Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1225 gefundene Ergebnisse
-
Web Viewer bei Umschaltung zwischen Kachel und Vollbildansicht aktuelle Seite merken
Ist-Zustand: wenn man z.B. ein 300-Seiten-Dokument in der Miniaturansicht durchscrollt, eine Seite davon im Vollbild anzeigen lässt und anschließend wieder auf die Miniaturansicht zurück wechselt, so fängt man wieder bei Seite 1 an.
Soll-Zustand: Beim Wechsel zwischen Kachel- und Vollbilddarstellung muss die aktuell angezeigte Seite gemerkt werden und offen bleiben
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Einträge in Ergebnisliste kopierbar machen
Es sollte möglich sein EInträge aus der Ergebnisliste zu markieren und diese dann per Copy & Paste weiterverwenden zu können
3 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
dass man über einen Link oder Button eine Ablagemaske direkt öffnen kann, ohne Docuware erst öffnen zu müssen.
dass man über einen Link oder Button eine Ablagemaske direkt öffnen kann, ohne Docuware erst öffnen zu müssen.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Client Integration
Gibt es eine Möglichkeit beim Aufruf des Webclients aus der Mail Notification oder aus dem Smart Search / Smart Connect den vollen Client zu erhalten anstatt des eingeschränkten Clients ? ( 6.8 )
Hintergrund:
Wir haben mehrere Anwendungen bei denen wir Klammern oder Zugriff auf weitere Dokumente brauchen . Momentan muss dabei immer erst der Client gestartet werden und über die Suche etc. das Dokument geöffnet werden, da z.b. Klammern aus dem abgespeckten Client der aufgerufen wird, nicht möglich ist..
Wenn es dafür keine Lösung gibt..bitte als Verbesserungswunsch aufnehmen.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Zeitgesteuerte Änderung von Indexeinträgen auf Dokumentebene
Bei archivierten Dokumente bräuchte ich die Möglichkeit, einzelne Indexbegriffe eines einzelnen Dokuments automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt zu ändern, beispielsweise um ein Dokument von "valid" auf "invalid" zu setzen.
Da es sich für einzelne Dokumente nicht lohnt, einen Autoindexworkflow aufzusetzen, wäre die Einstellmöglichkeit auf Dokumentebene prima.1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Vom Archiv direkt zur Aufgabe
Es wäre sehr zeitsparend, wenn unsere Mitarbeiter direkt von einem Beleg in eine noch nicht abschließend bearbeitete Aufgabe springen könnten, ohne lange unter "alle Aufgaben" nach dem Vorgang suchen zu müssen.
4 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
in den Aufgabenlisten sollte es möglich sein zu sehen welche Belege habe ich angesehen und welche nicht
Viele Kunden von uns arbeiten wie folgt: Sie sehen (und blättern) sich erstmal die Dokumente einfach so durch, um sich einen Überblick zu machen, dann bemerken Sie etwas und springen zu einem der vorherigen Dokumente zurück in der Liste, vielleicht um etwas zu vergleichen. So, und nun weiß der Anwender nicht mehr wo er vorher was? Er kann mühsam alle Treffer nochmal anklicken um in der Reihenfolge weiter zu kommen. Schön wäre so eine Technik wie es Outlook im Posteingang hat, dort sind alle nicht angesehenen Treffer Fett markiert.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
E-Mail Benachrichtigung mit Priorität versehen
Die Möglicheit, bei der E-Mail Benachrichtigung, eine Priorität zu setzen wäre hilfreich.
2 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Persönliche Aufgaben Historie
Bei Verwendung von Workflows hat der einzelne User keinen Überblick über die von ihm bearbeiteten Aufgaben.
Das ist aber zur Nachverfolgung sehr hilfreich und eine persönliche Aufgabenhistorie würde hier sehr helfen.
Darüber könnte jeder User seine von ihm bearbeiteten Aufgaben einfach nachverfolgen und muss sie nicht umständlich im Archiv suchen.7 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Ablaufdatum für URL aus WebClient
Oft werden externe Mitarbeiter in Prozesse eingebunden. Hierfür werden Links auf Dokumente bereitgestellt und verschickt. Der externe Mitarbeiter soll aber nicht einen dauerhaften Zugang zum Dokumenten erhalten. Derzeit ist es so, dass kein Ablaufdatum für eine URL definiert werden kann. Dies ist derzeit nur über den URL-Creator möglich.
