Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1208 gefundene Ergebnisse

  1. Hostname/IP in Lizenzübersicht erweitern, Clientlizenz deaktivieren

    die Lizenzübersicht in der DW-Administration zeigt schon viel, ich vermisse aber die Information von wo aus sich ein Client verbindet:
    Eine IP/ein Hostname wäre echt gut.

    Die Möglichkeit einen Client zu "kicken" wäre auch hilfreich.

    2 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. häkchen

    Für die Rechnungsprüfung wäre es eine große Erleichterung, wenn es unter Anmerkungen ein Häkchen-Symbol/-Stempel zum abhaken einzelner Rechnungspositionen gäbe. Dies würde das Prüfen langer Rechnungen sehr erleichtern. Bisher muss man da freihändig Häkchen etc. zeichnen. Wie schon von anderen Usern gewünscht, wäre es zudem sinnvoll, wenn man nachvollziehen könnte, wer Anmerkungen gesetzt hat.

    3 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Automatische Speicherung bei einer manuellen Indexänderung

    Bin auf ein Verhalten im WebClient gestoßen was ich nicht richtig finde

    Wenn ein Dokument im Archiv geöffnet wird, die Datenbankeinträge ergänzt oder verändert werden, dann ein Stempel mit einer Feldänderung auf das Dokument gesetzt wird, wird der Stempel + Feldänderung, aufgrund der Einstellung "nach aufsetzten des Stempels Dokument schließen“, gespeichert. Nicht aber die Datenbankänderung. Ich würde erwarten, das eine Meldung kommt das dies Dokument verändert wurde und ob die Änderung gespeichert werden soll. Wie bei jedem anderen Programm auch.

    11 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Preload von Dokumenten bei Ablage

    Bei der Ablage von Dokumenten über eine schlanke Leitung dauert das Laden des nächsten Vorschaubildes manchmal etwas länger. Die Zeit während der Bedienung des Ablagedialoges könnte für ein "Predictive Caching" des/der folgenden Dokumente genutzt werden. Damit wäre eine Produktivitätssteigerung umsetzbar.

    1 Stimme

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Eingabefokus im Touchmodus bei Wechseln von Listeneinträgen

    Arbeitet man in den Workflow-Aufgaben im Touchmodus kann man nicht mit Bildtaste rauf/runter blättern, da der Fokus IMMER auf dem ersten Feld liegt.
    Vorschlag: Es sollte einen XML-Parameter geben wo die Admins einstellen können was gewünscht ist, Fokus auf der Liste oder auf dem ersten Feld.

    1 Stimme

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Einschränkung des Modelspace pro Archiv und nicht pro Organisation

    Guten Tag,

    leider werden bei dem (lokal) installierten Intellix vorgeschlagene Begriffe archivübergreifend angezeigt.
    Das ist insofern ein Datenschutzproblem, da unterschiedliche Archive auch unterschiedliche Abteilungen und/oder Firmen abbilden können.
    Es ist dann nicht erwünscht, dass ein Mitarbeiter Begriffe als Vorschlag bekommt, auf die er laut Indexwertprofil keinen Zugriff hat.

    Besonders heikel ist das, wenn z.B. personenbezogene Daten im Personal-Archiv in Metadaten-Feldern gespeichert werden und diese Informationen dann im Ablage-Dialog eines anderen Archivs erscheinen.

    Vielen Dank und viele Grüße

    18 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Briefkörbe, Dialoge etc. Sortierung beeinflussen

    Man sollte die Anzeigereihenfolge der Briefkörbe, Dialoge etc. beeinflussen können bevor jeder Benutzer sie erst manuell ändern muss. Viele wissen gar nicht wie, dann ist eine sinnvolle zentrale Vorgabe bei der Einrichtung schon hilfreich.
    Man könnte dies programmiertechnisch einfach durch einen Prefix im Aliasnamen lösen der dann für die Reihenfolge verwendet und für den User ausgeblendet wird.

