Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1237 gefundene Ergebnisse
-
Tastenkombination für Kopieren nach... im Briefkorb
Der alte Client hatte dafür die Tastenkombi Strg + K
Im neuen Client muss man dafür erst rechts klicken, die Option suchen und dann den gewünschten Briefkorb wählen.
Das ist sehr mühselig und zeitaufwändig wenn man das öfters machen muss.22 Stimmen -
Klammern von Dokumenten, egal wo
Es sollte möglich sein, Dokumente, egal wo sie liegen, zu klammern. Hintergrund: Es sollten zwei bereits archivierte Dokumente geklammert werden. Dies funktionierte jedoch nicht. Das zweite Dokument musste erst in einen Briefkorb verschoben werden und konnte dann angeklammert werden.
254 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
die Workflow-Historie der Dokumente in den Aufgaben standardmäßig angezeigt werden kann
Im Workflow kann es an einigen Stellen sinnvoll sein, das andere Informationen als die standardmäßig in der Liste vorhandenen angezeigt werden.
So hätten einige Kunden es gerne, das die Möglichkeit gegeben wäre die Workflow-Historie der Dokumente in den Aufgaben standardmäßig "aufgeklappt" zu haben.
Dies würde an einigen Punkten im Workflow den schnellen Überblick über die bisherigen Aktivitäten ermöglichen12 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Beim Stempeln nicht nur den Stempel an sich aktiv lassen, sondern auch den letzten Eintrag im Formularfeld
Zusätzlich zur Möglichkeit, den Stempel aktiv zu lassen, sollte man noch die Option haben, den zuletzt verwendeten Wert eines Formularfeldes beizubehalten.
Beispielsweise verarbeitet ein Kunde viele Rechnungen auf einmal, indem er sie mehrmals hintereinander dem gleichen Mitarbeiter per Stempel zuweist. Hier würde die Stapelverarbeitung deutlich beschleunigt, wenn der letzte Eintrag noch vorhanden wäre und nicht bei jedem Dokument erneut getippt werden müsste.6 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Vorlagen Designer: PDF Formular beim Ausfüllen visualisieren
Die Docuware Forms sehen beim Ausfüllen aktuell sehr trist aus. Es wäre sinnvoll, wenn man hinterlegte PDF Formulare beim Ausfüllen visualisieren könnte, so dass das CI gewahrt bleibt und man sich beim Bearbeiten "näher dran" fühlt. Auch sollte das Formular flexibler sein durch die Aufteilung in mehrere Spalten, Checkboxen horizontal und Vertikal. Darüber hinaus sollten bei der Auswahl einer Kundennummer sinnvolle Felder befüllt sein oder bei der Auswahl einer Auftragsnummer bereits bekannte Werte eingetragen werden, um es dem Bearbeiter leichter zu machen, das Formular korrekt auszufüllen.
11 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Es gab bereits einige Verbesserungen zur Aufteilung der Formulare. Die Möglichkeit, PDF-Dateien zu hinterlegen, ist aktuell nicht geplant.
-
Web Client - Auto Abmelden
In früheren Versionen gab es die Funktion, das die Client Lizenz nach Zeitraum "X" Inaktivität freigegeben wird. Dies bemängeln alle unsere Kunden nach Upgrade auf die aktuelle Version.
FUNKTION WIRD DRINGEND BENÖTIGT!
8 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Reihenfolge der geklammerten Dateien/ Anhänge eines Dokumentes nachträglich ändern
Bei bereits archivierten Dokumenten sollte es möglich sein die Reihenfolge der Dateien bzw. Anhänge nachträglich zu ändern.
100 Stimmen -
Anzahl angezeigter Dokumente im Briefkorb
Die maximale Anzahl der Angezeigten Dokumente im Briefkorb ist auf 100 begrenzt. Könnte man hier auch mehr Dokumente anzeigen lassen?
11 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Stempel soll bestehende Indexeinträge nicht überschreiben sondern die Werte anhängen
Ein Stempel soll bestehende Feldeinträge nicht mit dem Feldwert aus dem Stempel (hier ein Textfeld) überschreiben sondern die Werte an bestehende Feldwerte anhängen können. Damit könnte das gleiche Dokument mit dem Stempel für mehrere Suchbegriffe indiziert werden. Diese Funktion sollte beim Stempel individuell einschaltbar sein.
Ein Überlauf des Felds wäre nicht das Problem, da die anfallenden Einträge die 255 Zeichen nie erreichen würden.
6 StimmenWe are currently not considering your idea.
-
Ablagemasken je Briefkorb individuell ausblendbar
Sobald ein Benutzer mehrere Briefkörbe und mehrere Ablagemasken besitzt, werden alle Ablagemasken in jedem Briefkorb angezeigt. Es wäre nützlich, wenn man für jeden Briefkorb einstellen könnte, welche Ablagemasken dort zur Verfügung stehen.
Im Idealfall sollte sich der Benutzer für keine Ablagemaske entscheiden müssen, weil sich die zu benutzende Ablagemaske aus dem gewählten Briefkorb ergibt (alle Ablagemasken bis auf eine ausgeblendet).21 Stimmen -
Standard-Werkzeugleiste über Administration festlegen
Es wäre hilfreich einen Standard zu definieren, wie die Viewer-Werkzeugleiste bei neuen Benutzern aussehen soll. Also welche Elemente verfügbar sein sollen, auf welcher Seite etc.
