Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Portfolio PDF's im Webclient darstellen
Hallo zusammen,
es wäre schön, wenn in naher Zukunft der Viewer im Webclient auch Portfolio PDF's darstellen kann.
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Workflow: Alle Aufgaben von Mitarbeiter XYZ
Im Vertretungsfall wäre es mehr als hilfreich, wenn man analog zu "alle Aufgaben" auch "alle Aufgaben von" + Selektion Mitarbeiter vornehmen könnte.
5 StimmenIm Bereich “Alle Aufgaben” können Sie nach dem zugeordneten Benutzer sortieren und sehen dann alle Aufgaben dieses Benutzers.
-
Workflow-Historie in Viewer einblenden
Arbeitet man intensiv mit Workflows, so wäre es nützlich einen Viewer konfigurieren zu können, in dem eine separate Spalte erscheint, in der direkt die Workflow-Historie ersichtlich ist. (Ähnlich wie bei dem Viewer mit Indexdialog).
Z. B. aus Sicht der Buchhaltung wird zumindest bei uns bei fast jedem Dokument noch einmal die Workflow-Historie gecheckt.Vorteilhaft wäre es dann natürlich, wenn es nur eine Historie gibt und nicht unterschiedliche Reiter für die versch. Workflows, sondern eine Spalte in der die Schritte chronologisch geordnet werden und in den details die einzelnen Workflows mit Version ersichtlich werden.
3 Stimmen -
Infomitteilung an alle Webclientnutzer
Zu Wartungszwecken sollte vom Administrator ein Popup an den Webclient gesendet werden können, in dem eine Mitteilung wie eine Neustartankündigung zentral verteilt werden kann
8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Setzen des automatischen Stempels optimieren
Ist auf einem Dokument wenig Platz für einen Stempel, wird er von der Automatik oft dort platziert, wo viel Text damit überdeckt wird, und damit unleserlich, obwohl noch Stellen mit weniger Text im Dokument frei wären.
Dabei wäre es unkritischer, wenn z. B. nur der Rahmen des Stempels in die Fußzeile des Dokuments ragen würde.
Schön wäre also, wenn man die Automatik mehr auf menschliche Sehweise trimmen würde.6 Stimmen -
Eskalationsstufen für den gesamten Vorgang
Aktuell können Eskalationsstufen nur auf einzelne Aufgaben angewendet werden und nicht auf den gesamten Vorgang / Workflow.
So könnte man die gesamt durchlauf Zeit überwachen und verkürzen.
6 Stimmen -
Möglichkeit der zentralen Verwaltung der Werkzeugleiste
Es wäre gut, wenn die Tools nicht nur vom Benutzer selbst angepasst werden können, sondern auch die Möglichkeit besteht diese zentral zu verwalten.
8 Stimmen -
Original Dateinamen mit DocuWare Printer bestimmen
Im DocuWare Printer muss der Original Dateinamen für den Dateiheader indexieren werden können. Unsere CAD Software liefert beim Druck immer den gleichen Namen, da mehrere Blätter in einer Datei erstellt werden.
Die Zeichnungsnummer liest dann der DocuWare Printer aus und indexiert diesen in das Feld Dateiname und archiviert die Zeichnung dann entsprechend voll automatisch indexiert als PDF.
Im Feld „Dokumentname“ habe ich den Hacken Dokumentname gesetzt.Zu dieser PDF Datei werden dann die digitalen Daten als DWG z.B. für den Laserschneider „Geklammert“, damit diese nicht extra indexiert werden müssen. Demnach erstellt DocuWare eine ZIP und die Indexdaten hängen jetzt an…
5 Stimmen -
API um DW Funktionen zu überwachen
Wir haben oft das Bedürfnis DocuWare Funktionen mit Nagios/Zabbix zu überwachen. Dazu wäre eine API sehr hilfreich. Folgende Funktionen könnten damit dann überwacht werden:
DocuWare Import Jobs (status/Dokumente in Warteschlange - falls mal ein Pfad nicht zur Verfügung steht, wird Import abgebrochen, aber nicht automatisch fortgesetzt)
Auto Index (status/Meldungen/Laufzeit - ob ein Job die maximale Laufzeit überschritten hat, o.ä.)
WorkflowManager (Dokumente in Verarbeitung / weitere statistische Werte)
Allgemeine statistische Werte (wie viele Dokumente im Archiv, wie viele kommen täglich dazu, letzte Fehlermeldungen, ...)
Auch wäre es schön beim Zugriff auf diese API keine extra Lizenz zu verbrauchen, sondern den Zugriff…
8 Stimmen -
Löschen von Stempeln
Es sollte die Möglichkeit bestehen falsch gesetzte Stempel wieder löschen zu können oder zumindest vom Overlay zu entfernen.
237 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
DW-Desktop eine zusätzliche Benachrichtungs-Option für neue Aufgaben (WF) bekommen
Der DW-Desktop (oder etwas alternatives) sollte eine zusätzliche Benachrichtungs-Option neben der E-Mail-Benachrichtigung bekommen.
