkorb gezogen und ebenfalls abgelegt.
Wir würden gern direkt im Archiv aus der Worddatei eine PDF erstellen, die automatisch mit den Indexwerten der Worddatei abgelegt wird.2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Der "Viewer mit Indexdialog" überall verfügbar ist
Der "Viewer mit Indexdialog" ist eine sehr sinnvolle Erweiterung, leider ist dies nur Verfügbar, wenn der Viewer in einem neuen Fenster geöffnet wird.
Es wäre schön, wenn am linken Rand des Viewers immer ein schmaler Streifen wäre, mit dem man bei Bedarf den Indexdialog einblenden kann, egal ob der Viewer eingebettet ist oder nicht.
Die Möglichkeit, den Indexdialog ein- und auszublenden ist ja bereits vorhanden, sofern die Option "DocuWare Viewer mit Indexdialog in neuem Fenster öffnen" aktiviert wird, es müsste nur in den eingebetteten Viewer übertragen werden.
1 Stimme -
Ausschnittsweises Drucken ohne native Anwendung sollte im Webclient möglich sein
Bei einem Kunden der bald den finalen Übergang vom Windows-Client zum Webclient vollzieht, werden ab und zu DIN A0 formatige Pläne ausschnittsweise ausgedruckt. Ich suche nach der besten Lösung aus dem Docuware Webclient ausschnittsweise zu drucken - und das ohne sich dabei auf Features von Paint oder Adobe Reader verlassen zu müssen und unabhängig von dem Dateityp, der in DW archiviert wurde.
Wunsch wäre es, dass - wie im Windows-Client - eine zusätzliche Druckoption angeboten wird, bei der man den aktuellen Bildausschnitt drucken kann - es würde sich ggf. eine PDF-Wandlung auf diese oder eine Standardgröße anbieten - natürlich ist…2 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Eingaben beibehalten bei "Datensatz erstellen"
In Docuware 6.9 lassen sich im Client mit "Datensatz erstellen" Datensätze ohne angehängte Datei erstellen. Im Windows Client war es möglich, mit einem Haken anzugeben, dass die Eingaben beibehalten werden sollen.
Diese Funktion benötigen wir auch im Web Client, da hier Datensätze ohne Datei stapelweise mit nahezu gleichen Daten angelegt werden.1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Statistiken/Auswertungen über DW Zugriffe
Es wäre schön eine Oberfläche zu haben, mit der man die Zugriffe von Usern auf das DocuWare-System auswerten kann. Es besteht oft der Wunsch, dem Kunden zu zeigen, dass das neu eingeführte DW-System das Ziel erreicht hat (oder nicht). Auch wenn durch die Einführung von DocuWare die Arbeitsprozesse optimiert worden sind und alles viel schneller wird, gewöhnt der Kunde sich zu schnell daran und meint natürlich, dass das auch ohne DocuWare so war. Daher möchte man dem Kunden zeigen: So viele User haben in dem Zeitraum x auf Dokumente mit Belegart Rechnungen so oft auf die Dokumente zugegriffen. 1 Zugriff…
2 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Web Viewer bei Umschaltung zwischen Kachel und Vollbildansicht aktuelle Seite merken
Ist-Zustand: wenn man z.B. ein 300-Seiten-Dokument in der Miniaturansicht durchscrollt, eine Seite davon im Vollbild anzeigen lässt und anschließend wieder auf die Miniaturansicht zurück wechselt, so fängt man wieder bei Seite 1 an.
Soll-Zustand: Beim Wechsel zwischen Kachel- und Vollbilddarstellung muss die aktuell angezeigte Seite gemerkt werden und offen bleiben
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Einträge in Ergebnisliste kopierbar machen
Es sollte möglich sein EInträge aus der Ergebnisliste zu markieren und diese dann per Copy & Paste weiterverwenden zu können
3 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?