Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1235 gefundene Ergebnisse
-
Autoindex: beim Reiter der Datenzuweisung sollte eine Spalte zur Konvertierung der Daten ergänzt werden
Die aus der externen Datenquelle gelesenen Daten habe vielfach einen anderen Typ als die Datenfelder im Docuware Archiv, in das sie geschrieben werden sollen. Es sollte eine Spalte ergänzt werden, die ermöglicht, häufige Konvertierungen vorzusehen. Anliegend ein Entwurf, wie die Spalte aussehen kann.
Abhängig von der vorgesehenen Konvertierung sollten auch die Felder in der Auswahlliste "Wert" aktualisiert werden. Wenn "CStr" gewählt wird, sollten auch die numerischen Felder der externen Datenbank angezeigt werden.
Leere Felder müssten automatisch mit IIF abgefangen werden.5 Stimmen -
Gutschriften sollten vom Rechnungsverarbeitungsworkflow nicht in Rechnungen konvertiert werden.
Wir haben den Rechnungsverarbeitungsworkflow im Einsatz. Wenn man eine Gutschrift erfasst, wird sie im Buchungsstapel als Rechnung an die Buchhaltung übergeben. Sie sollte aber als Stornorechnung mit negativem Betrag übergeben werden.
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Microsoft-Teams
Ich würde es hilfreich finden, statt nur Listen und Aufgaben in Teams Chats ergänzen zu können, auch eine Übersicht der freigegebenen Formulare anzeigen zu können.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Spaltenbreite in Tabellen
Es ist sinnvoll die Spaltenbreite im Formulardesigner anzupassen und zu speichern. Derzeit haben alle Spalten die gleiche Breite. In einem Auftragsformular könnte die Spalte Anzahl schmaler als die Spalte Artikelbeschreibung sein.
10 Stimmen -
Volltext
Hallo
Bitte fügen Sie weitere Optionen hinzu, die dem Volltext ähneln, damit er verwendet werden kann, wenn der Volltext aufgrund eines Problems nicht verfügbar ist.
Wenn bereits hinzugefügt, führen Sie uns bitte weiter.
1 Stimme -
Die Benachrichtigung über neue Aufgaben (rotes Symbol) sollte rot bleiben, bis ich in die Aufgabe geschaut habe
Die Benachrichtigung über neue Aufgaben (rotes Symbol) sollte rot bleiben, bis ich in die Aufgabe geschaut habe.
Derzeit wird die "rote Bubble" mit der Anzahl der Aufgaben nach eniger Zeit orange.
Es wäre für den Kunden hilfreich, wenn klar wäre in welchen Aufgaben (Workflows) sich Änderungen ergeben haben - seit dem der letzte Überblick (also klick in WF-Aufgaben) erfolgte3 Stimmen -
öffentliche Formulare als iframe auf Homepage einbinden
Um Kunden ein Formular einfacher ausfüllen zulassen, wäre eine Einbindung der öffentliche Formulare auf der Homepage mit iFrame sinnvoll.
6 Stimmen -
Hintergrundfarbe für Textstempel
Auch bei Textstempeln sollte eine Hintergrundfarbe auswählbar sein (nicht nur transparent). Oft ist zu wenig Platz für Stempel mit viel Text und dann kann man kaum was lesen. So könnte man den Dokumenttext dann einfach überdecken.
5 Stimmen -
API-Request Delete Users
API-Request Delete a User
2 Stimmen -
Briefkorb bei fehlerhafter Verarbeitung definieren
Den Briefkorb bei fehlerhafter Verarbeitung in der Dokumentenverwaltung definieren. Aktuell ist es immer der Standardbriefkorb des Benutzers. Das verkompliziert die Einrichtung, wenn die Dokumente aufgrund von Berechtigungen/Datenschutz getrennt werden müssen.
2 Stimmen -
Schnellzugriffe/Favoriten im Webclient innerhalb der Ordnerstruktur
Innerhalb der Windows Explorer Ordnerstruktur ist es möglich Schnellzugriffe anzulegen.
Diese Funktion fehlt innerhalb des Webclients, gerade wenn intensiv mit der Ordnerstruktur gearbeitet ist ein "durchhangeln" sehr umständlich.2 Stimmen -
Datum als KW angeben
Es kommt vor, dass z.B. ein Liefertermin lediglich als KW angegeben wird. Hier muss dann manuell das Datum in das entsprechende Indexfeld eingegeben werden. Um den Aufwand zu verringern wäre es evtl sinnvoll, dass man eine KW (z.B.: "26/2024") mit OneClickIndexing erfasst und dieses automatisch in ein Datum umgewandelt wird.
