Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Mehrere Indexfelder bei Stapelverarbeitung
Beim indexieren von mehreren Dokumenten/E-Mails kann bei einer Massen Indexänderung nur ein Feld bei mehreren Dokumenten geändert werden.
Die User müssen aktuell z.B. 5 Mal die E-Mails anfassen um 5 Indexe zu ändern.
Hier würde es den Usern eine große Zeit Ersparnis bringen, wenn man die Möglichkeit hätte, mehrere Felder bei der Massen Indexierung gleichzeitig zu ändern.16 Stimmen -
Ausschwärzungen ermöglichen
Ich schlage vor, dass man eine spezielle "ausschwärzungs-Ebene" einführt, die dann mit zusätzlichen Rechten verbunden ist:
"Schwärzungen setzen", "Schwärzungen ausblenden" - Die Ebene muss so funktionieren, dass diese nicht herausgenommen werden kann, wenn man das Recht dazu nicht hat - genausowenig darf es dann möglich sein mittels Export/Drucken/Herunterladen an das ungeschwärzte Dokument zu gelangen.13 Stimmen -
Mehrere E-Mails mit gleicher Indexierenung ablegen
Es wäre großartig, wenn man mehrere E-Mails, die zum gleichen Thema gehören, markieren könnte und sich dann das Fenster zum Ablegen nur einmal öffnet!
8 Stimmen -
Vertretunggsituation
Für unser Haus ist die Vertretungssituation von Mitarbeitern nicht ausreichend gelöst. Es wäre ideal, wenn im Programm eingetragen werden könnte, welche MA die Vertretung übernimmt.
In diesem Zeitraum sollte diese MA "meine Aufgaben" und auch die "Vertretungsaufgaben" einsehen können, um diese zu bearbeiten.
Das wäre aus unserer Sichte eine schlanke und ideale Lösung.
6 StimmenFür diesen Fall sind Vertretungslisten und -regeln gedacht. Weitere Informationen finden Sie hier: http://help.docuware.com/de/#t56654
-
4 Stimmen
-
Filter für Stempel auf Indexfelder
Bei einem Stempel können Filter auf Felder hinterlegt werden. Bei Dokumenten mit zutreffenden Filterkriterien wird dieser Stempel ein- bzw. ausgeblendet.
29 Stimmen -
DocuWare Anmerkungen automatisch speichern
Der Kunde vermisst Anmerkungen auf DocuWare Dokumenten.
Wir konnten die Ursache ausfindig machen.DocuWare wird von einer externen Web-Applikation als Dokumenten-Viewer benutzt. Werden jetzt im DocuWare Viewer Anmerkungen angebracht, muss der Benutzer "aktiv" auf speichern klicken. Wird dies vergessen, schließt der externen Web-Applikation den DocuWare Viewer.
Die Sicherheitsfrage vom Browser "Diese Seite bittet Sie zu bestätigen, dass Sie die Seite verlassen möchten – Daten, die Sie eingegeben haben, werden unter Umständen nicht gespeichert." erscheint. Jedoch ist der DocuWare Viewer bereits zu.
In der DocuWare Administration finde ich keine Möglichkeit, eine Anmerkung automatisch zu speichern. Die Anmerkungen werden verwendet, weil die…
11 Stimmen -
Ansichtenwechsel im Viewer müssen schneller werden
Werden Dokumente im der Vieweransicht gewechselt dauert die Anzeige trotz leistungsstarker Hardware viel zu lange.
Die gesamt Performance des Programms muss flotter werden. Ich stelle mir gerade 20 Anwender und die daraus resultierenden Geamstzeiten vor.9 Stimmen -
Sprachumstellung für Feldeinträge
Eine Möglichkeit bei der Sprachumstellung im Webclient auch die Feldeinträge zu übersetzen.
2 Stimmen -
Gitternetz / Lineal im Viewer
Ein Gitternetz oder ein Lineal im DW Viewer verwendet werden kann - z.B. um die positionsweise Prüfung oder Erfassung von Rechnungen zu erle
3 Stimmen -
UND/ODER Suche Webclient
Es sollte wirde die Möglichkeit geben die Felder im WC mit OR untereinaader zu verknüpfen
10 Stimmen -
Annotationen abhängig von Rechten sichtbar sind
Zurzeit sind generell alle Anmerkungen, Stempel usw. sichtbar. Diese kann man ein- und ausblenden.