Bei uns ist es so, dass wir hierzu einen internen Standard festgelegt haben. Bei Erstellung eines neuen Benutzers muss man sich somit immer erst unter dem neuen Benutzer anmelden um die Einstellungen durchführen zu können.
Hier vorab einen Standard definieren zu können würde diesen Schritt eliminieren.
11 Stimmen -
Thumbnailgröße der Miniaturenansicht ändern
Die Thumnailgröße der Miniaturenansicht im Web Viewer soll durch drei Stufen "klein", "mittel" und "groß" umschaltbar sein
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Zuweisen an sollte auch bei paralleler Aufgabe über Formularfeld möglich sein
Bei einer "normalen" Aufgabe hat man die Möglichkeit, diese über ein Formularfeld zuzuweisen. Bei einer parallelen Aufgabe besteht diese Möglichkeit nicht.
Es sollte unserer Ansicht nach hier jedoch auch möglich sein. Somit könnte man z. B. die Aufgabe, die einem aktuell selbst zugeordnet ist, über ein Formularfeld einem anderen Mitarbeiter zuweisen.
In der bestehende Funktion des neu zuweisens sind derzeit in 6.9 die Namen nicht mehr alphabetisch sortiert und es besteht auch keine Suchmöglichkeit, was das Arbeiten hierin fast unmöglich macht.
Zudem gibt es bestimmt auch noch weitere Aufgabengebiete, in denen es nützlich wäre die eigene Aufgabe einer parallelen Aufgabe…
3 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Stempel in Aufgabenlisten vorgeben
Wir arbeiten mit Aufgabenlisten und nutzen dabei die Stempelfunktion. Je Aufgabenliste werden nur bestimmte Stempel benötigt. Es wäre hilfreich, wenn man hier vorgeben könnte, welche Stempel überhaupt eingesetzt werden dürfen, ggf. noch weiter eingeschränkbar durch die Benutzerrechte am Stempel.
18 Stimmen -
Druckausgabe über den Workflow Manager
Über den Workflow Manager sollen Dokumente ausgedruckt werden, eine Druckfunktion wäre hier sinnvoll mit Zugriff auf die am Server installierten Drucker.
6 StimmenWir haben diese Idee bereits in unserem Backlog. Allerdings können wir diese Funktion nicht kurzfristig umgesetzt.
Eine Alternative wäre, dass Sie einen Drucker verwenden, der Dokumente ausdruckt, die sie an eine E-Mail-Adresse schicken. Der Workflow Manager könnte das Dokument dann per Mail an diese Adresse schicken und der Drucker druckt das Dokument. Falls Ihr Drucker dies nicht unterstützt, können Sie eine Software z.B. http://www.automatic-print-email.com/ einsetzen, die die Anhänge der Mails druckt.
-
Es wäre schön wenn ein virtuelles Lineal bzw. Balken im Dokument anwählbare wäre, der nach belieben auf dem Dokument verschoben werden kann
wir haben oft das Problem, dass beim Abtippen unserer Bestellungen mit vielen Artikelnummern, leicht der Überblick verloren geht. Hier wäre ein virtueller Balken oder ein virtuelles Lineal hilfreich, dieses auf dem Dokument in alle Richtungen verschoben werden kann. Zum Beispiel: Man bearbeitet den 1. Artikel, man zieht das Lineal unter diese Zeile, ist dieser bearbeitet, zieht man es unter den 2. Artikel, usw.
19 Stimmen -
Kriterien für selbst erstellte Listen sollten änderbar sein
Wenn man eine Suche als Liste speichert, kann man später nicht mehr erkennen, auf welchen Suchbedingungen die Liste basiert. Auch eine Änderungsmöglichkeit dieser Bedingungen wäre sinnvoll.
Aktuell kann man nur eine nicht mehr ganz passende Liste löschen, eine neue Suche ausführen und diese dann wiederum als Liste speichern. Direkt die Listenbedingungen zu ändern, wäre einfacher.
15 Stimmen -
Spaltenfilter für Aufgaben- und Ergebnislisten
Praktisch wäre, in die Spaltenköpfe Textfelder einzubauen, in die Filterkriterien eingegeben werden können. Anbei ein Beispiel aus der Sage Office Line.
31 Stimmen -
Erste Seiten Drucken aus Ergebnisliste
Wir müssen oft aus einer Zeitraum selektierten Ergebnisliste die erste Seite Pro Dokument drucken. Bei über 100 Ergebnissen ist es sehr mühselig pro Ergebnis "Drucken" --> "Seiten: 1" --> Drucken zu klicken. Zu Tiff Zeiten war es sehr einfach über die Ergebnisliste im alten Client machbar.
7 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Intelligent Indexing Datumsformat fest hinterlegen
Wir haben den Kundenwunsch das Datumsformat für die Erkennung fest auf DD.MM.YYY einzustellen. Bei englischsprachigen Belegen wird sehr häufig das Datumsformat MM.DD.YYYY erkannt, der Kunde hat jedoch keine Belege mit diesem Datumsformat und dadurch unnötigen Mehraufwand.
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?