4 Stimmen -
Webservices: Header einem Requests hinzufügen
Zurzeit ist es nicht möglich, Request Header einzufügen. Wir haben mehrere Webservices, wo die Autorisierung als Beispiel via Request Header Token erfolgt. Das müssen wir aktuell über einen Umweg implementieren.
Beispiel: Postmark
- X-Postmark-Server-Token1 Stimme -
Ergänzung Stempel Entscheidung Anfrage
Wenn die Entscheidung auf eine Anfrage auf dem Dokument gestempelt wird, sollte der Inhalte der Anfrage (die Frage selbst), mit im Stempel erscheinen. Die Frage ist für die Interpretation der Antwort notwendig.
z.B.: Frage: Sind die Leistungen vollständig erbracht? ja/nein
Frage: Sind noch Leistungen zu erbringen? ja/nein5 Stimmen -
Mehrere E-Mails oder Dokumente gleichzeitig mit dem gleichen Dialog ablegen
Es sollte möglich sein, mehreren Dokumenten oder E-Mails nur mit einem Dialog zum gleichen Thema resp. Projekt abzulegen. Im Outlook über die Markierung, wenn z.B. mehrerer E-Mails schattiert wurden und im Postfach mit Haken setzten.
3 Stimmen -
Leeres Indexfeld suchen als Auswahl
Es ist möglich, mit EMPTY() und NOTEMPTY() nach leeren und befüllten Feldern zu suchen. (siehe https://start.docuware.com/de/blog/produkt/suchparameter-f%C3%BCr-gezielte-ergebnisse)
Es wäre praktischer, wenn man sich nicht die Befehle dazu merken muss, sondern es über die integrierte Dropbox einfach dies Auswählen könnte.
6 Stimmen -
Beschreibung der Entscheidung unter Aufgabe formatieren
Im Workflow-Manager lassen sich unter Aufgaben → Entscheidung → Dialog den Feldtyp "Beschreibung" hinzufügen.
Mein Wunsch wäre es, diesen Text formatieren zu können (Schriftgröße, Dick, Unterstrichen, Farblich), damit wichtige Wörter ins Auge stechen.
4 Stimmen -
Handelt es sich bei einem Begriff um einen User- oder Gruppennamen?
Eine arithmetische Funktion sollte Informationen zu User- und Gruppennamen liefern. Hilfreich wären z. B:
IsGroup(DWFeld) -> True / False
IsUser (DWFeld) -> True / False
IsMemberOf( GV_User ) -> Gruppenliste
usw.Die wäre z. B. für die Befüllung der Globalen Variablen vom Typ "Benutzer einer Gruppe" oder "Rolle" von Vorteil - siehe Screenshot.
Dann weiß man VOR der Zuordnung eines Textwertes zur Variable, ob der Inhalt zum Typ passt.4 Stimmen -
Übersichten / Ergebnislisten (Suchdialoge, Aufgaben) übersichtlicher gestalten
Es wäre echt super, wenn man die Ergebnisse (Aufgaben, Suche DokPools) nach Suchkriterien/Werten in den Reitern zusammenfassen könnte um die Ansicht übersichtlicher zu gestalten (– analog der Gruppierfunktion in DATEV-REWE). Per Drag and Drop wäre klasse.
(so ähnlich ist es schon in der Ordneransicht, jedoch sind diese nicht variabel und vom Nutzer anpassbar)
Schön wäre auch noch eine Anzeige, wie viele Elemente enthalten sind und dass unter den Betragsfeldern Summen gebildet und angezeigt werden.
Die jetzige Filterfunktion ist eher mäßig, da alle anderen Ergebnisse ausgeblendet werden
Die Option es per CSV zu exportieren, um dann Summen zu rechnen oder die…3 Stimmen -
Dokumentablage für Ablagedialog sperren
Es kommt immer wieder vor, dass man Hilfsarchive (Lieferantenstamm, Systemdaten, etc) benötigt. Erfahrungsgemäß kommt es bei allen Kunden vor, dass dort versehentlich Dokumente abgelegt werden, weil nicht "Datensatz erstellen", sondern versehentlich ein Dokument im Briefkorb angewählt ist. Es wäre daher sinnvoll, wenn man in einem Ablagedialog definieren kann, dass darüber nur Datensätze erstellt werden und keine Dokumente abgelegt werden können.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?