DW-Desktop könnte z.B. ein Blinken oder ein rotes Fähnchen für den verbundenen User im SYSTRAY anzeigen, sobald neue Workflow-Manager-Aufgaben für diesen Nutzer hereinkommen4 Stimmen -
E-Mail Betreff definieren
Aus dem DocuWare Web-Client können Dokumente per E-Mail versendet werden. Hier wäre es noch sehr hilfreich, wenn der Administrator oder der User selber einen Betreff mit festen Werten und/oder Indexwerten vordefinieren könnten.
5 Stimmen -
Workflow-Manager: Einsichtsmöglichkeit der Abteilungsleitung in Aufgabenlisten zugeordneter Mitarbeiter(innen)
Es wäre schön, wenn die Abteilungsleitung in die Aufgaben zugewiesener Personen (ohne Workflow-Admin zu sein) Einsicht nehmen könnte und z.B. im Falle einer Arbeitsüberlastung, Krankheit usw. Aufgaben an andere Personen (unabhängig von Vertretungsregel) weiterleiten könnte.
5 StimmenFür diesen Anwendungsfall ist der Controller vorgesehen.
-
archivierte Dokumente klammern/heften
Um Projekte, Akten, Ideen etc. zusammenfassen zu können wäre es hilfreich wenn bereits archivierte Dokumente geheftet bzw. geklammert werden könnten.
41 Stimmen -
Freie Programmierung einer "Zeile" - gern auch in Verbindung mit WF-Manager
Derzeit würden wir für ein Kundenprojekt eine "frei programmierbare Zeile" gut gebrauchen können um z.B. dieses SQL-Query "antriggern" zu können:
SELECT [BPNAME], [status],
sum(betrag) as "Summe BETRAG",
count (bpname) as "Anzahl Positionen"FROM [dwdata].[dbo].[ARCHIV]
where BETRAG is not null
group by [BPNAME], [STATUS]
order by BPNAMEmit der man auf einen Klick einen Überblick über die Summen und Anzahl der Posten in der Buchhaltung bekommen könnte
3 Stimmen -
Trennen von geklammerten Dateien
Es sollte möglich sein auch geklammerte Dokumente mit dem "trennen" Button voneinander zu trennen. Bisher ist dies nur bei gehefteten Seiten möglich.
Anwendungsfall: Es wurde ein Dokument in der falschen Reihenfolge geklammert und aus diesem Grund in den Briefkorb ausgecheckt. Hier muss nun das gesamte Dokument entklammert werden, wobei die Reihenfolge zwar bei der Version 6.7 bestehen bleibt, aber es bei vielen Dateien unübersichtlich wird. Hier wäre es praktischer, wenn man mit dem "trennen" Button an einer bestimmten Stelle das Dokument entklammern könnte.(wie bei den gehefteten Dokumenten)
17 Stimmen -
Per Doppelklick ein Programm öffnen
Es sollte möglich sein per Doppelklick im WebClient ein Programm zur Anzeige öffnen. Früher konnte man dies pro Dateiendung (z.B. XLS, DOC...) über die Administration einstellen (Für Anzeige- / Beabreitungsprogramm). Heute kann man nur mit Rechtsklick / Bearbeiten das Bearbeitungsprogramm öffnen, welches der Dateiendung in Windows hinterlegt ist. Der Doppelklick mit linker Maustaste ist derzeit nicht konfigurierbar.
17 Stimmen -
Benuter sollten named Lizenzen freigeben können
Es sollte jedem Benutzer möglich sein, seine named Lizenz wieder "frei" zu geben. Aktuell ist es so, dass bei einem Browserabsturz oder ähnlichem die named Lizenz bis zu 30 Minuten geblockt ist.
2 Stimmen -
Einführung einer Stempel-Leiste und mehr Optionen bei Stempeln
Ich schlage vor, dass man (in Bezug auf den WF-Manager ab DW 6.6) eine Stempel-Leiste einführt, in der Stempel in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden.
Zusätzlich sollte man vielleicht zwischen einem Stempel und den restlichen Anmerkungen differenzieren - vielleicht sogar zwischen herkömmlichen Stempeln und Stempel, die über ein Formular im WF-Manager-Modul (ab 6.6) automatisch gesetzt wurden.
Hintergrund ist, dass das automatisierte Stempeln sehr verbesserungsfähig ist, was die Position angeht.
Argumente des Kunden:
1.) Stempel abgeschnitten weil über den Rand des Dokumentes gestempelt wurde
2.) Stempelpositionen wild durcheinander und keine zeitliche Abfolge erkennbar
3.) selbst mit Stempel-Hotfix kam es vor, dass ein…103 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
In einem Stichwortfeld mit Tab die Eingabe bestätigen nicht ins nächste Feld springen
Im Stichwortfeld wird bisher mit Enter gearbeitet. Wenn man aber mit den Stichwörtern fertig ist und ins nächste Feld springt, drückt man aus Gewohnheit wieder Enter. Dabei wird das Dokument abgelegt.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?