Es sollte die Möglichkeit geben, den Annotationen Rechte mitzugeben (evtl. über ein Kontextmenü der Annotation). Beispiel: Wenn die Buchhaltung oder Geschäftsleitung Notizen aufbringt, sollen nicht immer alle User diese Infos sehen dürfen.12 Stimmen -
Gesprächsnotizen in DocuWare ausfüllen und als zusätzliche Datei an ein Dokument anheften
Es wäre wünschenswert, wenn es im Viewer (ähnlich, wie das Werkzeug "Textnotiz") ein Werkzeug geben würde, womit man eine Gesprächsnotiz auf einem separaten Blatt (evtl. auch selbst designbar?) in DocuWare erstellen kann und dieses an das bestehende Dokument geklammert wird. Wenn es viele Anmerkungen gibt, genügt der Platz auf einem Dokument ansonsten nicht aus.
5 Stimmen -
Kopieren der Indexierungsfelder beim Ablegen über connect-to-Outlook
Beim Ablegen von Dokumenten über connect-to-Outlook kann man innerhalb der dort geöffneten Indexierungsfelder nicht mehr via Rechtsklick die Einträge kopieren, sondern nur über die Tastenkombinationen "STRG-C" und "STRG+V". In der alten Version ging dies noch.
Evtl. kann man dies wieder einführen?4 Stimmen -
Externe Links aus Ergebnisliste aufrufen
Wir benötigen für verschiedene (Partner-)Projekte die Möglichkeit direkt aus der Ergebnisliste einen externen Link in einem neuen Browser-Fenster/-Tab aufzurufen. Wir würden damit z.B. gerne von einem Dokumenteneintrag direkt in den zugehörigen Vorgang in den Web Client des ERP-Systems abspringen. Den Link könnte man bei der Ablage des Dokuments aus dem ERP-System direkt mit in ein DocuWare-Indexfeld ablegen (z.B. http://myerp/invoices?id=12345) oder per Auto-Index nachindexieren. Der letzte Punkt geht auch heute schon, aber es erscheint eben nur die URL und keine echte Verlinkung. Technisch bräuchte man dafür "nur" die Möglichkeit, den Inhalt eines Textfelds bei der Anzeige als externen Link zu…
62 StimmenWir erstellen ein Konzept für dieses Feature. Für weitere Details bitte auch die Kommentare lesen.
-
Konvertierung vor der Dokumentenanzeige in ein PDF-Format
Zentrale Einstellmöglichkeit um z.B. alte Tiff-Formate in PDF zu konvertieren bevor sie an die nachgelagerte Anwendung bzw. einen Viewer übergeben werden.
(Es gibt Tiff-Formate die zukünftig nicht mehr im SAP-ECL-Viewer angezeigt werden können.)
1 Stimme -
User gebundene Named Lizenz
Jetzt ist es so wenn man sich einloggt mit Named Lizenzen dann kannman sich immer nur von einem Browser aus anmelden. Es sollte die Möglichlkeit geben das abgefragt wird beim Login ob der Benutzer eine Named Lizenz hat wenn ja dann darf er weiter ansonsten wird überprüft ob er bereits eine Concurrent verwendet.
3 Stimmen -
Bildstempel sollten eine anpassbare Größe haben
Wird z.B. eine Unterschrift mit 300 dpi eingescannt, als Bilddatei abgespeichert, und zu einem Bildstempel hinzugefügt, so ist das Resultat auf einem Dokument um ein Vielfaches größer, als ursprünglich eingescannt. Daher muss die Bilddatei zunächst in einem externen Bild-Bearbeitungsprogramm verkleinert werden. Das führt dann zu einem Stempel in der gewünschten Größe, der aber durch die sehr geringe Anzahl an Pixeln unangenehm "pixelig" wird. Des Weiteren wird der Stempel bei unterschiedlichen dpi-Zahlen des unterliegenden Dokuments unterschiedlich groß.
Hier könnte die Möglichkeit, die Größe des gewünschten Stempels in Centimetern bei der Anlage anzugeben, Abhilfe schaffen. Dabei würde intern immer ein Mechanismus in…
4 Stimmen -
automatischen Stempel setzen bei Datenbankeintrag
Die Option "Wird die Entscheidung per Formular getroffen, wird automatisch ein Stempel gesetzt" soll ignoriert werden, wenn es sich bei dem „Dokument“ um einen Datenbankeintrag handelt
2 Stimmen -
Anhängen von Dokumenten an beliebiger Stelle im Archiv
Es sollte Möglich sein neue Dokumente an einer beliebigen Stelle in Archiven anhängen zu können, wenn z.B. bei Hausakten zu einer bestimmten Rechnung eine Seite vergessen wurde abzulegen muss dieses Dokumente nicht zuerst komplett in den Briefkorb kopiert und dort bearbeitet werden.
92 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?