Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Numerische Felder im WebClient auch ohne Formatierung/Tausendertrennzeichen konfiguriert werden können
Numerische Felder im WebClient auch ohne Formatierung/Tausendertrennzeichen konfiguriert werden können
21 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Viewer-Position bei mehreren Bildschirmen auch auf dem Nicht-Primär-Monitor merken
Wenn man die Option wählt, dass der Viewer in einem Extra-Fenster aufgehen soll, (zweite Option), dann merkt sich Docuware (Stand derzeit 6.7) auf dem Primär-Monitor die Viewer-Position, was sehr angenehm ist. Wunsch wäre es aber, den Viewer auf dem rechten Monitor zu haben, der nicht Primär-Monitor ist und dass sich Docuware auch hier die Position merkt. Hier öffnet der Viewer derzeit wahllos.
21 Stimmen -
Rechnungen innerhalb einer Auswahl
Es wäre in einigen Fällen sehr hilfreich, könnte man innerhalb einer Auswahl von mehreren Rechnungen einzelne Rechnung in der Bearbeitung überspringen könnte.
Dies wäre besonders dann hilfreich, wenn man eine Auswahl von mehreren Rechnungen bearbeitet (intelligent indexing) und bei einer Rechnung feststellt, dass u.U. etwas bei einer Rechnung aufgrund des Scanvorgangs o.ä. nicht stimmt. Aktuell muss man den kompletten Vorgang abbrechen, obwohl es vielleicht die dritte von instesamt zwanzig Rechnungen ist, die fehlerhaft ist. Wenn man eine fehlerhafte Rechnung innerhalb der Auswahl bei der Bearbeitung überspringen könnte, könnte man zunächst alle korrekten Rechnungen bearbeiten, um sich dann der einzelnen zu…3 Stimmen -
"Neue Suche" starten in der Ergebnisliste
In einer Ergebnisliste gibt es bereits einen Link für "Suche ändern". Sehr praktisch wäre ein zweiter für "neue Suche", welcher zur Suchmaske zurückwechselt und die Felder leer macht.
2 Stimmen -
Stichwortlisten sortierbar
Hallo,
bei der Bearbeitung eines Dokuments arbeiten wir mit dem Viewer inkl. des Indexdialogs. Hier wird zu einer Rechnung mehrere Lieferscheinnr. im Stichwortfeld erfasst. Es wäre schön wenn die Stichwortfelder in der Konfiguration sortierbar konfiguriert werden könnten. Somit könnte der Mitarbeiter auch erkennen welche Nummer er zuletzt erfasst hat. Momentan wird die zuletzt erfasste nummer immer am Ende der Liste hinzugefügt.
2 Stimmen -
Miniaturansichten
Ich hätte gerne die Möglichkeit, die Miniaturansichten zu vergrößern um Dok. sicherer zu erkennen z.B. beim Heften/Klammern/verschieben ohne diese im Viewer aufzurufen. Sobald sich mehrere Dok. im Briefkorb befinden wird es unübersichtlich, zumal die Reihenfolge der Dok. sich je nach Scanvorgang oder Docuware print etc.ändert.
6 Stimmen -
Die Auswahlbox Ja/Nein auf über die Tasten J/N auswählbar mache
Beim Löschen von Dokumenten muss der Mauszeiger auf den Button für Ja oder nein geführt werden. Mit einem Tastendruck auf J oder N ginge die Bestätigung schneller.
3 Stimmen -
Passwortgeschützte PDFs im Viewer anzeigen
Beim Versuch ein Passwortgeschütztes PDF zu öffnen bekommt man aktuell nur die Meldung dass das Dokument verschlüsselt ist und ein Passwort gebraucht wird.
Meine Idee wäre. Wenn man versucht eine verschlüsselte PDF-Datei im Viewer anzuzeigen sollte man eine Passwortabfrage für die Datei bekommen.
aktuell müsste man die Datei in dem Originalformat herunterladen und dann öffnen.
16 Stimmen -
Löschen einzelner Seiten im Archiv
Es sollte die Möglichkeit geben, bei Dokumenten einzelne Seiten auch mitten im Dokument löschen zu können. Dies sollte im Briefkorb, als auch in Archiven möglich sein, da momentan Dokumente erst aus dem Archiv kopiert, dann geteilt und nach dem löschen extra neu abgelegt werden müssen, wodurch auch das Ablagedatum nicht mehr stimmt.
284 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Mehrseitige Dokumentenansicht
Es sollte möglich sein einzustellen wie viel Seiten nebeneinander dargestellt werden (z.B. Seite 1 und Seite 2 eines Dokumentes nebeneinander.
Scrollt man mit dem Mausrad nach unten werden die nächsten Seiten des Dokuments angezeigt (Bildlauffunktion).13 Stimmen -
Vorindexieren von mehreren Dokumenten gleichzeitig
Es sollte möglich sein, mehrere Dokumente aus dem Briefkorb gleichzeitig vor zu indexieren. Hat man z. B. viel Schriftverkehr zu einem Projekt, so könnte man vorab schon die Projektnummer, Belegart, den Namen usw. indexieren. Gleiches gilt für das Ablegen von E-Mails aus Outlook: Hier wäre es auch gut, wenn mehrere E-Mails vorindexiert in den Briefkorb abgelegt werden könnten.