    Beispiel Sortierung Ist:
    G
    Z
    A

    Beispiel Sortierung Soll:

    1A > Anzeige A

    2G> Anzeige G

    3Z> Anzeige Z

    1 Stimme

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Mehrfachauswahl bei Stichwortfeldern

    Es sollte möglich sein, mehrere Werte auf einmal bei Stichwortfeldern auszuwählen, um sie hinzuzufügen. Derzeit muss man, wenn man mehrere Werte hinzufügen will, jedes einzeln auswählen und hinzufügen; das ist bei vielen Werten sehr zeitaufwendig. Schöner wäre, wenn man z.B. durch Halten der STRG-Taste mehrere Werte markieren könnte und diese dann mit ‚+‘ auf einmal dem Stichwortfeld hinzufügen könnte (alternativ auch Checkboxen in der Auswahlliste, die man markieren kann).

    Vielen Dank und viele Grüße

    22 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Anzeige von tatsächlichen Zugriffsberechtigungen eines Dokuments

    Derzeit ist es für einen User nicht ersichtlich, welche Benutzer tatsächlich Zugriff auf ein bestimmtes Dokument haben. Das ist sehr intransparent und gerade bei sensiblen Dokumenten kritisch.

    Im Moment kann eine Prüfung nur manuell durch einen Administrator über die Auswertung der Indexprofile/Rollen/Benutzer-Zuordnung durchgeführt werden.

    Schön wäre eine Funktion ‚tatsächliche Zugriffsberechtigungen anzeigen‘ z.B. im Kontextmenü mit der man eine Liste der Benutzernamen angezeigt bekäme, die aktuell aufgrund der bestehenden Indexprofile Zugriff auf das jeweilige Dokument haben. Das wäre sehr transparent und jeder User könnte sofort überprüfen, dass tatsächlich nur die Benutzer Zugriff auf das Dokument haben, denen es auch gestattet sein…

    17 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Änderung der Darstellung im WebClient, bezogen auf Archivprofile

    Wenn man mehrere Berechtigungen anhand von Archivprofilen setzt, gibt es Probleme in der Darstellung vom Web Client.

    Z.B. bekommt eine Rolle das Recht zu lesen auf bestimmte Dokumenttypen.

    Wenn man nun ein weiteres Archivprofil erstellt, in welchem die Berechtigung für die Bearbeitung eines einzelnen Dokumenttyps konfiguriert ist, wird im Web Client bei jedem Dokumenttyp die Funktion "Export und Bearbeiten" angezeigt.

    Erst wenn man die Funktion ausführen will, kommt die Fehlermeldung mit fehlenden Berechtigungen.

    Schön wäre, wenn die Funktion nur bei den Dokumenttypen angezeigt wird, bei denen das Archivprofil zutrifft.

    1 Stimme

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Emailversand in Printer ohne Email Client zu öffnen

    Es sollte möglich sein Emails via DW Printer zu versenden ohne dass man den Email Client benötigt. Quasi als Job im Hintergrund.

    1 Stimme

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Dokument komplett drehen

    Es wäre sehr hilfreich, wenn man ein Dokument das verkehrt herum eingescannt wurde komplett drehen könnte und nicht nur seitenweise. Es gibt zwar die Funktion, dass neu gescannte Dokumente automatisch gedreht werden, aber es gibt noch alte Dokumente (Verträge mit mehr als 30 Seiten), die falsch herum eingescannt wurden und komplett gedreht werden müssten.

    7 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    0 Kommentare  ·  Ablage  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Werkzeug "Haken"

    Setzt man fälschlicherweise einen Haken, kann man diesen nicht rückgängig machen.
    Lösungvorschlag: In die Werkzeugleiste einen Haken einfügen, der dort mit der normalen Lösch-Funktion gelöscht werden kann (es gibt zwar einen Haken-Stempel, dieser ist aber nicht löschbar, alternativ diesen löschbar machen).