Sowohl im WebClient als auch im Workflow Manager wäre eine Option gut, über welche ich das Ablaufdatum einer URL definieren kann.2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Zeitstempel in der Workflow-Historie optional ausblenden
Beim Öffnen der Workflow-Historie wird derzeit immer ein Zeitstempel angezeigt, der angibt, zu welcher Zeit die Aktivität stattgefunden hat. Gerade für Bereiche wie den Öffentlichen Dienst (Stichwort: Datenschutz) wäre es hilfreich, diesen Zeitstempel über die Konfiguration unsichtbar machen zu können bzw. komplett zu deaktivieren.
5 Stimmen -
Volltextsuche innerhalb eines Dokumentes anpassen
Hallo zusammen,
ist ein Dokument im Viewer aufgerufen, kann über die Werkzeugleiste innerhalb des Dokumentes eine Volltextsuche gestartet werden. Jedoch gibt es leider nur die Parameter aufwärts und abwärts suchen. Befindet man sich auf Seite 3 des Dokumentes und weiß nicht wo sich ein bestimmter Eintrag befindet kann man nur ein Ratespiel beginnen, aufwärts oder abwärts suchen.
Toll wäre es wenn es dort noch den Punkt "Über das ganze Dokument suchen" geben würde.
2 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Ordneransichten - Ebene ignorieren
Bei den Ordneransichten sollte eine Ebene, sofern keine Indexeinträge dafür vorliegen, ignoriert werden, sodass der nachfolgende Ordnerbaum weiterhin angezeigt wird.
1 Stimme -
url integration
Es sollte möglich sein über eine Wildcard / Sternsuche in numerischen Feldern über den URL-Integrationslink zu suchen.
Derzeit kann die Sternsuche nicht verwendet werden, um z.B. einen Teilwert aus einer Fremdapplikation "HotConnect" über einen URL-Integrationslink in einem num. Feld zu suchen.2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Vertretungsregel als Standard bei Neuzuweisung im Workflow
Bei der Neuzuweisung einer Aufgabe im Workflow ist standardmäßig "Benutzer aus einer Gruppe" hinterelegt.
Hier wäre es schön, wenn der Standard auf "Vertretungsregel" stehen würde, da es meiner Einschätzung nach bei DocuWare vermehrt um die Verwendung der Vertretungsregeln geht/ gehen soll, als um einer direkten Zuweisung an einen Benutzer, da hier keine Vertretungsfunktion greift.2 Stimmen -
Ausdruck / Download einer Personalakte
Wir haben manchmal die Anforderung, dass eine gesamte bzw. Teile einer Personalakte für Externe (z.B. Anwälte) in Form eines Ausdrucks oder im Dateiformat zur Verfügung gestellt werden muss.
Aktuell gestaltet sich das aufgrund einer nicht vorhandenen Funktion als zeitlich sehr aufwendig, da max. 100 Dokument in einem Schritt heruntergeladen werden können. Oftmals gibt es bezüglich der Größe Beschränkungen.
Ich schlage eine Funktion für den Druck der Personalakte eines Mitarbeiters vor, wobei die vorhandenen (ausschließlich mit Dokumenten befüllte) Ordner gelistet werden und man dann komplett oder selektiv anklicken kann, welche Dokumente heruntergeladen werden sollen. Außerdem sollte zwischen den Menüpunkten Druck und…1 Stimme -
Ergebnisliste - Anmerkungsebene ein-/ ausblenden
Es wäre wünschenswert, das über die "Senden" - Funktion aus der Ergebnisliste heraus, die Möglichkeit besteht, die Anmerkungsebenen ein-/ auszublenden.
Beispiel:
Aus einer Ergebnisliste werden 3 Einträge markiert und mit der Senden-Funktion an das Mailprogramm übergeben. Hierbei soll aber die Anmerkungsebenen 5 angezeigt werden, 1-4 jedoch ausgeblendet sein.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
WFM: Variable Zuweisung von Varible an Rolle / Gruppe
ich würde mir für den WF-Manager eine wesentlich höhere Flexibilität bei der Zuweisung von Variablen zu X wünschen - siehe Anhang
Ich würde das gern noch flexibler haben, als bereits hier beschrieben:
https://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/11018130-zuweisen-von-rollen-aus-indexfeldern-und-globalen3 Stimmen -
Workflow Manager: Mehrfach Zuweisung über Stichwortfeld
Derzeit ist es nicht möglich ein Stichwortfeld zur Zuweisung an mehrere Personen zu verwenden - dies sollte dringend integriert werden.
1 Stimme -
im Workflow-Manager sollte es möglich sein die Bearbeitung per Formular zu verbieten
Es sollte im WF-Manager die Möglichkeit geben, die Bearbeitung per Stempel zu erzwingen - derzeit kann man nur die Bearbeitung per Formular erzwingen
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?