17 Stimmen -
Stichwortfelder in Workflow-Manager Formularfeldern: Bitte neu designen
in 6.6 konnte man Indexdaten aus einem Stichwortfeld 1:1 in ein Formularfeld im WF-Manager vorausfüllen.
In 6.7 muss man einen Umweg über eine Globale Variable machen, damit mehr als Ein Stichwort-Wert vorausgefüllt wird (das ist schlecht)
Aber nicht nur das finde ich schlecht.
Wenn man (seit erster DW-Version mit WF-Manager) ein Stichwortfeld in ein WF-Formularfeld schreibt (vorausfüllt) und hat im Indexfeld mehr als einen Wert, dann werden diese Werte Semikolon+Leerzeichen-separiert (xyz-G-6123; xyz-G-6124; xyz-G-6125) in das Feld übernommen.
Drückt man STRG+ALT+I aus der WF-Liste, kommt ein Dialog, der nicht definierbar ist (bereits anderer Uservoice-Eintrag vorhanden) in dem die Stichwörter dann Komman-separiert…17 StimmenIn den nächsten Versionen werden wir entsprechende Verbesserungen integrieren.
-
Dokumentenspezifische Stempel in Abhängigkeit der Feldrechte. D.h. Stempel nur Sichtbar wenn Rechte für zu ändernde Felder bestehen.
In Version 5.1c und früheren Versionen wurden nur Stempel angezeigt, für die man die nötigen Rechte besaß. D.h. es konnte über Archivprofile mit Indexfilter je Feld festgelegt werden, ob der Benutzer diese Felder ändern darf.
Sobald ein Stempel Indexbegriffe ändern würde, wofür der Benutzer nicht die Rechte hat, dann wurde dieser Stempel nicht angezeigt.
Dies wünsche ich mir wieder.
Aktuell ist es so, dass alle Stempel sichtbar sind und erst eine Fehlermeldung kommt, wenn der Stempel gesetzt wird, dass der Benutzer nicht die erforderlichen Rechte hat. Und dies verwirrt den Benutzer und macht ihn unsicher, wann welcher Stempel zu setzen…4 Stimmen -
Dokumente aus dem Viewer in den Briefkorb kopieren
Im Viewer die Möglichkeit haben, einen Button zu klicken um in den Briefkorb zu kopieren (Wie bei Kontextmenü in der Ergebnisliste).
6 Stimmen -
Übersichtlichkeit bei den Aufgabenslisten
Die Möglichkeiten einer farblichen Darstellung ählich wie bei den alten Content Folders geht vielen Kunden bei den Aufgabenslisten ab. Es wäre toll, wenn hier eine Priorisierung oder farbliche Kodierung möglich wäre.
15 Stimmen -
automatische Ablage auf Basis von Belegdaten
In unserem Hause gibt es zu fast allen Rechnungen entweder Aufträge oder Verträge. Deren Auftrags-/ Vertragsnummern ließt das intelligent Indexing bereits zuverlässig in Indexfelder ein.
Anhand unserer externen DB unserer ERP können wir auf Basis dieser Daten die Indexierung für die Ablage vervollständigen, so dass die Ablage der Belege automatisiert werden könnte.
Aus unserer Sicht könnte so das intelligent Indexing nach seinem Prozess diese Vervollständigung vornehmen und dann einfach die Ablage vornehmen. Der MItarbeiter kümmert sich nur noch um den Rest, der nicht vervollständig werden konnte.
7 Stimmen -
ich schlage vor, das Intelligent Indexing optional auch nur definierte Anzahl von Seiten für seine Suche berücksichtigt. Z.B. Nur Seite 1
Durch das Beschränken von Seiten für das intelligent Indexing werden unsinnige Werteauslesungen weiter begrenzt.
3 Stimmen -
dynamische Ergebnisliste, Spalten autom. ausblenden
Wenn wir nach mehreren Feldern (eindeutige Auswahl ohne *) suchen, interessieren diese Felder in der Ergebnis-Anzeige nicht mehr, da diese ja bei allen gefundenen Dokumenten gleich sind.
Wir würden jetzt gerne die Spalten, die in der Suchmaske mit eindeutigen Werten befüllt wurden automatisch auf Spaltenbreite 0 setzen lassen, damit diese die Übersicht in der Ergebnisliste verbessern, also „Suchspalten dynamisch ausblenden“.
1) Unsere Suchmaske (Screenshot-1)
2) Das Ergebnis, hier sind die Spalten ProjectNr., Doctype, Item und PSP Code uninteressant, da diese ja anhand der eindeutigen Suche (ohne *) alle den gleichen Inhalt aufweisen (Screenshot-2)
3) Besser wäre eine Ansicht, die diese…6 Stimmen -
URL Integration Suche über mehrere Archive
Da im WebClient die Suche über mehrere Archive möglich ist, sollte dieses Feature auch in der URL Integration verfügbar sein.
14 Stimmen -
Feldmasken-Funktionalität auf den Stand des Windows-Client bringen
Wenn die Feldmaske z. B. einen Bindestrich an einer definierten Stelle enthält, muss dieser jetzt eingetippt werden. Er wird nicht, wie im Windows-Client, an dieser Stelle fest eingetragen. Die Eingabe wurde damit umständlicher, denn die Feldmaske prüft nur noch ab, ob die gesamte Eingabe den Vorgaben entspricht
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?