    4 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Durch Anmerkungen suchen / navigieren

    Moin,

    unser Kunde möchte in einem großen Dokument (z.B. Verträge mit mehr als 50 Seiten) Anmerkungen setzen und ein zweiter Bearbeiter soll sich dann im nachhinein anhand der gesetzten Anmerkungen orientieren.
    Nun muss der zweite Mitarbeiter alle Seiten einzeln durcharbeiten und wehe dem, dass die Anmerkungen nicht in fetter/roter Schrift sind - dann übersieht man die ggf.
    Der Wunsch geht dahingehend, dass man
    1.) in Anmerkungen suchen kann (wie beim Volltext)
    2.) durch Anmerkungen vor und zurück springen kann.
    beides gern auch als eigener Button in der Werkzeugleiste

    (es geht ein wenig in die Richtung von diesem Wunsch - hier…

    12 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. "Kopieren nach" auch für einzelne Dateien ermöglichen

    Es wäre schön, wenn man die Möglichkeit hätte einzelne Dateien in den Basket kopieren zu können - derzeit ist das leider nur aus der Ergebnisliste für ganze Dokumente (alle Dateien) möglich - gern auch als eigenständigen Button in der Werkzeugleiste.
    s. auch Bild

    5 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. RadioButtons und DropDown Menüs im Workflow

    Im Workflow-Formularfeldern sollte man Radio Buttons und DropDown-Menüs alternativ zu Stichwort-Feldern verwenden können.

    5 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Aus einer Ergebnisliste immer das erste Dokument Senden/Anzeigen/Herunterladen/Drucken

    Guten Tag,

    es wäre schön, wenn man von einer Auswahl immer das erste Dokument Senden/Anzeigen/Herunterladen/Drucken könnte oder die Suche so anpassen könnte, das nur immer das erste Dokument in der Ergebnisliste erscheint.

    Wir legen Eingangsrechnungen, die in einer Mail kommen, immer mit der Mail ab (Anhang zuerst), respektive klammern wir auch oft zu einer Rechnung gehörende Dokumente an eine Eingangsrechnung.

    Wenn wir jetzt bei z.B. einer Betriebsprüfung alle Eingangsrechnungen herausgeben müssen, ist das ein sehr langer und mühsamer Prozess bisher, denn wir müssen alle Dokumente herunterladen, entzippen, in die einzelnen Ordner gehen und überflüssige Dateien entfernen.

    Vielen Dank und viele…

    8 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Taschenrechner in Kontierungs-Maske

    Ein Rechner in den Betrags-Feldern in "Aufteilen & Kontieren" im JobRouter wäre hilfreich. In aufzuteilenden Rechnungen könnten dann einzelne Posten aufsummiert und Steuer/Rabatte etc. berechnet werden. Leider muss dieser Schritt aktuell extern erfolgen und die Beträge manuell übertragen werden.

    1 Stimme

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Recht zu suchen und Recht Ergebnislisten anzuzeigen sollte getrennt sein

    Wenn man über ein Indexprofil Rechte verteilt kann man hier u. A. das Recht "Suchen" auswählen. Das beinhaltet das Suchen und die Anzeige von Ergebnislisten. Ich hätte diesen Punkt gerne getrennt um Filter einrichten zu können, bei welchen Dokumenten die User die Ergebnisliste sehen dürfen, damit sie die Einträge sehen, wenn sie Aufgaben im Workflow bekommen. Das Suchrecht sollen sie allerdings nicht erhalten.

    1 Stimme

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. DocuWare Desktop Apps Server Namen

    In den Desktop Apps muss man den Server Namen auch händisch ändern können. Als Partner und unterschiedlichen Versionen muss man nun DW Framework und DW Workflow Manager deinstallieren und neu installieren um die Systeme zu wechseln.

    7 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Vielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
    uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
    Veröffentlichungen.

    Ich gehe davon aus, dass mit “Servername” der Server von dem DocuWare Desktop installiert wurde gemeint ist (Welcher auch als Standardverbindung eingetragen wird)

    Gerade die Verbindung mit unterschiedlichen DocuWare Versionen stellt sich als problematisch dar, da ja auch eine unterschiedliche Version der Desktop Apps für eine korrekte Kommunikation notwendig ist.

    Falls es weitere Anwendungsfälle gibt, welche eine Änderung der ServerNamen benötigen können Sie diese gerne als Kommentar hnzufügen.

  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank