Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Zahlbetrag Summenanzeige
Zum Abgleich mit den Überweisungen wäre es hilfreich, wenn in der Liste "heute zu zahlen" ein Summenbetrag ausgewiesen werden könnte.
1 Stimme -
Rechtschreibfehler Briefkörbe
In den Konfigurationen für Briefkörbe steht: Benutzer oder Rollen wählen, die den Briefkorbs verwenden dürfen.
"Briefkorbs"
1 Stimme -
Filterung von Indexeinträgen in Ablagemasken besser konfigurierbar machen
Eine aktuelle Kundenanforderung ist, dass Indexfelder bei der Ablage gefiltert werden können. Dies funktioniert, solange die Ablagemaske keine vordefinierten Felder beinhaltet. Wenn diese auch noch Read-Only sind, kann der Nutzer noch nicht mal die Filterung für dieses Feld ausschalten. Dies muss für jedes Indexfeld in der Konfiguration einzeln gemacht werden. Hat man zum Beispiel einen Ablagedialog mit zwanzig Feldern und sind drei davon vorgegeben, muss ich in 17 Indexfeldern die Filterung für diese drei Felder aufheben. Hierzu zählt übrigens auch der Dateiname. Besser wäre es, wenn für vorbelegte Felder automatisch die entsprechenden Häkchen in den Indexfeldern entfernt würden.
1 Stimme -
Im Web client die Überwachung bestimmter WF ausblenden
Es wäre super, wenn man die Überwachung von WF vorübergehend auch im Web-Client ausblenden kann, so wie es mit den Briefkörben funktioniert ohne den Controller aus dem WF löschen zu müssen. Gerade als Admin sehe ich wahnsinnig viele Aufgaben in der Überwachung, die mich aber temporär nicht interessieren. Ein schnelles Ein- und Ausblenden wäre hier hilfreich.
2 Stimmen -
Abgelegte Dokumente in DW Klammern
Es sollte möglich sein bereits abgelegte Dokumente in DW zusammen zu klammern ohne diese in den Briefkorb kopeiren und neu ablegen zu müssen.
27 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Dokumente aus DW per Drag&Drop an Email anhängen
Es sollte möglich sein Dokumente einer Ergebnisliste per Drag+Drop an Emails zu hängen. Anwender haben Probleme mit dem Versenden von Dokumenten mehrerer Suchanfragen. DW versendet immer in einer neuen Email. Per Drag+Drop könnten Dokumente einfach in beliebige Emails gezogen werden.
17 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.Sie können aktuell aber jederzeit aus der Ergebnisliste einen Link auf ein Dokument (oder eine Ergebnisliste) erzeugen und diesen Link dann in eine bestehende E-Mail kopieren.
-
Verschieben / Kopieren von Dokumente zwischen Briefkörben per Tastaturkürzel
Verschieben / Kopieren von Dokumente zwischen Briefkörben per Tastaturkürzel
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Workflow-Überwachen mit Berechtigungen einschränken
Es wäre ideal, wenn es möglich wäre, die Workflow-Überwachenfunktion für jeden Controller einzeln einschränken zu können.
Anwendungsfall: Die Rechnungsprüfung wird pro standortweise strukturiert. Nun möchte man die Workflow-Überwachenfunktion den Rechnungsprüfungen freigeben, damit diese ihren Mandanten überwachen und steuern können, jedoch sollen sie nicht bei den restlichen Standorten/Mandanten eingreifen können. Somit wäre es ideal die sichtbaren Aufgaben auf bestimmte Mandanten/Indexwerte zu beschränken.
3 Stimmen -
Ablagedialog im Briefkorb als aktiv vorbelegen und nicht nur mit einem Symbol markieren
Bei einem Wechsel des Briefkorbs wird der letzte aktive Ablagedialog weiterhin ausgewählt, obwohl im Briefkorb der explizite zugehörige Ablagedialog angegeben wurde. Dieser wird auf richtig über das "Birnensymbol" angezeigt. Es wäre schön, wenn dieser nicht nur markiert wird, sondern auch als aktiv geschaltet würde, damit bei einem ´Klick auf "Ablegen" sofort der richtige Dia´log gewählt wird.
2 Stimmen -
Text beim Senden einer Anfrage farblich hervorheben
Anfrage senden:
Der Text der beim Empfänger unter dem Haken angezeigt wird sollte farblich hervorgehoben werden.
Speziell Anwender die nicht oft Anfragen erhalten sehen an dieser Stelle oft "den Wald vor lauter Bäumen nicht". Dies liegt daran, weil man sich hier eher auf die Entscheidungen fokussiert.2 Stimmen -
Automatische Nummerierung individuell konfigurieren
Die automatische Nummerierung sollte individuell konfigurierbar sein. Es sollten Optionen wie führende Nullen oder Schrittweite definierbar sein.
19 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Kontingentwarnung per E-Mail versenden
Aktuell ist es nicht möglich dem Kunden oder dem Partner eine automatische Info zu senden sobald das Kontingent z.B. nur noch 100 Dokumente beträgt. Hier wäre es sinnvoll wenn man entweder im Partner Portal oder in der DW Konfiguration eine Benachrichtigung aktivieren könnte damit der Kunde nicht ohne Intelligent Indexing arbeiten muss.
4 Stimmen -
Aus einer Ergebnisliste immer das erste Dokument Senden/Anzeigen/Herunterladen/Drucken
Guten Tag,
es wäre schön, wenn man von einer Auswahl immer das erste Dokument Senden/Anzeigen/Herunterladen/Drucken könnte oder die Suche so anpassen könnte, das nur immer das erste Dokument in der Ergebnisliste erscheint.
Wir legen Eingangsrechnungen, die in einer Mail kommen, immer mit der Mail ab (Anhang zuerst), respektive klammern wir auch oft zu einer Rechnung gehörende Dokumente an eine Eingangsrechnung.
Wenn wir jetzt bei z.B. einer Betriebsprüfung alle Eingangsrechnungen herausgeben müssen, ist das ein sehr langer und mühsamer Prozess bisher, denn wir müssen alle Dokumente herunterladen, entzippen, in die einzelnen Ordner gehen und überflüssige Dateien entfernen.
Vielen Dank und viele…
8 Stimmen -
Viewer soll sich nicht schließen wenn Aufgabe geöffnet und man dann in einen anderen Bereich wechselt
Wenn man über die Aufgaben ein Dokument im Viewer geöffnet hat und dann bspw. auf Verknüpfungen geht oder auf die Suche, schließt sich direkt das Dokument, obwohl noch kein neues ausgewählt wurde.
Viele Nutzer stört dieses Verhalten.
Kann man das ändern?18 Stimmen -
Dokument komplett drehen
Es wäre sehr hilfreich, wenn man ein Dokument das verkehrt herum eingescannt wurde komplett drehen könnte und nicht nur seitenweise. Es gibt zwar die Funktion, dass neu gescannte Dokumente automatisch gedreht werden, aber es gibt noch alte Dokumente (Verträge mit mehr als 30 Seiten), die falsch herum eingescannt wurden und komplett gedreht werden müssten.
7 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Herunterladen von mehreren Dateien mit/ohne Anmerkungen einzeln oder als ZIP
Das herunterladen von Dateien ist schon immer schwierig. Nun hat man sich entschlossen, dass mehrere Dateien mit Anmerkungen nur noch als eine große PDF heruntergeladen werden können.
Der Versand per Mail geht aber als Einzeldateien. Schön wäre es doch, wenn der User das selbst bestimmen könnte, was er haben will.4 Stimmen -
Fixe GUID für einen Workflow für eine Integration per URL-Creator
Im URL-Creator gibt es die Möglichkeit als IntegrationType "Workflow Task List" auszuwählen. Hier muss dann anschließend die Workflow GUID angegeben werden. Wenn ich das aber richtig verstehe ändert sich diese GUID mit jeder Anpassung im Workflow (neue Version). Habe ich also einen Workflow in dem sich oft etwas ändert (ist nicht bei allen Kunden so, aber bei vielen) muss ich jedes Mal auch die URLs anpassen die irgendwo im Umlauf sind...
Bspw. die URL für eine Ergebnisliste ändert sich auch nicht nur weil ich die Ergebnisliste anpasse. Es wäre hier gut wenn man eine konstante GUID für einen Workflow definieren…
2 Stimmen -
Verbesserte Benachrichtigungen bei neuen Aufgaben
Es gibt momentan keine wirkliche Benachrichtungsmöglichkeit bei neuen Workflow-Aufgaben. Man könnte im Browser über den Seitentitel "Neue Aufgaben" einblenden wie man es auch bei vielen Webmailern sieht. (Screenshot1)
Alle gängigen Browser unterstützen die Funktion Desktop-Benachrichtigung, man könnte im Systray-Icon der Desktop-Apps eine kleine Zahl einblenden (Screenshot2) oder über die Windows Desktop-Benachrichtung darauf hinweisen. Viele Kollegen bekommen erst sehr spät mit, dass Sie neue Aufgaben haben, weil sie z.B. in einem anderen Browsertab aktiv sind und es nur dann sehen, wenn Sie aktiv im Docuware-Client nachsehen. Selbst die Mobile-App zeigt kein Notify-Symbol. Da gibt es meiner Meinung nach dringend handlungsbedarf.8 Stimmen -
Hostname/IP in Lizenzübersicht erweitern, Clientlizenz deaktivieren
die Lizenzübersicht in der DW-Administration zeigt schon viel, ich vermisse aber die Information von wo aus sich ein Client verbindet:
Eine IP/ein Hostname wäre echt gut.Die Möglichkeit einen Client zu "kicken" wäre auch hilfreich.
4 Stimmen -
DocuWare Desktop Apps Server Namen
In den Desktop Apps muss man den Server Namen auch händisch ändern können. Als Partner und unterschiedlichen Versionen muss man nun DW Framework und DW Workflow Manager deinstallieren und neu installieren um die Systeme zu wechseln.
7 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
Veröffentlichungen.Ich gehe davon aus, dass mit “Servername” der Server von dem DocuWare Desktop installiert wurde gemeint ist (Welcher auch als Standardverbindung eingetragen wird)
Gerade die Verbindung mit unterschiedlichen DocuWare Versionen stellt sich als problematisch dar, da ja auch eine unterschiedliche Version der Desktop Apps für eine korrekte Kommunikation notwendig ist.
Falls es weitere Anwendungsfälle gibt, welche eine Änderung der ServerNamen benötigen können Sie diese gerne als Kommentar hnzufügen.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?